Bilstein B14 PSS oder KW Variante 2! Vergleich

  • Hallo Leute ich suche ein neues Fahrwerk für meine Corrado VR6.


    Ich schwanke momentan zwischen dem Bilstein B14 PSS oder dem KW Variante 2.


    Das Bilstein ist ja auch höhenverstellbar.


    Kann mir jemand seine Erfahrungen, Wissen oder andere Vergleiche mitteilen.


    Welches Fahrwerk besser ist. Ich benutze meinen Corrado nur im Straßenverkehr, keine Rennen.


    Da ich kein Profi bei Fahrwerkstechnik, würde ich mich um eure Hilfe sehr freuen.


    Hat auch jemand ein paar Tipps wo man günstig Bilstein-Fahrwerke bekommen kann.


    mfg
    flo

  • Hi Flo
    Erfahrungen im Vergleich mit KW kann ich dir nicht anbieten, aber da ich von Bilstein unterstützt werde, habe ich mir dieses Jahr mal die Fertigung für die Sportfahrwerke und die Forschungs und Entwicklungsabteilung mal zeigen lassen, den Aufwand den Bilstein betreibt war sehr beeindruckend, da kann sonst niemand mithalten, alle Sportfahrwerke werden ohne Roboter in Ennenpetal gefertigt, und jedes wird dort geprüft, jedes!
    Da ich bei Bilstein auch als Händler eingetragen bin, kann ich dir auch ein Angebot erstellen, wenn du dich entschieden hast.
    Keep racing Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    VR6-Geblase - Du solltest evtl. dazu schreiben welche Räder/Reifen Du montiert hast bzw. montieren willst, welche Tieferlegung Du anstrebst, ob Du mehr komfortorientiert bist oder lieber prügelharte Fahrwerke bevorzugst usw.
    Je mehr Informationen um so genauer werden evtl. die Tipps. :winking_face:

  • Danke schon mal für die antworten.


    Also ich fahre 7,5x17 BBS RS 301 auf Goody Year Eagle F1 (205er). Mein bisheriges Fahrwerk war sehr hart, etwas komfortalber wär mir da schon lieber. Auf jeden Fall nicht prügelhart. Tieferlegung muss nicht extrem sein, sportlicher Look halt.


    Grundsätzlich hätte ich ja eher zu Bilstein tendiert, ich weiß nur nicht ob dieses Fahrwerk eher hart oder komfortabler ist.


    mfg
    flo

    Automatische Anzeigen

  • Zum B14 kann ich nichts aus persönlicher Erfahrung sagen, aber das B12 ist auf jedenfall sehr Komfortabel.
    Es ist ein wenig straffer als das Originale, aber dennoch sehr gut zu fahren. Ist jedenfalls kein Vergleich mit den gelben Konis aus den Mitte 90ern.
    Ich fahre allerdings die originale Rad- / Reifenkombination 205/50 15.
    Ich bin TurbomanG60 auf jeden Fall dankbar für seine Denkantöße.

  • Ich hab das B14 verbaut. Bin sehr zufrieden damit. Was ein Probem darstellt ist der Verstellbereich, das sind etwa 30 oder 40mm die du dann Tiefer (legal) kommst. Was den Fahrkomfor angeht, es ist nicht bretthart aber schon schön straff. Das muss es aber sein weil du ja sonst bei schnelleren Kurfen ein Aufschaukeln hast. Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh es gekauft zu haben.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Habe zwar das B16 verbaut, aber ebenfalls 7,5x17 montiert.


    Das Fahrwerk muss man zwar hinten fast bis zum Anschlag runter drehen um eine vernünftige Optik zu erhalten, aber es passt alles wunderbar und für meine Ansprüche reicht die Tieferlegung mehr als aus.


    Da ich die Serieneinstellung vom B14 ebenfalls kenne, kann ich dir nur dazu raten, zu diesem Fahrwerk zu greifen. In meinen Augen der beste Mix aus allem.


    Gruß,
    René

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!