Leistungsunterschied P und A Kopf

  • Moin,

    hat das mal jemand getestet, was der P-Kopf in Verbindung mit der AD Ansaugbrücke an Mehrleistung bringt?

    Da meine Kopfdichtung hochgegangen ist, tausche ich den Kopf gleich mit, falls der auch n Hitzeriss bekommen hat. Und bei der Gelegenheit habe ich mir schonmal nen P-Kopf besorgt und such nun die AD Brücke.

    Wird der Unterschied denn spürbar sein?

    Gruß

  • Ne glaub ich nicht. Bei mir ab ich nix gemerkt. Evtl. hat er einen leicht besseren Durchzug. Wenn du aber eine andere Nocke drin hast würd ichs machen weil eben die Kanäle ein wenig größer sind.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Wird wohl nur darauf hinauslaufen das du mit dem P Kopf/AD Brücke bei ansonsten Serienmotor deine 160 PS erreichst !

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • ´n Abend

    Also ich habe zuerst nen MJ 90 gehabt,also vor den Änderungen und habe nun einen MJ 91 der die Änderungen ja hat.

    Und ich finde,der geht Serie fast so gut wie der vorher mit 70er Rad und Chip!

    Klar,natürlich nicht ganz so gut,aber wesentlich besser wie der MJ 90 als der noch Serie war!

    Wobei das natürlich auch drauf ankommt,wie die Serienstreuung bei den Motoren ist,die man vergleicht.
    Bin mal gespannt wie unser Neuer geht,wenn der bald den RS-Lader mit 70er Rad und Chip drinnen hat.

    Also bei den Beiden die ich vergleichen konnte,zwischen alt und neu,ist der Neue definitiv besser von der Leistungsausbeute!

    Nur sollte man auch nicht vergessen,dass der ab MJ 91 ja nicht nur nen anderen Kopf und Brücke bekommen hat,sondern ja auch noch ne andere Laderübersetzung!

    Und wie schon Mr.Deep schrieb,dass wurde ja alles gemacht,damit auch wirklich 160 Ps anliegen.

    Mir kam es nach dem Vergleich so vor,als hätte unser 90er MJ nur 130-140 Ps gehabt,nachdem ich den MJ 91 gefahren habe. . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Also ich habe jetzt so gut wie alles am Motor und Lader gemacht. Fehlt nur noch die Kopfbearbeitung.

    Eine richtige Kopfbearbeitung ist im Moment einfach nicht drin und Preis/Leistungstechnisch recht uninteressant :winking_face:

    Daher die günstige Version --> P-Kopf und AD Brücke auf meinen Motor und gut. So sollte ich dann auf 240PS kommen und vllt kommt noch der ein oder andere Newtonmeter dazu :winking_face:

    Wollte wie gesagt nur wissen, ob sich das überhaupt lohnt.

  • Die Kopfbearbeitung wirst du aber deutlicher merken, als den neueren Kopf.
    Der war ja zusammen mit weiteren Veränderungen da, um nur ca. 10ps mehr zu erreichen und somit ca.160 ps oder knapp drüber.

    Außer du hast schon einen neuen Kopf zuhause liegen, dann schadets ja nicht.

  • Bei wieviel Pferden stehst du gerade? Da wird doch von den Kosten her nicht mehr all zu viel um sein zwischen der Kopfbearbeitung und dem Kauf des Kopfes, Brücke etc.?

    Bzw., den Aufwand hast du sowieso :frowning_face:

    Also da muss ich den Andreas zustimmen :super:

    Wenn der Kopf dich mit Brücke auch so um die 150 Euro kostet dann würde ich die 350 eventuell noch investieren :winking_face:

    Werde auch im März umbauen auf bearbeiteten Kopf :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • Mir persönlich wäre das in dem Eurobereich zu halbherzig , was bringt eine Kopfbearbeitung bei der die Ventilführungen nicht ausgepresst werden ?

