G60 Getriebe, nach scharfer Fahrweise gehen keine Gänge mehr rein.

  • Zuallererst: Fahrzeug ist ein Corrado G60 US mit ATA Getriebe, minimale Laderbearbeitung, 72er Rad, RS Drossel und passender Abstimmung.

    Nach einem kurzem BAB Trip mit Tempi über 200km/h bin ich an den kommenden beiden Ampeln etwas schärfer angefahren und beim Wechsel von 2 in den 3.Gang ging auf einmal kein Gang mehr rein. Wenn ich versucht hab, einen Gang einzulegen, hatte der Wagen trotz getretener Kupplung sofort Kraftschluss und fing an zu rollen. Die Gänge waren nicht drin sondern nur "kurz davor".

    Nach einer Wartezeit von knapp über 30min konnte ich dann wieder schalten und bin vorsichtig nach Hause gefahren, dabei gab es keine Auffälligkeiten, alle 5 Gänge flutschten wie immer.

    Die Kupplung ist meines Wissens noch die Erste, knapp über 150tkm hat er runter.

    Was kann da so dermaßen heiß gelaufen sein, dass alles blockiert hat? Wie, bzw durch welche Maßnahmen/ Austauschteile kann man sowas in Zukunft verhindern?

    Vielen Dank für die Antworten :danke:

  • Hast du das nur wenn du richtig hoch drehst und dann Schalten willst? Also ersten Gang rein und hoch bis 5000 oder so und dann geht halt der zweite Gang nicht rein?

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Es ging gar nichts mehr rein, nicht mal im Stand, überhaupt gar nichts mehr. Ich konnte noch in ne Einfahrt reinrollen und musste dann stehen bleiben.

    Bei abgeschaltetem Motor konnte ich alle Gänge locker einlegen, bei laufendem Motor hats blockiert.

  • Wo ich mal von der Autobahn nach etwas forscher Fahrweise heruntergefahren bin gingen meine Gänge auch etwas schlechter rein als normal, nach 20km strassenfahrt war es wieder normal... weiß nicht wieso könnte mit temperatur zu tun haben ?!

  • Ich würde mal auf Ausrücklager tippen. Kannst aber besser gleich alles neu machen. Hätte alles da aber halt original. Weiß ja nicht ob du gleich was stärkeres verbauen willst. Bei Interesse PN. Getriebe ATA auch vorhanden.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Ja aber seine hat über 150TKM gesehen und die Gänge gingen nicht mehr rein.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Son ATA in Reserve wäre ja nicht schlecht....lasse ich mir durch den Kopf gehen. :)
    Wenn ich die Kupplung mache, dann kommt 1. gleich ein erleichterter Schwung rein und eine stärkere Kupplung, wenn schon denn schon.

  • gleiche Symtomatik hatte ich an meinem Golf3 VR6..

    Ursache war das Getriebeöl/Ölstand..
    Es bildeten sich Ablagerungen/Verharzungen an den Wellen, die bei heißem Getriebe ein schalten unmöglich machten.

    Abhilfe schaffte ein zweifacher Ölwechsel..
    Also altes Öl raus.. neues rein und langsam fahren, viel schalten.. bin so ca. 20km gefahren.. Zuerst klar Schaltprobleme, dann aber immer besser..
    Dann das Öl wieder raus und frisches rein..

    bis zum Verkauf nie mehr ein Problem damit gehabt!

    Probiers mal... günstiger als ein neues Getriebe, von der Arbeit mal abgehsehen..

  • ich denke eher das es an die Kupplungsbetätigung liegt das vielleicht der Geber oder der Nehmerzylinder etwas undicht ist da dies hydraulisch funktioniert

    Würde ich dann nicht durchgehend Probleme haben? :kopfkrat:


    Ursache war das Getriebeöl/Ölstand..
    Es bildeten sich Ablagerungen/Verharzungen an den Wellen, die bei heißem Getriebe ein schalten unmöglich machten.

    Abhilfe schaffte ein zweifacher Ölwechsel..
    Also altes Öl raus.. neues rein und langsam fahren, viel schalten.. bin so ca. 20km gefahren.. Zuerst klar Schaltprobleme, dann aber immer besser..
    Dann das Öl wieder raus und frisches rein..

    Das mit dem Getriebeölwechsel werde ich schnellstmöglich mal ausprobieren, ist sicherlich die schnellste/gübstigste SOFRTmaßnahme.

    Sollte das nix bringen, muss ich halt an die Kupplung usw ran.

    :danke: für eure Hilfe, weitere Antworten sind gerne gesehen




  • wenn die Kupplung verschlissen ist hättest du auch durchgehend Probleme
    Das mit der Betätigung würde ich selbst zuerst probieren bevor ich mir die ***arbeit mache und das Getriebe rauswuchte


  • Das mit der Betätigung

    Betätigung? :kopfkrat:

    Naja, mir ist heute (bin seit SO nicht mehr gefahren) aufgefallen, dass die Kupplung jetzt vom Feinsten rupft.......wird wohl doch bal die Kupplung dran sein.

    AM WE erstmal die Flüssigkeiten und dann guck ich weiter, wenn die Kupplung bis zum Ende der Saison (Ende Oktober) noch hält umso besser, dannn kann ich im Winter schön Teile kaufen gehen :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!