Ladedruck schwankt

  • hallo

    ich hab neuer dings festgetellt über eine externe ladedruckanzeige von vdo das mein ladedruck einfach so abfällt :kopfkrat:

    ich hab ein chip mit 70er rad drauf sonst ist er orginal bis auf rs auslass

    wenn ich z.b. in 2 oder 3 ten gang vollgas gebe dann hab ich laut anzeige einen ladedruck von 0,8 bis 0,9 aber im 5ten gang nur 0,6bar bis max 0,7 bei 4000 bis 5000 umdrehungen
    und machmal fällt der druck einfach ab von z.b. 0,9bar bis auf 0,6 bar runter bei hoher drehzahl so um die 5000 umdrehungen
    man merkt auch ein leistungsverlust aber der ist nicht sehr doll zumerken

    hab ihr vielleicht ein tip was das sein könnte?
    liegt es an der ladedruckanzeige oder reimenschlupf?

    gruß chris

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht im Leben :coolsein:

  • nein heute war es trocken auf der autobahn und den ganzen tag über
    das er bei 5000 umdrehung den ladedruck zurück nimmt aber warum:confused:
    am map sensor liegt es aber nicht oder? der sollte doch bis über 1 bar reichen
    bei klopfender verbrennung fährt er doch auch die leistung zurück oder?
    an was könnte es liegen damit es zu einer klopfenden verbrennung kommt?
    meiner läuft zb. sehr fett da durch vielleicht?
    co wert noch mal prüfen?

    gruß chris

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht im Leben :coolsein:

  • Woran kann das denn liegen? Daß das Steuergerät den Ladedruck absenkt, daß es zu klopfender Verbrennung kommt.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Etwas genauer wäre nicht schlecht. Benzindruck zu niedrig oder CO nicht richtig eingestellt. Klopfsensor im Sack. Kann der Toby nicht zu sagen :kopfkrat:

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • also sprit bekommt er nur super plus das sollte i.o. sein :winking_face:
    ich weiß das der co wert etwas hoch ist

    hab oft das problem wenn er kalt ist damit der nicht beim erstenmal anspringt aber beim zweiten versuch kommt er immer und eine ordentliche qualmwolke kommt aus dem auspuff.
    ich geh davon aus das es die ursachen sind damit er zu fett läuft

    bin in den letzten tagen oft autobahn gefahren als ich von arbeit gekommen bin und es ist weg er springt immer sofort an ohne zu murren

    ist halt nur das mit dem ladedruck abfall bei 5000 :frowning_face:

    gruß

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht im Leben :coolsein:

  • Ich habe dasselbe Problem!!! Und bisher konnte mir da noch niemand helfen.

    Habe den Klopfsensor getauscht --> keine Besserung
    Hab VPower Super und Super Plus getankt --> kein Unterschied
    Riemen fester gespannt --> Bisschen Besserung, aber geht zu sehr auf die Lager
    Leerlaufregelventil getauscht --> Besserung, aber immernoch ab und an LD Abfall
    Benzindruck verstellt --> kein Unterschied
    Lambdasonde getauscht --> Keine Besserung
    Zündung und CO einstellt --> Keine Besserung.

    Ich nehme mal an, dass es Riemenschlupf ist. Habe über 300Nm an der Kurbelwelle und da wird das Riemenrad wohl einfach nicht genug Grip haben um bei Vollgas immer mitzu machen, denn wenn ich langsam immer mehr Gas gebe habe ich das Problem oft nicht. Bei krassen Lastwechseln aber schon.

    Kann man die Riemenräder nicht ein bisschen "anrauhen" als Alternative zum Zahnriemenantrieb?!?

  • Mit anrauen macht man eher den Riemen kaputt. Wenn keine Klima vorhanden ist würde ich auf ZRA umbauen. Habe vor kurzem ein gesehen in der Bucht von den Ösis für 200 Euronen.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • riemenschlupf :kopfkrat:
    wenn ich 2000 umdrehungen habe und voll gas gebe dreht oder rutscht er ja auch nicht über erst bei ca, 5000 macht er das und verliert leistung :ohmann:
    denk mal nicht das es durch riemenschlupf kommt und kurzzeitig fährt er ja auch mit vollem ladedruck aber dann fällt er ab :frowning_face:

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht im Leben :coolsein:

  • Da gibt es aber noch eine andere Möglichkeit :super:

    Du nimmst ein größeres Riemenrad was wiederum den Vorteil bringt das auch dein Laderad wieder größer wird bei gleicher Übersetzung wie Du Sie jetzt fährst.

