Motoreinstellung G60?

  • Hallo,
    habe folgendes problem:
    ich habe bei meinen "91 Corrado G60 (Chip, 70LR) den Zylinderkopf herunter gehabt um ihn planen zu lassen, anschliessend lief er nicht mehr richtig da die Zündung nicht mehr passte. Habe ihn also zum Bosch Dienst gebracht um sie wieder einzustellen, zu dem sollten sie noch eine AU machen. Seid dem läuft der Wagen nicht mehr so wie vorher, habe den Wagen danach noch zwei mal in die Werkstatt gebrauch um ihn wieder richtig einzustellen, ohne Erfolg!!!
    Der Bosch Dienst sagte mir das sie die CO Werte eingestellt haben und die Zündung auf 6 Grad vOT. Die Lamdasonde, Klopfsensor u.s.w. sollen auch i. O. sein.


    Problem ist das seid dem der Corrado in der Werkstatt war zieht er bei Vollgas nicht mehr richtig durch und hat im allgemeinen auch nicht mehr so viel Leistung. Er hört sich bei Vollgas im unteren Drehzahl bereich an als wenn er wohl will aber nicht kann, hat aber bei 2000 Umdrehungen einen Ladedruck von 0,6 Bar!!!
    Und was noch fast am schlimmsten ist er brauch jetzt bei normaler fahrt ca. 13Liter auf 100km.


    Kann mir bitte einer Helfen, weil so macht Auto fahren nun wirklich keinen Spass!!!


    Danke schon mal

  • Haben die den Co Wert nach Chip-Hersteller vorgaben eingestellt (Wird warscheinlich bei 1,0-1,2 %vol liegen) ? Vielleicht passen deine Steuerzeiten ja auch nicht, dann können die soviel dran einstellen wie sie wollen und er läuft nicht wie vorher...

  • Hi,


    zieh mal im Leerlauf den Stecker vom blauen Temperatufühler ab. Wenn er dann gleich ausgeht oder läuft wie ein Sack voller Nüsse, hat Dir der Boschdienst die Grundeinstellung versaut. Bei mir wollten sie die Grundeinstelung auch "irgendwie" vornehmen, obwohl ich die Einstellanleitung extra ausgdruckt habe. Da hilft nur daneben stehen und aufpassen. Oder Du legst Dir eine Breitbandsonde mit Steuergerät zu.


    Was für einen Widerstand haben sie Dir am CO-Poti eingestellt? Mit 70er und Theibach Chip lande ich immer bei ca. 210 Ohm. Ist aber nur ein grober Anhaltswert.


    Verstellbares Nockenwellenrad scheint kein Fehler zu sein. Ich hatte noch nie den Eindruck, dass der Motor nach dem Planen besser läuft. Weißt Du, wieviel die Resthöhe des Kopfes nach dem Planen beträgt?


    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

    Automatische Anzeigen

  • So hab gestern mal die Steuerzeiten überprüft und weiss nicht genau ob sie richtig waren.
    Man doch die Makierung auf die Kante vom Zylinderkopf stellen und nicht auf die Kante vom Ventildeckel, oder?
    Habe nämlich mal den Ventildeckel abgebaut und dann neu eingestellt..
    Jetzt passet der Zündzeitpunkt natürlich garnicht mehr, zieht aber untenrum schon wesentlich besser durch.
    Wenn ich das jetzt alles richtig gemacht habe, wovon ich mal ausgehe, muss ich jetzt auch die CO Werte neu einstellen lassen?
    Habe bei der Firma angefragt wo ich den Chip her habe die sagten mir das man die Original einstellung nehmen kann, aber ob die jetzt noch passen? Und auf wieviel stellt man die überhaupt, oder mit welcher einstellung würde er ev. noch besser laufen? Wollte dann nämlich dabei bleiben wenn der Wagen eingestellt wird!!!


    MfG

  • Was das die da führ Werte eingestellt haben weis ich nicht, war auch nicht dabei..
    und was die resthöhe beträgt kann ich dir auch nicht mal genau sagen ich glaube die haben da 0,65 herunter genommen!

    Automatische Anzeigen



  • Hallo habe genau 100% Das selbe Problem.Der Stuckert so komisch beim Beschleunigen oder? Ich habe einfach die Lambdasonde rausgezogen und Läuft mit Voller Leistung.ich weiß es ist jetzt nicht die Lösung aber bis dahin klappt es allemal. mfg HöschiG60

    Offizieller Röttele Racing Werksfahrer.
    G65 Testfahrer.

  • Ja das hab ich vorher auch schon gemacht aber das hat bei mir nicht gebracht..
    Wollte heut noch mal zum ZZP und CO einstellen, da er bis jetzt richtig gut läuft..


    Aber danke

  • Hallo,
    also der corrado lief nach dem Einstellen eine Woche echt gut, aber jetzt ist sogesehen von heute auf morgen die Drehzahl im Stand von 850 auf 1250 Umdrehungen hoch gegangen. Ich habe dann mal denn Stecker der auf dem Ventildeckel sitzt (zur Leerlaufregelung) abgezogen dann ging er wieder 850 Umdrehungen runter. Also kann es ja an der Einstellung nicht liegen...


    Also woran kann es wohl liegen?? Wenn ihr mir da nochmal Helfen?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!