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ich meinte ja nur dass der Aufwand der gleiche bleibt, dann hol ich mir doch leichter den P-Kopf und Brücke, lasse diese bearbeiten und verkaufe die alte Brücke+Kopf. Nicht dass ich nächstes Jahr das nötige Kleingeld hab und mir ne Kopfbearbeitung einfällt, dann kann ich den nämlich nochmal runtermachen :)

  • Momentan habe ich ca 230PS und 310Nm bei meinem 1800er :winking_face: mit dem A Kopf.

    350 Euro für eine Kopfbearbeitung... :confused: :kopfkrat: Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen.

    Naja, ich werd den Kram nun einfach mal verbauen und lasse mich überraschen :ok:

  • Also ne richtige gute Kopfbearbeitung kostet aber mehr als 350€. Da sollt bei dieser Leistung schon alles auf der Flowbank gemacht werden und das kann ne weile dauern. Kommt aber noch mehr dazu und dann wird das bestimmt ein wenig teurer als 350€.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • .
    Fährst Du nach dem Umbau denn auch auf die Rolle?

    Weil wenn ja,poste doch mal bitte das Ergebnis hier,weil der Unterschied würde mich schon sehr interessieren.

    Wobei wieviel Unterschied dabei rumkommt,liegt ja auch an der Serienstreuung,also wieviel Dein Motor vorher schon Serie hatte.

    Bin auf den Unterschied nach dem Umbau echt mal gespannt =)


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Stimmt das Setup in deinem öffentlichen Profil? Welche Größe hat dein Laderad? Denn 230 Pferde ohne Kopfbearbeitung ist schon jede Menge.

    Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch :super:

    Wenn man sich so umschaut dann würde ich so um die 210 PS schätzen aber das ist natürlich ohne einen Leistungsnachweis von der Rolle schlecht zu schätzen :face_with_rolling_eyes:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also ich hatte hier ja vor einiger Zeit schonmal nen Prüfstandsbericht gepostet.

    Hier dann nochmal --> http://ems-tuning.de/diagramm.pdf

    Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch die original G60 Düsen drin, 3bar Benzindruck und W6 Kerzen. Daher der Leistungsabfall bei 5000U/min.

    Nach diesem Ergebnis habe ich RS2 Düsen verbaut und den Benzindruck auf 3,5bar angehoben. Neue W5 Kerzen. Der Leistungsabfall ist nicht mehr vorhanden und der Durchzug war danach auch wesentlich besser.
    Wenn ich dann also die Kurve weiterziehe komme ich bei 225 bis 230PS raus. Und das kommt auch hin, wenn ich die Fahrleistungen mit anderen Autos vergleiche.

    Wenn ich den anderen Kopf drauf habe, werd ich nochmal aufn Prüfstand fahren. Aber erstmal soll der Wagen lackiert werden.

    p.s. hab das Profil mal aktualisiert.

  • Mit dem Weiterziehen der Leistungskurve wäre ich mir nicht so sicher :-), zumal andere G60 mit dem Setup keine 230 Pferde erreichen, aber Ausnahmen gibt es natürlich immer.

    Der unbearbeitete Kopf ist einfach die Bremse.
    Wenn da nichts gemacht wurde pendelt sich das mit dem Setup um die 210 PS ein.
    Wenn es sich dann noch um die alte Maschine mit A Kopf handelt dann sind ohne Kopfbearbeitung 230 PS unrealistisch.
    Werde aber im März berichten was es gebracht hat dann kommt auch ein gemachter Kopf drauf.

    Man rechnet natürlich immer so viel wie möglich aber wenn man sich hier im Forum so umschaut dann sind 250 PS schon fast das Maximum was man mit geringen Mitteln (Kopf, Nocke, 100zeller, gr. LLK, chip) rausholen kann.

    Mehr ist dann wohl nur noch mit max. Kopfbearbeitung und Hubraumvergr. und 60er Rad möglich. Aber wohl nicht mehr Standfest.

    Ich tendiere daher so auf 240 PS max.

    Lass mich aber mal überraschen :super:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!