• Kann mir jemand sagen wie man die Traggelenke am besten wechselt?
    Hab das noch nie gemacht aber denke es wird nicht besonders schwer sein.
    Einfach die drei Schrauben von unten raus und dann die Schraube die weiter oben sitzt und in Fahrtrichtung verläuft raus,oder?
    Dann müßte es doch rausgehen.?
    Hab ich was vergessen?

    Gruß Tom

  • Theoretisch passt alles, in der Praxis ist die obere Schraube meist festgegammelt, Rostlöser hilft. Dann geht meist der Zapfen net so leicht raus, da muß man den Schlitz, den die obere Schraube zusammenpresst, mit nem Meisel etwas spreizen. Unten an den 3 Schrauben sind Langlöcher, das Neuteil an der selben Position montieren wie es vorher war.

  • Läßt der Schlitz sich einfach so aufspreizen?Auf jeden Fall kann das ja nicht viel sein wie sich der Schlitz aufweitet.
    Hab Angst daß da was wegbricht beim Spreizen.
    Aber muß wohl so gehen,sonst wüßt ich auch net wie der Zapfen da raus geht.

  • Bedenke das du unter Umständen dein Fahrwerk neu vermessen musst wenn du das neue Traggelenk nicht an die gleiche Position bekommst.

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Hallo Leute!

    Der Ausbau des alten Traggelenks ist echt schwieriger als ich gedacht habe.
    Ich bekomm diesen Zapfen oben nicht raus.
    Hab schon versuucht das ganze mit dem Meißel aufzuspreizen aber der Zapfen kommt nicht raus.Bitte gebt mir noch irgendwelche Tips wie ich den Zapfen da raus bekomme!Man kommt halt auch schlecht hin zum Schlagen.Hab den Corrado auf zwei Böcken aufgebockt.
    Was mir aufgefallen ist,daß sich das alte Traggelenk voll leicht hin und herdrehen läßt ohne daß sich dabei der Zapfen oben mit bewegt.
    Dagegen das neue Traggelenk ist völlig starr,das läßt sich auch nicht hin und herkippen.Das ist normal denk ich.Die neuen Traggelenke sind übrigens von der Marke "MAPCO".Hab ich bei ebay gekauft.
    Sind die was?

  • Dann setz oben auf den Zapfen ne verlängerung oder irgendwas an damit du mim Hammer drauf zimmern kannst... Wird mit der Zeit Festgegammelt sein... Die Schraube muss dazu allerdings komplett draußen sein, sonst kannst dir noch ewig einen abwürgen :winking_face:

  • Hallo Leute!

    Der Ausbau des alten Traggelenks ist echt schwieriger als ich gedacht habe.
    Ich bekomm diesen Zapfen oben nicht raus.
    Hab schon versuucht das ganze mit dem Meißel aufzuspreizen aber der Zapfen kommt nicht raus.Bitte gebt mir noch irgendwelche Tips wie ich den Zapfen da raus bekomme!Man kommt halt auch schlecht hin zum Schlagen.Hab den Corrado auf zwei Böcken aufgebockt.
    Was mir aufgefallen ist,daß sich das alte Traggelenk voll leicht hin und herdrehen läßt ohne daß sich dabei der Zapfen oben mit bewegt.
    Dagegen das neue Traggelenk ist völlig starr,das läßt sich auch nicht hin und herkippen.Das ist normal denk ich.Die neuen Traggelenke sind übrigens von der Marke "MAPCO".Hab ich bei ebay gekauft.
    Sind die was?

    Da gibts auch Abzieher für vielleicht kannst du dir in einer Werkstatt sowas ausleihen, ansonsten hilft auch warmmachen schonmal.
    Mapco ist jetzt nicht so der Top produzent das erklärt sich aber auch schon durch den Preis. Wird aber wohl auch ne Zeitlang halten. Besser sind z.B. Lemförder...natürlich auch teurer muss man wissen ob man den Rado noch länger haben will oder nicht. Die "günstigen" sachen kommen bei mir nur ins Winterauto.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!