Haube halb auf / halb zu

  • ´n Abend

    Habe leider ein riesen Problem mit meiner Motorhaube:

    Anfangs beim Kauf letzter Woche ging sie noch (obwohl das Ziehen wesentlich schwerer war wie beim Corri davor) auf beiden Seiten ohne Probleme auf.
    Die letzten Tage sprang sie dann nurnoch auf der Fahrerseite sofort auf,aber auf der Beifahrerseite ging sie nurnoch durch Drücken/Ziehen auf.

    Jetzt wollte ich eben mal den Zapfen auf der Beifahrerseite etwas einstellen,bis mein Mechaniker kam und meinte ich soll mal innen an der Entriegelung ziehen.
    Beim Ziehen bewegte sich auf der Beifahrerseite das Teil welches normalerweise den Zapfen hält nicht.
    Daraufhin hat er dann den Draht zum ziehen dieses Teils etwas mehr gespannt.

    Nachdem wir dann die Haube geschlossen hatten,ging die Haube dann leider garnicht mehr auf =(

    Haben dann versucht von unten an diesem Draht mit einem Haken zu ziehen und dabei von innen die Entriegelung zu ziehen,aber die Beifahrerseite ging weiterhin nicht auf,aber nach weiterem Ziehen mit dem Haken von unten an dem Draht machte irgendetwas "knack".

    Seit dem geht die haube auf der Beifahrerseite immernoch nicht auf und die Seite auf der Fahrerseite rastet auch nicht mehr ein!

    Ich könnte echt kotzen,irgenwie müssen wir diese haube doch wieder aufbekommen und dann auch alles wieder so hinkriegen wie es sein sollte:kopfkrat:

    Habe irgenwie im Kopf,das man wohl durch den Grill oder so die Haube öffnen konnte,finde diesen Thread aber leider nicht mehr und habe auch nicht die ganze Nacht zeit um danach zu suchen.
    Da der Grill von innen ja verschraubt ist,haben wir den eben auch nicht mehr kaputt gemacht,war ja eh schon spät und alle mußten nach Hause.

    Da ich eh am WE auf den Riegergrill umbauen wollte,wäre es also auch nicht schlimm,wenn wir den Grill kaputt machen müßten,hauptsache wir bekommen die verfluchte Haube wieder auf!

    Also meine Frage an Euch,wie bekommen wir die Haube wieder auf und nachher auch wieder anständig funktionstüchtig wieder zu und auf,ohne dass man auf einer Seite drucken/ziehen muß?!?

    Wäre über jede Hilfe sehr dankbar,will doch nur,dass ich meine Haube auch wieder alleine auf & zu bekomme,bzw überhaupt erstmal wieder auf :frowning_face:

    ´nen zwieten Corrado für eventuelle Erstazteile hätte ich auch zum Glück da stehen.

    Also bitte ich euch dringend um eure Hilfe!!


    :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Normal gibts hier ohne ende anleitungen.
    Am besten gehts ohne scheinwerfer (also wenn du einmal wieder offen hast, scheinwerfer raus und dann draussen lassen bis alles top passt)
    Sonst musst halt erst den Grill zerstören, und von dort entriegeln, ODER wenn bei dir genug Platz ist von unter dem Auto her durchgreifen oder mit einem langen Schraubendreher das entriegeln.

    Alles ne ****elarbeit, und dauert bis man es einmal wieder am rennen hat. Hatte den ganzen Mist schon, inkl Halteklammer am Zug gerissen, also neuer Zug und neue Kleinteile für 50 Euronen...

    Hier im Forum hab ich auch eine brauchbare Anleitung zum einstellen der Haube (solltest du auf jeden Fall gescheit machen, früher oder später ärgerst dich sonst :winking_face: )

    Mfg Matze

  • Gab auch schon ein Bild im Netz wo man um den Grill zu schonen die Haube mit Hilfe einer Flex geöffnet hatte, ist recht einfach, und dann bekommt man sofort die Haube auf. Spass beiseite du kannst mit Hilfe von vieeeeel Geduld und Nerven mit selbstgebautem Werkzeug und Spiegel das ganze öffnen, aber wie gesagt brauchst Nerven.

  • .
    Wollte mal Bescheid sagen,dass ich die Haube gestern noch wegbrechen des Grills (sollte ja eh der Originale dem Rieger weichen) und nem gebogenem Draht aufbekommen haben!

    Hab dann danach erstmal die Scheinwerfer demontiert um die Haube dann ein zu stellen.

