Kühlwasseraustritt

  • Hallo!!
    Habe in der Suche nix gefunden wo das Kühlwasser bei mir austritt!
    Zur Info: EIn 89iger corrado g60!

    Und zwar wollte ich wegfahren und das Auto hat vorher schon getropft und beim wegfahren hat man dann richtig Tropfen am Boden gesehen!
    Dann nach 50 Meter hab ich gleich abgestellt weil die kühlwasseranzeige rot blinkte!
    Nach langem Suchen beim Kühler fand ich nichts und dachte schon ich spinne, doch dann sah ichs! UNTERM FAHRERSITZ tropft es ganz schön raus! Also von außen natürlich!
    Nun meine Frage an die Spezialisten!
    Was kann das sein?
    Sitz dort vl der Wärmetauscher?
    Oder ist das ein typisches Corrado leiden?
    Danke schon im voraus!
    MFG
    fLo

  • Naja die Leitung wird Dicht sein. Der Wärmetauscher für die Heizung wird undicht sein. Die Anschlüsse vom Wärmetauscher stehen grad ein Stück aus der Spritzwand in Richtung Motorraum raus wo dann die Schläuche drauf sind. Um an den Wärmetauscher zu kommen muss das komplette A-Brett raus. Du könntest aber erstmal sämtliche Verkleidungen im Fußraum wegschrauben und schauen ob aus dem Lüftungskasten (der hinter der Mittelkonsole sitzt) was raus tropft.

  • Hallo!
    Problem ist behoben!
    Der Ausgleichsbehälter von der Kühlflüssigkeit hatte einen Haarriss! Wenn nun der Motor warm wurde steigerte sich der Druck im Behälter und es tropfte langsam raus! Aber weil ich meinen Corrado schief stehen hatte tropte das Kühlwasser auf eine Querstrebe im Motorraum und sammelte sich dort für cirka 30 Minuten und wie ich dann wegfuhr und das Auto gerade wurde tropfte das Kühlwasser schnell hinunter, aber so dass es quer unter dem Fahrersitz austritt, weil es irgendwo entlang geronnen ist!
    Wir haben kontrolliert die Wasserpumpe, die trocken ist und auch den Wärmetauscher, der auch nicht leckte, bis wir dann auf das nach warmlaufen drauf kamen!

    Ich hoffe dieser Beitrag wird einmal einem helfen!!

    MFG
    fLo

  • also ich hab ein ähnliches problem, war vorgestern unterwegs in der stadt als plötzlich die warnleuchte aufblinkte, bin sofort rechts ran, motorhaube auf, und was sehe ich ? im behälter nicht ein tropfen kühlmittel, habs dann noch grad so nach hause geschaft, habe heute 1,5 liter nachgefüllt, bis zum maximum, war vorhin wieder gucken und was war wieder der fall ? richtig, wieder nichts im behälter :frowning_face:

    hab den behälter überpüft uns nichts festgestellt, muss also wo anders auslaufen, mir war auch so als hätte ich etwas flüssigkeit im fußraum gesehen, wurde aber schnell dunkel, werde morgen mal nachschauen

    aja habe auch einen 89' G60 wie Flo

  • Meiner hat auch immer sein Wasser verloren.
    Das ganze fing langsam und schleichend an. Zuerst immer 1/2 Liter in 14 Tagen.
    Das ganze hat sich langsam hoch geschauckelt bis ich jede Woche bis zu 1,5 Liter nachfüllen mußte.
    Das ganze lag an dem Plastikstutzen der in Fahrtrichtung gesehen links unten am Motorblock sitzt. Die Gummiringdichtung hatte ihren Geist aufgegeben.
    Da würde ich auf jeden Fall mal schauen.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Hallo Kolti!
    Ich hoffe du hast auch Glück und es ist kein großes Problem!
    Schaue mit Ruhe alles durch! Ich hatte ehrlich gesagt schiss das meine Wasserpumpe leckt aber die paar Euro für den Behälter habe ich gern gezahlt!
    =)


    MFG

  • Hab da ebenfalls mal 2 Fragen.

    Bei mir tritt ebenfalls Kühlerwasser aus, bei mir ist es aber der Kühlerflansch am Motor, dieses Problem wurde ja schon gefunden, meine Frage ist nun aber eine andere.

    Ab wann müsste eigentlich die Warnlampe/signal angehen, dass zu wenig Kühlerwasser im System ist?

    Da komm ich dann auch zu meiner zweiten Frage, im Technik Füllmenge FAQ steht drin, dass im System 10 Liter sind beim ABV VR6, mein Kollege meinte allerdings es seien dort "nur" 3 Liter bei 1 zu 1 Mischung G12++ notwendig, also 6 Liter gemischt, was ist denn nun richtig?

    (Keine direkte Frage, aber es stand drin alle Varianten benötigen 2 Liter DOT 4, als wir bei mir die Bremsflüssigkeit gewechselt haben und das System entlüftet haben mittels einem Gerät, dass zuerst die alte Flüssigkeit rausnimmt, dann die neue reinpumpt und dann entlüftet ... 1 Liter reintun müssen...?)

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Zu 1: Im Ausgleichsbehälter befinden sich 2 Metallstäbe. Sind die nicht mehr im Wasser blinkt die Lampe.

    Zu 2: Die 10 Liter sind bezogen auf ein absolut leeres System. Das hast bekommst du aber nich wirklich leer, deswegen kann es wohl sein,. dass nur 6 liter draufgegangen sind.

  • Zu 1: Im Ausgleichsbehälter befinden sich 2 Metallstäbe. Sind die nicht mehr im Wasser blinkt die Lampe.

    Zu 2: Die 10 Liter sind bezogen auf ein absolut leeres System. Das hast bekommst du aber nich wirklich leer, deswegen kann es wohl sein,. dass nur 6 liter draufgegangen sind.

    Ich habe sie ja noch nicht gewechselt die Flüssigkeit, aber da ich den Flansch demnächst machen werde mit ihm und alles ablassen werde müsste ich noch wissen, ob ich dann von VW noch mal g12++ nachkaufen muss :winking_face:

    zu 1) Muss also nicht zwangsweise piepen, wenn die Kühlerflüssigkeit im kalten Zustand unter minimum ist (so lange es bei fahrt bis auf minimum ausdehnt, denn bevor ich das mit meinem Flansch entdeckte und mich wunderte wieso ich Kühlerwasser verliere ich entdeckte, dass meine Kühlerflüssigkeit unter minimum war und ich kein Warnsignal bekommen habe ...

    Besten Dank für die schnelle Antwort :ok:

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Soooooooooooooooooooooooooooooooo!

    Kühlwasserflansch gewechselt, mal schauen ob ich nun noch Kühlwasser verliere, beim Wechseln des Flansches auch gleich das Kühlwasserthermostat gewechselt.

    Siehe da, mein Problem mit der Temperatur vom Kühlwasser hat sich erledigt ... aber nicht weil das Thermostat kaputt gewesen sein könnte ... nein ... wohl deswegen, weil vom Vorbesitzer in der Werkstatt wohl einer zu doof war das Thermostat richtig einzubauen ...

    Nun habe ich eine Kühlertemp von um die 80-90 ~ !!! :)

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!