Flexrohr an Supersprint-Fächer schon kaputt, und jetzt?

  • Hab mir bei meinem G60 vor 9 Monaten einen Supersprint-Fächer eingebaut. Den Übergang zum Kat hab ich mit einem eingeschweißten 10cm Flexrohr gelöst.
    Jetzt wurde mein Auspuff immer lauter und es stellte sich raus, daß das Flexrohr schon kaputt ist, er dort voll rausbläst.
    Bei genauer Betrachtung der ganzen Anlage stellte ich fest, daß der Fächer gerade an den Kat geht, die restliche Auspuffanlage aber ca. 10 Grad abgewinkelt nach hinten ist. Demnach war voll ständig viel Spannung auf dem Flexrohr, so daß es jetzt hinüber ist.

    Da ich nicht selbst schweißen kann habe ich bei einer Werkstatt gefragt. Der Chef sagte, er könnte mir ein neue Flexrohr eins chweißen, das wäre aber aufwendig, daß auch der Katflansch vom alten Flexrohr getrennt werden muss, das würde mindestens 80€ kosten. Schlimmer ist aber, daß zu erwarten ist, daß das neue Flexrohr wieder so schnell kaputt geht wegen der Spannung.

    Nun überlege ich, was ich tun soll. Wieder den Serienkrümmer einbauen in der Hoffnung, daß kein Stehbolzen abreißt und gut ist?m Viel hat der Fächer ja nicht gebracht bei meinem G60....

    Oder habt ihr noch einen Tip für den Übergang vom Fächer zum Kat?

    Danke!!!!

  • Ja finde auch das nen Fächer am G kaum was an Leistung bringt... und mit zu viel Verspannung is klar da das Teil nicht lange hält. Würde auch wieder auf Original zurückbauen, oder einen ohne Flexrohr einbauen bzw. den wieder umschweißen und mit den etwas mehr auftretenden Vibrationen leben...

  • Mach doch anstelle des Flexrohres dieses Stahlgeflecht(Flexding) dran.
    Ich komme jetzt nicht auf den Namen.
    Das hatte ich auch mal bei meinem KampfPolo damals. Nach der Umrüstung hatte ich keine Probleme mehr.

  • So ein Flexrohr hab ich auch an den Fächer geschweisst, an der Flexrohr den Katanschluss und daran den Katgeschraubt. Wie schon geschrieben geht der Kat dann schräg nach unten. Viel ausrichten nach oben, also den Mitteltopf höher hängen geht nicht, weil dann das Anschlussrohr vom Endtopf an den Unterboden kommt. Ich müßte also wirklich das Flexrohr nach unten abgewinkelt anschweißen. Doch ich habe die Befürchtung, daß das nur schwer möglich und sehr aufwendig ist mit eingebauten Fächer?!
    Die Lösung wie Supersprint es macht mit dem Brennring und den 2 Federschrauben habe ich schon durch, das ist der letzte Murks und nicht dicht zu bekommen.

    Der Werkstattmensch sagte mir, er würde mir auch den Fächer direkt an den Kat schweißen, doch da hab ich was Angst, daß mir der Krümmer am Zylinderkopf abreißt?

    Bin nochmal für euren Rat dankbar!!!

  • Ich hab das mit dem Brennring ja im moment auch drinne. Dicht is er ja, aber durch die Vibrationen & durch die Spannung is mein Fächer an der Schweißnaht gerissen, was mittlerweile wieder behoben ist. Ich konnte bis jetzt noch kein Flexrohr reinsetzten, aber durch den neuen (Metall)Kat den ich hier liegen habe, habe ich auch ein bisschen mehr spielraum wo dann ein Flexrohr rein kann.
    Ich glaub so Flexrohre sind gar nicht billig, oder?
    An meinem 16V habe ich schon einen Unterscheid gemerkt.

    Gruß Christian

  • Ich weiss, welchen Winkel er meint.Das kann man angleichen.
    Habe ich bei allen Fächern, die ich für den Corrado umgebaut habe, schon gemacht.Es sind genau 6°.Dann passt das.

    Danke für das Angebot. Geht das auch in eingebauten Zustand? Hab nämlich was Schiss, den Fächer wieder abzubauen und wieder anzubauen wegen der Stehbolzen-Problematik....

  • Im eingebauten Zustand ist schlecht mit Schweissen.
    Da ich das Teil eh mit WIG schweissen würde, wäre das fast unmöglich.
    Nimmst Du ein normales MIG oder MAG gerät dafür?Wenn ja, was für einen Draht?

    Es bringt Dir rein gar Nichts, wenn Du das mit normalem Kupferdraht schweisst, das gammelt da muntert vor sich hin.

  • Ich habe das nicht selbst geschweißt, weil schweißen eines der wenigen Dinge ist, die ich nicht kann bzw noch nie gemacht hab.
    Dann werde ich mal sehen, ob ich alles unversehrt ausgebaut bekomme....

  • Habe den gleichen Mist durch.
    Hatte mir nen billiges 12 Euro-Flexstück über ebay gekauft und das am Fächer angeschweißt zum Katflansch hin.
    Nach 3 Monaten war das teil undicht.
    Das ganze hatte bei mir 2 verschiedene Ursachen:

    1. Das billig-Flexstück kannste direkt in die Tonne hauen!
    2. Meine G60 Motorlager waren weich, das vordere sogar schon rausgerissen (sieht man nur im Ausgebauten Zustand!!!)

    Also, kauf Dir nen gutes Flexstück (Habe mir eines bei einem Sportauspuffanlagenbauer aus VA für 60 Euro geholt, kein Vergleich zu dem ebay-Müll!!)

    Check Deine Motorlager (Habe alle erneuert orig VW, das vordere direkt Vollgummi, bringt einiges)

    Pass die Anlage inkl Fächer im eingebauten Zustand auf ner Hebebühne so an, das alles Spannungsfrei montiert werden kann.

    Ist zwar nen recht hoher Kostenfaktor und mit viel Aufwand verbunden, aber ansonsten bleibt Dir nur übrig, den originalen Krümmer zu verbauen.
    Sonst bekommst nie Ruhe!

  • Ist doch schön wenn DU bei "deinem Händler" 25€ dafür bezahlst.
    Welche genauen Maße hat es denn?
    60mm Innendurchmesser bei 50mm Länge?

    Bezahlt Lisel Müller denn bei "DEINEM Händler" wohl auch nur 25€ für das gleiche Teil?
    Was soll also so eine Aussage?

    ICH bekomme bei meinem Händler auch andere Konditionen wie Fritz Luftikus, also was soll der Vergleich?

    Aber das du irgendwie immer alles besser, billiger und schöner hast wie alle anderen davon konnte ich hier bisher schon genug lesen.
    Ist also nichts neues.

    Wie sagtest du doch gleich:
    "Aber mach du mal..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!