Tipps gesucht: Auto für längere Zeit einmotten.

  • ich habe auch noch eine frage, möchte aber keinen extra thread aufmachen.
    mein g60 steht jetzt für ca en halbes jahr in der garage. soll man alle paar wochen mal den motor für 5 min laufen lassen oder am besten die ganze zeit auslassen??
    bin mir nicht sicher was besser für den motor ist die einen sagen so die anderen dann wieder anders...

  • ich habe auch noch eine frage, möchte aber keinen extra thread aufmachen.
    mein g60 steht jetzt für ca en halbes jahr in der garage. soll man alle paar wochen mal den motor für 5 min laufen lassen oder am besten die ganze zeit auslassen??
    bin mir nicht sicher was besser für den motor ist die einen sagen so die anderen dann wieder anders...

    Steht auch schon ganz oben von mir geschrieben: "kurze Startvorgänge vermeiden";)

    @ flo

    Kennst du vielleicht irgendein Mittel was man dafür nehmen könnte?

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Hi mein corrado steht nun auch schon seid 1nem Monat.hatte ihn bisher auch noch nicht wieder an nur hat mir jemand gesagt das man das beim 16v machen sollte also so 1mal im monat anmachen damit der Mengenteiler nicht verklebt stimmt das?

    MFG Psycho :friend:
    (93er Corrado 16V Exklusive)

  • Dazu brauch man ihn nicht starten. Benzinpumpenrelais brücken, Einspritzventile raus und mal die Stauscheibe heben. Is zwar kompliziert, verhindert aber Motorverschleiß und ebenso das fest"gammeln" des Mengenteilers.
    Aber das ganze reicht bestimmt alle halbe Jahre... Bei nem Monat mach dir da mal keine Sorgen. Mein 16V stand jetzt vom März bis letzte Woche auf eigenen Rädern und mit angeklemmter Batterie. (Akkujogger war aber dran)

    Schlüssel umgedreht und er lief...

  • also Motor an oder aus... mir hat ein Mechaniker gesagt, er lässt seine Schmuckstücke alle 2 Monate für 10min laufen damit alle Lager etc. Schmierung bekommen...

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

  • du hast aber im kaltstart den großten verschleiß

    lass ihn stehen und alle halbe jahre zundung abklemmen und sollange orgeln bis öllampe ausgeht, dann anklemmen und starten

    ich lass meine autos alle stehen und lass sie erst wieder an wenn ich sie brauche,

  • Ich habe meine Corrado zwar nicht eingemottet jedoch habe ich im Sommer alle Hohlräume mit Luftdruck durchgeblasen bis kein einziger Krümmel IRGENDWAS noch da raus kam. Anschließend habe ich mir die Mühe gemacht den Staubsaugerschlauch zu verlängern mit dünneren Schlauch und habe alle Hohlräume bis in die letzte Ecke ausgesaugt .. dann nochmal mit Luftdruck und nochmals ausgesaugt. Anschließend nachdem ich sicher war das die Hohlräume, sauber und trocken sind habe ich mit Hilfe einer Sprühpistole (mit Behälter dran) und langen Schlauchaufsatz mit kleiner Düse dran die in alle Richtungen strahlt die Hoohlräume vorsorglich mit einem Rostumwandler eingesprüht um vielelicht kleien Rostansätze zu stoppen die man so nicht sieht. Dann habe ich das ganze 1 Tag austrocknen lassen udn dann wie verrückt Hohlraum Konservierung rein.

  • Mir ist ein wichtiger Punkt noch eingefallen, den Bremskraftregler an der Hinterachse sollte man satt mit Sprühöl konservieren, der war beim 16V nachm Winter sonst fest. Und zwar betrifft das Hauptsächlich die Welle, um die der Hebel dreht.
    Der im VR ist nach 5 Jahren völlig fest, aber auch der Kolben, da ist nix mehr zu retten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!