[16V] wenn ich auskupple hängt Drehzahl bei 2.000 U/min

  • Hallo! hab ein kleines Problem. immer wenn ich kupplung betätige u. die drehzahl runter fährt bleibt die oft bei ca. 2000 stehn u.dann fällt sie nicht mehr gleichmäßig runter. was kann das sein
    ist n Corrado 16V motor serie aber kommt nexte woche ne leichte schwungscheieb rein chip + nocke usw. da will ich dass vorher alles passt

    danke mal:super:

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

  • Hi!

    Könnte evtl. das Leerlaufstabilisierungsventil sein! Wenn du glück hast ist es nur verdreckt/verklebt! Mal mit Bremsenreiniger reinigen und dann nochmal versuchen! Probier das erstmal, sonst muß man weiter sehen!
    Ich würde dir raten den Fehler erst zu beheben bevor du was an dem motor machst!

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • Mal überprüft ob er irgendwo Falschluft zieht?
    Pendelt die Drehzahl oder bleibt die einfach bei 2000 hängen? Hast du schon mal über Suche dir nen paar Beträge angesehen? (gibts unzählige von)

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • ja hat er zeitweise mal gemacht wurde aber das defetke Teil wurd dann gegen ein Bonrath Pro Powerrohr ausgetauscht! Ich werde mal AU bzw. CO machen vielleicht hat auch der Krümmer einen Riss, sieht mal so aus. weiß aber nicht ob er durchgeht!
    wenn der motor kalt ist läuft er Topp. ist der kaltlauf dann aus u. man steht am auspuff dran pufft er so komisch. als wie wenn er aussetzer hat. war aber meim serienauspuff auch schon!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

  • ok aber um ne fehlerauslese komm ich nicht herum! kann ja au sein dass es i-was andres is. Kerzen oder so! nachdem ich beim Boschdienst mal durchmesenn hab lassen sollen die au glei mein speicher abfragen! hab ich bis jetz no nie gmacht! wie gesgat die plattform dass ich den motor bissi machen kann soll halt da sein!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

  • Ja fehlerauslese ist erstmal angebracht! Aber du kannst ja vorab schon mal checken ob der Schalter überhauptnoch betätigt und ob Stecker und Kabel i.o. sind!

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • ja gut, wollte schon lang mal den speicher abfragen! kann aber erst wieder ab 01.03 fahren hab saison!
    mal den speicher abfragen dann seh ich ja was ist. dann werd ich den mal durchmessen. bei meim Zündverteiler ist so ein magnetteil dran also am geschirr selber, da geht auch ein kabel rein. da ist bei mir ne ecke abgebrochen d.lh. das kabel ist locker aber noch verbunden vielleicht ist der unrunde motorlauf darauf zurück zu führen! *Teil entfernt*


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Februar 2009 um 17:52)

  • Hi!

    Du meinst bestimmt den Anschluß für den Hallgeber! Sollte dann bei der Fehlerauslese auch rauskommen! Aber wenn da was abgebrochen ist, ist das immer nicht so gut! Ich würde auch versuchen nen heilen zu bekommen, ich habe leider keinen mehr!! Der Rundlauf des Motors im Stand wird mit der Nocke sowieso etwas schlechter, aber solange die Drehzahl nicht stark pendelt, gewöhn dich dran! :biggrin:

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • ja dass weiß ich aber bei der 268 u. dem chip hoff ich dass der leerlauf net all zu dolle wackelt! sls hat gmeint wenn man Zündung einwenig einstellt müsste er rundlaufen da der chip a angepasst ist! ja könnte der hallgeber sein! wo ist eig. beim 16V das Thermostat ist das da wo der blaue schalter ist da bei d ansaugbrücke richtung leerlaufventiel?

    motor kommt ganz selten laut tacho auf 90Grad denke mal dass es auch am thermostat liegen könnte! oder wie wirkt sich ein defetktes bzw. eins mit wackelkontakt aus?

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Februar 2009 um 17:56) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • ja dass weiß ich aber bei der 268 u. dem chip hoff ich dass der leerlauf net all zu dolle wackelt! sls hat gmeint wenn man Zündung einwenig einstellt müsste er rundlaufen da der chip a angepasst ist! ja könnte der hallgeber sein! wo ist eig. beim 16V das Thermostat ist das da wo der blaue schalter ist da bei d ansaugbrücke richtung leerlaufventiel?

    motor kommt ganz selten laut tacho auf 90Grad denke mal dass es auch am thermostat liegen könnte! oder wie wirkt sich ein defetktes bzw. eins mit wackelkontakt aus?

    Nein, das Thermostat ist an der Wapu...

  • ...und wie wurde das Problem nun gelöst? Habe auch einen 16v.

    Habe auch Probleme mti dem Leerlauf. Am Anfang hat er immer geschwankt und ist sogar manchmal ausgegangen wenn ich ausgekuppelt habe. Das Schwanken kam wohl von der erleichterten Schwungscheibe.

    Wenn ich Glück habe, ist die Drehzahl normal bei 1000 Umdrehungen (musste ich wegen Schwungscheibe hochdrehen.)

    Jetzt schwankt die Drehzahl wenigstens nicht mehr und der Motor geht auch nicht mehr aus, doch ist die Drehzahl jetzt "fast" immer viel zu hoch und meine Schubabschaltung funktioniert auch nicht mehr richtig.

    Im Leerlauf läuft der Motor jetzt bei ca 2000 (manchmal auch 1500) und die Schubabschaltung (rollen mit Motorbremse) funktioniert nur noch über 3000 Umdrehungen. Heißt, der Motor gibt unter 3000 Umdrehungen selbstständig Gas...

    Leerlaufventil habe ich schon gereinigt. Unterdruckschläuche wurden auch schon auf Undichtheit kontrolliert, dabei ist mir nichts weiter aufgefallen.

    Kann es sein, dass ich am Saugrohr (kurz vor der Drosselklappe) die beiden Kabel (die messen wohl die Luft) welche da angeschlossen werden vertauscht haben könnte? Ist ein schwarzes und ein weißes...

  • Die Drehzahl habe ich durch die kleine Schraube beim Gaszug (welche ja für die Leerlaufdrehzahl verantwortlich ist) hochgedreht. Wie gesagt,.... wenn das Auto mal ausnahmsweise keine Macke hat, hat es auch 1000 Umdrehungen konstant.

    Wobei mich die meist viel zu hohe Leerlaufdrehzahl ja nicht mal stören würde, wenn meine Schubabschaltung gescheit funktionieren würde. Aber ich kann ja gar nicht mehr sparsam fahren... immer über 3000 Umdrehungen um die Schubabschaltung nutzen zu können bringt mir wirklich NIX :grinning_squinting_face:

    Hab aus Spaß mal den Leerlaufregler abgeklemmt... da is die Leerlaufdrehzahl sofort auf 2000 Umdrehungen hoch. Nach dem wieder anstecken (Auto ist die ganze Zeit gelaufen) blieben die 2000 Umdrehungen... brauch ich evtl doch ein neues LLV?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!