    Nach einiger Fummelei geht sie auch wieder auf beiden Seiten auf,ohne dass jemand ziehen/drücken muß.
    Hoffe mal,dass das auch weiterhin so bleibt,will mir den Riegergrill ja nicht auch noch zerstören =)

    Und von unten war das so gut wie unmöglich,was wohl bestimmt mit an der Klima liegt!?


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • @Golfben
    Wenn das mit dem Am Zug ziehen mal so funktioniert hätte =(

    Hatten das Auto aufgebockt und von unten am Zug gezogen,aber der wurde leider nur länger und hat sich verbogen.

    Um die Haube auf zu bekommen bin ich dann durch den entfernten Grill und haben mit nem Hacken an der Feder selber gezogen,bis die dann endlich auf war!

    Verstehen auch nicht warum bei dem jetzt neuen Corrado die Federn wesentlich straffe sind als bei dem Corrado zuvor,wobei da ja nur ein Jahr zwischen liegt und der neue aber mehr runter hat?!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Alles kaputtmachen ist auch eine Lösung.

    Die hier ist sehr effizient: KLICK

    Meine Empfehlung, auch bei Fahrzeugen mit Klima (geht bestimmt, ich musste da auch schon durch): KLICK

    Blasphome
    Alles ordentlich schmieren, dann geht das mit der Haube schon :winking_face:

  • Als kleinen Hinweis: stell auch die Zapfen mal neu ein, habe ich bei mir auch gemacht. Du kannst sie in Lage und Länge einstellen, ist quasi selbsterklärend. Habe das nun so das die Gummipuffer der Haube noch ein wenig spiel lassen, und die Haube schliesst wunderbar sanft und lässt sich spielend leicht öffnen. Also keinerlei Vergleich zu vorher.

    Mfg Matze (der hofft nie wieder ne Haube mit gerissenem Zug öffnen zu müssen :winking_face: )

  • 5dOt1: Wenn des mit dem Schmieren na imma so klappen würde...!? Hab meine mehr als nur geschmiert, frei nach dem Motto sauviel hilft auch viel...! Nix wars.

    Werd ich ne (auch Beifahrerseite) diesen Winter wohl auch mal neu einstellen dürfen, allein die Haube zu öffnen ist bei meinem auch ne "Glückssache"...! Aber gerade beim Waschen nervig, wenn ma voller Elan da aufkreuzt und dann des Bra net allein runterkriegt...! Peinlich...! :frowning_face:

    - '93er 16V (Saison) '89er G60 (zerlegt) und '90er US-G60 (noch abgemeldet)
    - '91er Scirocco GT2 (im Aufbau)
    - '06er T5 Transporter TDI 4-Motion (daily-driver)

  • ´n Abend

    matze
    Wie man den Zapfen in der Position verschiebt ist schon klar,nur wie ich den in der Länge verstellen soll,da habe ich nichts von gesehen.
    Mir ist nämlich aufgefallen,das die Haube auf der Seite wo sie jetzt nach Anbau des Riegergrills nämlich wieder leicht hängt,also das jemand dran ziehen/drücken muß beim Hebel ziehen,weiter unten hängt als auf der direkt aufspringen Fahrerseite.

    Also würde ich mich sehr über eine kurze Erklärung freuen,wie ich den Zapfen in der Länge einstellen kann!!


    :danke: & Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Also du hast ja einmal die große "Mutter" mit der du ihn lösen kannst.
    Die löst du ganz leicht an, und dann kannst du auf der Welle wo die Feder herum läuft an den zwei kleinen Abflachungen /Schlüsselweite auch genannt) einen schlüssel ansetzen und rein oder raus drehen. Nachher wieder die große "Mutter" festziehen und Fertig :)

  • So, hier habe ich noch ein Bild für dich gefunden, und zwar in der Auktion 380083056262 bei e*ay kannst du die abgeflachte stelle gut sehen, und auch das Gewinde das du damit verdrehst.

    Beim drehen an der Schraube musst die große Mutter am besten gegenhalten, sonst verschiebst dir die Position zu stark.

    Mfg Matze

  • Kein Problem, dafür ist das Forum ja da :winking_face:

    Hoffe mal meine "glückssträhne" hört endlich auf, hatte schon das zweite Corrado-typische Problem, und zwar ging vorgestern der Türgriff nicht mehr.
    Also nur noch Wärmetauscher, dann hab ich glaub ich jedes Problem durch^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!