    Werde nächste Woche auch auf ein gr. Riemenrad umbauen.

    Ausgerechnet wurde mir das ich ein 80er Laderad fahren kann und es von der Umdrehungszahl auf ein 68er LR rauskommt.

    Hintergrund ist bei mir auch Riemenschlupf bei "rasanter" Fahrweise.

    Zahnriemenantrieb will ich nicht da es sich sehr laut und zum :wuerg: anhört.

    Und Tüv bekommt man auch nicht :face_with_rolling_eyes:

    Ich werde berichten wenn ich das Rad drauf habe und was sich verändert hat.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mahlzeit

    trayder
    wo hat man Dir dass denn ausgerechnet,geht es da um da Riemenscheibenkit welches SLS auch vertreibt,also die Riemenscheibe vom neuen Nodell auf alte Modell zu schrauben?!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Mahlzeit

    trayder
    wo hat man Dir dass denn ausgerechnet,geht es da um da Riemenscheibenkit welches SLS auch vertreibt,also die Riemenscheibe vom neuen Nodell auf alte Modell zu schrauben?!


    Greetings
    Blasphome


    Nein ich meine nicht das Kit von SLS das kommt doch auf ein 74er glaube ich :kopfkrat:

    Also hier in der Nähe (3 KM) habe ich einen der für die 16vG60 Riemenscheiben dreht.

    Er wollte mir nächste Woche eine in der größe drehen das ich das original 80er Rad wieder benutzen kann was einer Drehzalerhöhung wie ein 68er Rad hätte.

    Ist aber dann zwischen den Scheiben nur noch 3 mm Luft. Größer geht also nicht mehr.

    Geht also dann doch sehr eng zu die Sache. Darf wohl dann nicht´s dazwischen kommen (Stein o.ä.)

    Aber ich denke das es eine Alternative zum Zahnriemenantrieb ist da der Riemen ja nur 4 bis 5000 KM halten soll.

    Und man hatt ja noch die Möglichkeit ein etwas kleineres Rad einzubauen wo man letztendlich auf ein 65 oder 62er rauskommt.

    Wenn ich die Riemenscheibe hier habe mach ich mal ein Foto zum Größenvergleich.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mahlzeit


    Das ist nicht schlecht,und jetzt wo Du es schreibst fällt es mir auch wieder ein,mit dem SLS Kit soll ein 74er Rad rauskommen.

    Was kostet es Dich denn,dieses Rad drehen zu klassen?

    Und wenn man sich ein Rad für ne Übersetzung wie bei nem 70er Rad drehen lässt,sollte doch auch ein Wenig mehr Platz wie 3mm übrig bleiben,oder?

    Oder wenn einem dass zu eng wird,könnte man ja auch ein z.B 76er Rad auf den lader packen und die Riemenscheibe so drehen lassen,dass wieder ein 68er bei rum kommt.
    Sollte vom Grip her ja auch immer noch besser sein,als originale Riemenscheibe mit 68er Rad und es sind dann ja auch wohl mehr als 3mm Platz. . . .

    Aber der Preis würde mich echt mal interessieren! =)


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Alles was Du da schreibst ist soweit richtig :super:

    Hatte mich ja eigentlich für den Zahnriemenantrieb entschieden.

    Davon wurde mir aber abgeraten von einem der schon seit 2 Jahren einen ZRA fährt.

    Die Zahnriemen sollen so 4 bis 5000 KM halten. (maximal)
    Und ich habe mir es angehöhrt und das war für mich ein absolutes no go :ohmann:

    Und eingetragen bekommt man den auch nicht beim TÜV.

    Gut die Riemenscheibe ist nicht gerade billig :frowning_face:

    Ich bezahle 120 Euro dafür !

    Aber der ZRA kostet ja auch nicht gerade wenig

    Der Vorteil ist wie Du schon geschrieben hast das man auch noch tiefer wie umgerechnet 68er gehen kann ohne das der Riemenschlupf zu groß wird.

    Also auf 65er z.B.

    Wenn ich das Riemenrad da habe mache ich wie gesagt mal Fotos.

    Bekomme es Anfang nächster Woche.

    Wollte rechnerisch auf ein 65er kommen :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,

    kurz zum ZRA: in meiner Alltagsschleuder 2er G60 fahre ich den ZRA schon seit 15 tkm - ohne jedes Problem.

    Grüße

    Toby

    P.S. nein, habe leider keinen mehr da zum verkauf!

    15 tkm wären ja O.K.

    Mir wurde halt nur was von 4 bis 5 tkm zugetragen.

    Aber ich kann nicht aus Erfahrung reden :)

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!