Bi-G60? Welcher Hubraum?

  • Hallo liebe Forengemeinde,


    ich hab mir überlegt wie man mit nem g60 möglichst viel Leistung rausschlagen kann, bin dann auf die Idee gekommen, das ja platz sein müsste für zwei Lader, man müsste dann nur einen entsprechend größeren Motor nehmen..


    Ich versuch das jetzt mal so Simpel wie möglich auszudrücken, ich hab mir da noch keine genauen Gedanken gemacht, nur es muss machbar sein :grinning_squinting_face:


    2 Lader => doppelte Luftmenge


    der normale g60 hat ja Luft für den 1.8er vlt noch für nen 2.0er, haben dann zwei Lader Luft für den doppelten Hubraum?


    Mich wüde mal interessieren wie ich berechnen kann welcher Hubraum für 2 G60 der idealste wäre, vlt hat ja auch jemand Erfahrungen und möchte mir diese mitteilen.


    Ich möchte noch einmal sagen, es geht erstmal NUR um die Theorie, die Praxis kommt dann vlt später :winking_face:


    Fangen wir erstmal damit an wie der Motor am Besten laufen könnte, wie man das dann ansteuert klären wir später :) Ich danke euch jetzt schon mal.


    PS: Durch die beiden Lader und den höheren Hubraum soll natürlich mehr Leistung erzielt werden, denke mal das stimmt so, oder?!

  • Der Grundgedanke ist sicherlich nicht ganz verkehrt, nur was für einen Motor möchtest du dann rein machen? Ich denke mal nen VR oder so? Denn dann hast du wieder nicht so viel (keinen) Platz der für 2 G-Lader benötigt wird.

  • Ja das mitm Bi G60 hatten wir schon mal zumindest aufm PG, in der suche gibts auch Bilder dazu...


    Alles andere ist doch schwachsinn, was willste denn für nen größeren Motor einbauen ? Kannst höchstens nen 2l nehmen und aufbauen auf 2,2 oder was da so möglich ist, aber der Aufwand lohnt mit sicherheit nicht und Tüv gibts da auch keinen drauf

    Automatische Anzeigen

  • Naja, ich denke mehr als die oben beschriebenen 2,2 Liter aus nem 8 oder 16v, wobei ich den 16v präferieren würde, gehen nicht.
    Ich persönlich würde den sogar nur bei 2.0l belassen.


    Beim VR bekommst du definitiv Platzprobleme, wie es z.B. mit nem 2,4l ausm Audi aussieht, kann ich dir nicht sagen.


    Glaube da gibt es generell nicht viele Möglichkeiten, bei nem Bi-G60
    Aber die Suche müsste evtl ne ganze Menge ausspucken.


    Gruß,
    René

  • den 2.0 16v (serie 1984ccm)
    kann man maximal auf 84 aufbohren, den größer gibt es auch keine Kopfcihtung, aber dann wird die Wandung *** dünn. Ich habe 83,5mm und somit 2008ccm

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Danke erstmal für die vielen Posts, Ihr habt natürlich recht hab nen bisschen an meinen kleinen PG gedacht und natürlich nicht bedacht das der VR ja wesentlich größer ist, mist...
    Also mein Gedanke war ja, 3000ccm und 2-G60, aber das sollte sich ja dann somit erledigt haben, oder?


    Wenn überhaupt dann sowieso nur 16V, was anderes wäre da nicht in Frage gekommen, außer nen 6Zylinder mit 24V :grinning_squinting_face:


    Also nen 2L Block hab ich da, MKB 2E, aber selbst wenn ich den aufbohre auf 2,2L (wo ich mal ganz stark davon ausgehe das er dem Druck nicht standhält) wäre das ja FAST verschwendung für den 2. G60...oder was sagt Ihr? 2E mit KR/9A Kopf, sinnvoll? Gebt mir input :winking_face:


    Also mal ehrlich nen 2. Motor auf die Hinterachse...nein nein

    Automatische Anzeigen

  • Ich habe selber den alten Hamster Motor auf 2,2 bohren lassen.Thermische Probleme hatte ich selten, aber auch nur durch Riesen kühler, Ölkühler mit Lüfter und Zusatzlüfter vor dem Ladeluftkühler usw. .


    Ist schon wirklich grenzwertig dünn der Steg.
    2 Liter und ein gut gemachter 16 V Kopf, dann hast Du doch eine Basis, wo Du gut Luft reinpusten kannst.Auch mit einem Bi G60.


    Wobei ich den Sinn nicht klar erkennen kann.Da kannst Du besser einen Turbo ranschrauben oder auf einen Kompressor von AMG, Rotrex oder Lysholm umrüsten.Das wäre erheblich einfacher.

  • Danke Danke Dank,


    Kampfhamster: Wo ist der sinn?...Es gibt so viele Sache im Leben mit wenig Sinn :winking_face: aber ich steh einfach auf den G60 und dann besser 2 als einen :winking_face: Mir ist natürlich bewusst das heutzutage nen Turbo ähnlich oder besser arbeitet, aber es ist einfach das Gefühl...Das ist es doch was den typischen G60-Fahrer ausmacht, oder?...


    Achso, wenn ich etwas anpacke dann mach ich das auch gleich richtig! Ich möchte keine halben Sachen machen, wenn dann Nägel mit Köpfen, und auch wenns was länger dauert, das ist dann halt so...


    Eine weitere Frage die sich mir dann ja stellt wäre, ist es denn OK den Motor (MKB 2E) zu verwenden, oder gibt es einen anderen der besser für das Vorhaben "Bi-G60" geeignet wäre (Haltbarkeit,Zubehör...)? Das da nen 16V Kopf drauf kommt is klar, welcher jedoch noch nicht :)


    nochmal an alle :danke: Ihr seid spitze :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!