Motorsteuergerät VR6

  • Hallo,

    ich spiele mit dem Gedanken meinen 92er VR6 auf ruhende Zündung und elektronische WFS wie bei einem 95er umzustellen. Wie es funktioniert, habe ich zumindest hier im Forum schon gefunden. Meine Frage bezieht sich auf das Motorsteuerteil. Laut Teileprogramm-VW gibt es nur zwei MSG (021 906 258 CP und 021 997 258 GX) welchen dafür in Frage kommen. Da der ABV-Motor jedoch auch im Golf und im Passat Syncro zur Anwendung kam, wollte ich mal fragen ob sich jemand mit den Steuerteilen auskennt und um deren Unterschiede weiß. Könnte ich die von diesen Fahrzeugen auch nehmen oder muß es unbedingt vom 95er Corrado VR6 sein?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Also das CP ist bei VW entfallen, genauso wie das GX.
    Aufpassen, man brauch auch den Innenraumkabelbaum vom 95er Modell, sonst wird das anschliessen ziemlich aufwändig. bin da auch grad dran, ob ich den 95er Innenraum-Kabelbaum einbaue oder den alten anpasse. Hab zum Glück einen vom 95er Modell damit ich abgucken kann.
    Beim 95er MSG brauch man auch ein 95er Motorkabelbaum steuergeräteseitig, der von den Jahren davor passt nicht plug&play. Ist übrigens auch bei VW entfallen. Gibt auch einen anderen Lambdasondenstecker beim 95er Modell sowie anderen Lüfterkabelbaum.
    Wegen WFS brauch man nicht nur das MSG, sondern auch das passende WFS-Steurgerätle und den passenden Transponder vom Schlüssel, ansonsten muss man bei VW das neu anlernen lassen. Lesespule nicht vergessen.

  • habe selber einen 91 passat und habe einen 95 vr nach gerüstet und habe nur die wfs mitgenommen und den motorkabelbaum und ihne waren es 4 oder 6 kabel die ich andern muste war nicht so schwer wenn man nen schalt plan hat und das anlernen der wfs sind mal 5euro kaffee kasse auch kein ding

  • hallo nein du must nicht das vom corrado nehmen es geht auch das vom golf aber das vom passat würde ich nicht nehmen da der nur 135 kw hat

    Da gibts aber schon Unterschiede. Der Syncro hatte auch 140KW, ausserdem schrieb er ja schon, dass er eins vom ABV Passat oder Golf nehmen würde. Und 135KW hatte kein Passat... :winking_face:

  • Hallo,

    also Kabelbaum müßte ich nicht wechseln. Ich habe mal die komplette Belegung von den Steuerteilen gegenübergelegt und die Strompläne vom 92er und 95er gegenübergelegt. Es ist richtig, daß einige Kabel gerade bei dem großen runden Stecker am Motorblock komplett verschieden sind, sie gehen aber dann wieder im Fahrzug an die richtige Position. Naja, wenn ich mal Zeit habe und ein passendes MSG finde, werde ich mich mal dran machen. Ich muß mir dann auch noch die anderen Teile wie Zündung und Drosselklappe und Lufumengenmesser besorgen. Ich brauche dann mal längere Zeit dazu. Aber wer noch Ideen hat, bitte schreiben. Wie ich jetzt hier gelesen habe, kann ich also auch ein MSG vom Golf oder Passat mit ABV und 140 kW nehmen?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    wenn ich auf 95er umrüste, dann will ich schon eins mit WFS im MSG nehmen.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Wenn du eins mit WFs im MSG nimmst, wirst du denke ich an dem Innenraumkabelbaum für WFS nicht vorbeikommen, ausser du kannst gut löten und Stromlaufpläne benutzen.
    Ich werde den Innenraumkabelbaum umbauen, ist bissle mehr Aufwand, aber dafür Original. :winking_face:

  • Sind die die die WFS zusätzlich im STG haben nicht die mit 256 in der Teilenummer hinten welche dann die Leerlaufstabilisierung über die Drosselklappe realiesieren und nichtmehr über das blöde extrerne Leerlaufstabilisierungsventil und auch schon ab Werk die Euro2 Norm erfüllten bzw. umgeschlüsslet werden konnten?

    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2024er Octavia IV RS TDi 4x4 oder 2020er eGolf

  • Hallo,

    also Chaosvr6 also ich wollte mir vielleicht irgendwann mal einen anderen Tacho mit elektronischer Verbrauchsanzeige vom A3 oder ähnlich zulegen. Und wenn ich schon was ändern muß, dann wollte ich es gleich ganz machen.

    Blue-Corrado, ja ich habe alle Schaltpläne, die ich brauche. Ich habe auch schon Vergleiche zwischen denen angestellt. Und löten etc. sollte kein Problem darstellen.

    tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!