VR6 ruckelt; AU durchgefallen

  • Hallo Leute,


    habe seit ein paar Wochen ein Riesen-Problem mit meinem VR6 (ruhende Zündung):
    Wenn ich zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen die Drezahl halte fängt es plötzlich für ein kurzen Moment an zu Ruckeln als wenn er sich verschluckt oder so...
    Habe dann zunächst mal die Zündkabel ausgetauscht, weil eins schon nen bissel angegriffen aussah und zusätzlich noch die Kerzen, jedoch keine Besserung! Die Kerzen waren ziemlich schwarz und auch nen bissel feucht, was ja auf ein zu fettes Gemich hindeutet.
    Als nächstes habe ich dann mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und er zeigt an:


    Drehzahlprobleme


    mögliche Ursachen:


    - Kupplung
    - Motorsteuergerät
    - zu rasante Fahrweise (roter Drehzahlbereich)


    Habe den Speicher dann gelöscht und ne Probefahrt gemacht und siehe da der gleiche Fehler.


    Nun war ich heute bei der AU und bin durchgefallen, weil der CO2-Wert zu hoch war, der Lambda-Wert allerdings immer im grünen Bereich bei 0,9...
    Ich hab ja irgendwie die Lamdasonne im Verdacht, aber mein Mechaniker sagt, das würde er im Fehlerspeicher anzeigen...ich weiss nicht weiter was ich jetzt zu erst testen oder austauschen soll!?


    Für eure Tipps schon mal tausend Dank :danke:


    Ein verzweifelter...


    Chriz


  • Das zeigt er dir an? Glaub ich nicht.


    Die Lambda steht nicht im Fehlerspeicher. Eigene Erfahrung. Lass mal die Messwertblöcke auslesen, und wirf dabei ein Augenmerk auf den O2 Wert. Der MUß schwanken. Steht der angenagelt auf 1,0000 dann is die Lambda platt. Und da geh ich bei deinem Fehler auch aus.


    Weiter käme auch der LMM in Frage..

    Automatische Anzeigen

  • sonnst hätte er keine leistung und ruckelt immer und geht aus


    kannst ganz einfach prüfen
    abstecken und fahren




    aber er hat einen guten fehlerspeicher,
    da müsste bei mir stehen immer Vollgas auf der bahn..........

  • Hi Leute,


    erstmal vielen Dank für die vielen Hilfestellungen!
    Die original Fehlernummer hab ich leider nicht, muss dazu sagen das ich nicht bei VW war sondern bei einem freien Schrauber... das mit den Ursachen stimmt aber auf jeden Fall so weit...da stand sowas wie maximale Drehzahl überschritten, zu rasante Fahrweise und Kupplung und eben halt Motorsteuergerät...könnte aber nochmal hinfahren und erneut auslesen lassen!
    johnny
    also die Lamda steht nicht im Fehlerspeicher? Kann ich die O2 Werte genauso auslesen wie den Fehlerspeicher?

    Automatische Anzeigen

  • Hi Leute,


    war gerade noch mal kurz bei VW um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und es wurden auch noch 2 weitere Fehler gefunden:


    1) 00537 011: Lambda-Regelung: Regelgrenze unterschritten (sporadisch)


    2) 00543 035: Drehzahl nach Maximum überschritten (sporadisch) --> dieser Fehler wurde beim Auslesen in der freien Werkstatt auch gefunden!


    3) 00513 003: Geber für Motordrehzahl - G28 - kein Signal


    Der dortige Meister meinte, dass das Ruckeln durch das fehlende Signal vom Motordrehzahlgeber kommt und ich diesen erstmal ersetzen soll. Er meinte aber auch, dass dadurch das AU Problem und die verrusten Kerzen nicht zu erklären ist und auch evtl. die Lambda gewechselt werden muss!
    Was denkt ihr soll ich machen?
    Ich hoffe ihr könnt mit den Fehlercodes jetzt was anfangen!


    Tausend Dank


    Chriz

  • Lief der Motor während ihr den FS ausgelesen habt oder war nur die Zündung an?
    Wenn ihr beim auslesen nur die Zündung an hattet, dann steht der Drehzahlgeber immer im FS, auch wenn er einwandfrei funktioniert;)


    Das Problem mit den verrusten Kerzen wird an der Lambdaregelung liegen. Erstmal Kabel durchmessen ob da nicht irgendwo eine Unterbrechung ist.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Hi Leute,


    wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen, da das Problem mit dem Ruckeln immernoch da ist, obwohl ich nun bereits die Zündkabel, die Zündkerzen und nun auch den Motordrehzahlgeber ausgetauscht habe.
    War jetzt nochmal bei nem anderen VW Händler und der meinte, dass es ziemlich sicher an den Zündkabeln aus dem Zubehör liegt und ich originale für 180 Euro einbauen soll, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Er meinte auch, dass er die Lambda geprüft hätte (Messwertblöcke) und alles in Ordnung sei damit. Dann nochmal zur Au und nach ca. 6 Versuchen hat es dann geklappt. Mir gehen langsam die Ideen aus, woran es liegen kann. Es ist ein richtiger kurzer Ruck (harter Schlag) und meiner Meinung nach von der Zündung irgendwas. Kann es auch die Zündspule sein? Die Kerzen sind übrigens auch schon wieder schwarz....
    Hoffentlich habt ihr noch Ideen...


    :danke:


    Chriz

    Automatische Anzeigen

  • Ich muss mal intervenieren, die Ebaykabel für ~50€ sind schon ok, wenn man den richtigen Anbieter nimmt. Den Motordrehzahlgeber hätte man sich schenken können, der kann es nicht sein. Das Problem wird an der Lambda oder der Verkabelung der solchen liegen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ich muss mal intervenieren, die Ebaykabel für ~50€ sind schon ok, wenn man den richtigen Anbieter nimmt. Den Motordrehzahlgeber hätte man sich schenken können, der kann es nicht sein. Das Problem wird an der Lambda oder der Verkabelung der solchen liegen...



    Bitte Anbieter per PM. Danke. Hatte da schonmal nen Satz, der war nach kurz mal Matte durchgeschossen...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!