16V Turbo ab 6.000 U/min keine Leistung?

  • Habe folgendes Problem ...


    Mein 2 liter 16V Turbo hat eigentlich richtig Leistung, aber ab 6000 U/min fühlt es sich an als wenn er einfach nicht mehr weiter drückt ???


    Jetzt hab ich schon mit einer Firma gemailt, und die meinten es könnte daran liegen das das CO Poti und irgendein blauer Geber keinen Kontakt hätten untereinander, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe !???


    Dann würde der Motor ab 5700 U/min keine Leistung mehr bringen !?


    Kann mir dazu jemand was sagen, oder hatte selber so ein Problem ???


    Fahre den Motor mit nem G60 Steuergerät !

  • 2l 9A Motor
    268° Nocken
    Schmiedekolben
    K24/7000 Lader
    S2 Wastegate
    G60 Einspritzdüsen grün
    großen LLK
    großer Ölkühler
    kurze Ansaugbrücke
    Rückstaufreie 70mm Abgasanlage mit 100 Zeller Rennkat
    geänderte Kraftstoffpumpe
    S2 Zündkerzen
    fährt jetzt bei 1,3 Bar



    Das Problem ist das ich die Abstimmung nicht hab selber machen lassen, ich hol gleich noch das Steuergerät raus und guck mal wegen dem Mapsensor !


    Ich bin auch noch kein Speziallist in sachen Turbo umbauten, beschäftige mich jetzt gerade nen Jahr damit !

    Automatische Anzeigen

  • Kann ich leider nicht sagen, der Motor wurde bevor ich den gefahren bin mit Dampfrad gefahren, und ich hab den ohne Dampfrad übernommen !!


    Bin den dann erstmal 1000KM nicht mit vollgas gefahren weil der nen neuen Zylinderkopf bekommen hat !!


    Jetzt läuft er halt bis 1,3 Bar, von 3000-6000 U/min geht der auch richtig nach vorne, nur ab 6000 U/min fühlt es sich an als wenn plötzlich nichts mehr kommt, wie bei nem Diesel ....


    Vielleicht sollte ich mir erstmal nen 250kPa Mapsensor besorgen !?



    Off Topic:
    Ist 38 Euro für so ein Motorola MPX4250AP ok, oder gibts die noch irgendwo günstiger !???

    Automatische Anzeigen

  • Bei 1,3 Maximaldruck reichen doch 200kpa. Die grünen Düsen erstmal raus, damit zieht man nix vom Teller.


    Neue Düsen rein, dann zum Prüfstand und richtig abstimmen lassen. Du könntest sogar noch mehr Druck fahren aber nicht so.


    Allerdings pendelt sich das mit dem 7000er so bei maximal 1,6bar ein obwohl im Overboost wesentlich mehr vorhanden ist, aber sich sonst der Lader dann kaputtdreht. Ich bin den auch mal gefahren, Maximal druck waren so 2bar und eingependelt hat er sich glaube ich auf 1,6, mehr packt der nicht.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • eben, 1,3bar Ladedruck sind 230kPa, also fährtst du einen zu kleinen Drucksensor und daher zu mager. das macht sich nur meist erst bei höheren drehzahlen bemerkbar. ist aber DER grund für Motorschäden bei Ladermotoren schlechthin.
    Senk den Ladedruck wieder auf die 0,9bar auf die er abgestimmt wurde und schau ob dass Problem noch immer besteht.
    Und sei froh, dass du noch kein Loch im Kolben hast :winking_face:


    mfg

  • Hallo,


    mit dem org. Drucksensor kann man kurzfristig auch bis 1.3 fahren, aber dazu muss die Software entsprechend geändert sein. Da Deine Software auf 0,9 ausgelegt ist, kann ich mit nicht vorstellen das ein Druck von 1.3 in der Software vorgesehen ist.


    Zitat

    Vielleicht sollte ich mir erstmal nen 250kPa Mapsensor besorgen !?
    Off Topic:
    Ist 38 Euro für so ein Motorola MPX4250AP ok, oder gibts die noch irgendwo günstiger !???


    Anderer Drucksensor bedeutet zwangsweise eine angepasste Software!


    Grüße


    Toby

    Automatische Anzeigen

  • Warum nur kurzfristig bzw. was meinst du in diesem Zusammenhang mit kurzfristig?


    Wenn der Sensor bei 1,1bar in Sättigung geht, kann man höchstens Einspritzwerte für 1,3bar vortäuschen auf die Gefahr hin, dass wenn dann nur 1,1bar anliegen, das Steuergerät keinen Unterschied merkt und der Motor zu fett läuft. Dann lieber einen 250kPa (muss ja kein teuerer Bosch sein) und Einzelabstimmung, das hat dann Hand und Fuß.


    mfg

  • nein, hast Du falsch verstanden, oder ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Bei 1,1 springt das Steuergerät in den Notlauf (keine Leistung mehr, Zündung aus - wieder an, und wider gut bis nächstesmal über 1,1).


    Allerdings kann man die Spritmenge bei 1,1 entsprechend anheben. Und die Ladedruckregelung vereinfacht auf 1,1 + Überschwinger auslegen. Allerdings ist das eher etwas für G-Ladermotoren, die wirklich nur bei 7000 U/min die 1,3 erreichen.


    Bei einem Turbo, der im Overbosst 1,3 oder gar mehr macht, kann man die Software so nicht anpassen! Das hier ein anderer Sensor + Abstimmung besser ist, steht ausser Frage - gerade bei Turboumbauten.


    Grüße


    Toby

  • Jop, so ist das...;)



    Nun ja, ich würde mir einen 250er, andere Düsen (z.B. Calibra Turbo Orange) und nen gescheites Dampfrad besorgen. Danach auf den Prüfstand und vernünftig abstimmen lassen, das Teil kann mehr...


    Besorg dir nicht so einen fertigen Datensatz das geht in die Hose bzw. ist nicht das Optimale.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!