VR6 - Verbindung Gelenkwelle mit Radnabe

  • Hallo zusammen,

    ich habe zwei Fragen zum oben genannten Thema:

    1) Wie kann man das äußere Ende der Gelenkwelle von der Radnabe lösen? Bei VW gibts da ja ein Werkzeug für, mit dem man die Welle rausdrückt. Bekommt man die auch so raus (mit leichten Schlägen vorne auf die Welle oder ähnlich)? Das Teil ist ja serienmäßig auch noch mit der Radnabe verklebt.

    2) Serienmäßig werden Welle und Nabe mit Sicherungsmittel D 185 400 A2 verklebt. Was wäre ein äquivalentes Sicherungsmittel (dünnflüssig, zäh, leicht-fest, mittel-fest), evtl. mit passender Loctite Nummer?

    Zu diesem Thema noch was für technisch Interessierte: Welchen Zweck erfüllt die Verklebung eigentlich? Da diese weder die Kraftübertragung sicherstellt (ist ja formschlüssig), noch als Verliersicherung dient (ist ja ohnehin in gewissem Maße durch die Verpressung von Nabe/Radlager und die "Führung" der Nabe/Bremsscheibe-Einheit im Bremssattel gegeben), nehme ich an dass die Verklebung aus Komfort/Akustik-Gründen durchgeführt wird. Vielleicht wird durch die Auffüllung der Zwischenräume der verzahnung ein leichtes Klackern beim Anlagewechsel der Verzahnung vermieden. Evtl. wird auf die gleiche Weise auch die Wechselbelastung reduziert und damit die Lebensdauer der Verzahnung erhöht.
    Wenn es jemand besser weiss oder andere Ideen hat, bitte melden!

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Mühlz

  • mit leichten Schlägen wird das nichts. Habe mir vor Jahren dabei die ersten Gewindegänge versaut, weil ich die Mutter etwas losgedreht hatte und es dann mit Schlägen versucht hatte. Auch fester nützte nichts. Brauchst also einen Abzieher.
    Ich habe die Welle anschließend nicht wieder eingeklebt, bei VW konnte mir keiner sagen, warum die geklebt ist.

    Gruß

    Gunther

  • Schläge zerstören nur Radlager und Gewinde. Es gibt neuere Radnaben, die brauchen keine Verklebung, die sind in der Verzahnung leicht gestaucht und klemmen etwas. Neu verkleben tut in der Praxis kaum jemand.

  • hi,

    die welle soll sich beim beschleunigen nicht in der verzahnung bewegen, so sagte es der VW meister. anscheinend hatte VW damals angst das durch den hohen drehmoment des VR6 die verzahnung beschädigt wird. oder evtl. sogar ganz abgedreht wird. bei montage sollte man die welle schon wieder einkleben.
    später (bei neueren BJ.) wurde die verzahnung ja auch nochmal geändert, wegen dem selben grund. auch hier wurde geklebt !!

    mfg

  • Hallo,

    danke schonmal für eure Antworten.

    Kann mir denn jemand sagen welches Sicherungsmittel ich verwenden soll? Mittelfest, oder ist das dann schon zu fest?

    Und zu dem Abzieher: Sehe ich das richtig, dass ich mir im Prinzip ne Platte basteln muss, die ich an der Bremsscheibe bzw. an der Nabe festschraube und die in der Mitte eine Gewindebohrung hat? Dann einfach in der Mitte ne Schraube reindrehen und damit die Welle rausdrücken, oder?!!

    Gruß,
    Mühlz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!