Getriebeproblem G60 ATB

  • Hallo...

    Ich hatte letztes Jahr folgendes Problem mit meinem G60. Undzwar macht mein ATB Getriebe Probleme.


    Ich probier es mal zu erklären. Wenn ich im 5ten bei 100km/h fahre und während der Fahrt nur das Gas los lasse, springt er mir sofort raus!! Ab einer Geschwindigt von 140 km/h bekomme ich den 5ten zwar rein, aber sobald ich meine Kupplung loslasse hauts den sofort raus. Selbst wenn ich mit der Hand probiere das der 5te auch drinne bleibt, kommt so ein Rückschlag den man garnicht festhalten kann. Das Problem hab ich aber nur mit dem 5ten. Fahr ich den 4ten bis 170km/h und lasse dort dann das Gas los passiert es nicht und der 4te bleibt weiterhin drin.


    Warum passiert das nur im 5ten?
    Ist vllt. mein Zahnrad vom 5ten Gang kaputt?
    Könnte man das Zahnrad ohne Probleme austauschen?


    MFG :danke:

  • Moin


    Also das Einzige was ich Dir dazu sagen kann,dass man den 5ten Gang wohl sogar im eingebautem Zustand wechslen kann.
    Wenn man sich nen langen 5ten Gang einbaut ist es ja eigendlich genau das Selbe. . . .


    Einfach den Deckel (Stirnplatte?!) an der Seite des Getriebes abmachen und dann kommt man wohl schon an die Zahnräder vom 5ten Gang!


    Hab von rausspringenden Gängen zwar auch schonmal gehört,aber wodran das liegen kann,kann ich Dir leider auch nicht sagen.
    Halt nur das man den wohl auch ohne Ausbau des Getriebes wechseln kann.


    Aber vielleicht schreiben da ja noch Leute etwas zu,die sich mit Getrieben besser auskennen als ich :biggrin:




    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Das kann an der Kupplungsverzahnung des 5.Gang liegen. Dann sollte das Schaltrad und die zugehörige Schiebemuffe ausgetauscht werden.

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

    Automatische Anzeigen

  • Der "Gang" besteht aus zwei Zahnrädern, dem auf der einen Welle fest sitzendem "Festrad" und dem auf der anderen Welle frei drehbarem "Schaltrad". Dieses Schaltrad hat einmal die Laufverzahnung die in das Festrad eingreift, und eine Kupplungsverzahnung. Um das Schaltrad mit der Welle auf der es sich frei drehen kann zu verbinden gibt es die Schiebemuffe. Diese verschiebt sich axial auf der Welle und kuppelt in die Kupplungsverzahnung des Schaltrades ein. Die Zähne dieser Kupplungsverzahnung verjüngen sich im hinteren Bereich. Das bewirkt eine "Selbsthaltung", die beiden Teile ziehen sich bei Belastung zueinander. Ist diese Selbsthaltung verschlissen, kann der Gang heraus springen. Da dann beide Teile betroffen sind, sollte man eben das Schaltrad wie auch die Schiebemuffe austauschen.
    Die Gefahr bei einem gebrauchten Teil ist natürlich, dass die Verjüngung auch schon nicht mehr die beste ist :winking_face:
    In dem Bild ist die Kupplungsverzahnung des 3.Gang zu sehen. Ich glaube man deutlich die verjüngung des Zahns in Richtung der Laufverzahnung sehen:

  • Hallo, will eigentlich kein Leichenschänder sein. :) Aber habe genau dieses Problem auch. Habe mich extra hier angemeldet um eventuell Hilfe von Fachmännern zu erhalten. Leider hat ja der Threadstarter nicht mehr geschrieben woran es lag bzw wie das Problem beseitigt wurde. Sorry dass ich den Thread wieder ausgrabe aber weiss nicht was ich machen soll. Ach ja bin was Autos betrifft kompletter Laie. Hoffentlich kann mir jemand helfen.


    MfG spiderloui

  • Ascheinend ist es doch die SChiebemuffe oder so wie ich das verstanden habe?


    Da kommst ohne Probleme ran. Kauf die Schiebemuffe bei VW hoffe das wird nocht so teuer. Und den 5.Gang kaufst gebraucht (z.b. von mir:biggrin:).
    Habe letztens ne Anleitung geschrieben zum 5.Gang tauschen und hier ans Forum geschickt. Denke die wird demnächst veröffentlicht.


    Gruss

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Ascheinend ist es doch die SChiebemuffe oder so wie ich das verstanden habe?


    Da kommst ohne Probleme ran. Kauf die Schiebemuffe bei VW hoffe das wird nocht so teuer. Und den 5.Gang kaufst gebraucht (z.b. von mir:biggrin:).
    Habe letztens ne Anleitung geschrieben zum 5.Gang tauschen und hier ans Forum geschickt. Denke die wird demnächst veröffentlicht.


    Gruss


    Jo, warte auch darauf. :) Wieso willst Deinen 5ten verkaufen? :kopfkrat: Reichen Dir 4? :biggrin:


    -- Beitrag erweitert um 22:48 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:23 Uhr --


    Lohnt es sich vielleicht, vorsichtshalber ein anderes Getriebe zu holen und was würde dieses kosten? :confused:

    Automatische Anzeigen

  • Ne habe jetzt auf 5.Gang vom TDI umgebaut! Weil mein US- Getriebe sehr kurz ist/war.


    Und zu deiner Frage....also Einbau von einem anderen Gang mit Schaltmuffe ist kein Problem kannst dir mal informieren was die Teile hierfür kosten? Gangpaar 5.Gang bei VW ca.130-180Euro aber kannst auch hier aus dem Forum beziehen. Das Dürfte Kein Problem sein. Schaltmuffe und so kein Plan würde das erstmal in Erfahrung bringen....


    Gebrauchte Getriebe gehen bei ebay weg wenn glück hast 100euro normal sage ich mal 200 bekommst bestimmt eins (Beim schrotti wirst aber bestimmt viel viel mehr bezahlen!).


    Und bei Gebrauchtgetrieben weisst auch nicht in welchem Zustand die sind!


    Ich denke der Knackpunkt liegt hierbei ob du lust und die Möglichkeit hast das ganze Getriebe zu tauschen? WEil die Schaltmuffe und den 5.Gang das bekommt auch ein leihe hin und dauert wesentlich kürzer!


    Musst du entscheiden.

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!