Lacker hat gefuscht

  • Hi, ich habe ein Problem. Mein Lackierer hat bei meinem Rado echt gefuscht. Kleine Vorgeschichte:
    Ich habe im Sommer letzten Jahres Kontakt zu ihm aufgenommen und ihn gebeten sich meinen Rado einmal anzusehen. Gesagt getan und er meinte, wenn ich ihn auseinandernehme zahl ich für die Lackierung 1800€ mit Rechnung. Darin enthalten war das anpassen der Schweller, cleanen der original Spiegelhalteröffnungen, entfernen des Rosts der gecleanten Heckklappe und ausbeulen der Fahrerseite nach Unfall des Vorbesitzers.
    Nun habe ich den Wagen seid einem Monat wieder, aber ich bin total unzufrieden. Der LAck ist an vielen Stellen eingefallen, die Stoßstange reist und der unfallschaden ist nur gespachtelt und nicht rausgezogen worden. Den eingefallenen Lack will er noch aufpolieren, aber die Stosstange sei nicht sein fehler, da der Riegeransatz schon angespachtelt war, aber hätte er mich nicht darüber informieren sollen bzw müssen?
    Und der Unfallschaden hinter der Fahrertür? Er hat die Schaden niht rausziehen können, da er nicht genug Zeit dafür hatte und der Wagen fertig werden mußte wegen aderer Aufträge zumal hat es sich wegen des Angebots eh etwas verkalkuliert. Aber was interessiert mich das? Er meint ich müsse jetzt damit leben das das hinterteil ca 5mm eingedrückt ist.

    Was sagt ihr dazu?

  • Wenn du ne Rechnung hast dann hast du ne Garantie. Alles andere kannst du nur mit ihm persönlich klären. Ist blöd gelaufen aber bei sowas lasse ich es nicht ohne Rechnung machen. 1800€ für Pfusch ist ziemlich teuer.

  • ganz ehrlich ....geh zu ihm hin und verlang das er dir das gescheit nochmal macht ...sowas ist doch nicht normal wenn du schon 1800 euro bezahlst und dann "nur" Pfusch dafür bekommst ....also ich würd ihm sagen das er sich das aussuchen kann ob er dir das so fertig macht oder du gehst zum anwalt .....

  • du hast doch ne rechnung wo hoffentlich draufsteht was für arbeiten vereinbart sind?!
    von daher..passt die arbeit nicht zum auftrag, den guten herren nochmals draufhinweisen und wenn er nichts macht ab zum anwalt...

    achso gibt es nicht sowas wie ne innung für lackierer....
    mfg

    UNION BERLIN:super:
    Kranker Haufen:coolsein:
    Alltag - 11er CC 2,0TSI / Sommer - 93er Corrado VR6

  • Wenn du Verkehrsrechtschutz hast, dann lass die von deiner Versicherung eine Deckungszusage schicken! Das bedeutet das du dir in diesem Fall einen Anwalt nehmen kannst und die Versicherung dir diesen zahlen würde.

    Diese Deckungszusage nimmst du dann und gehst noch mal zu deinem Lacker wo du seine Arbeit nochmal reklamierst.
    Wenn er den Schrieb gesehen hat wird er bestimmt kooperieren.

    War bei mir auch der Fall und am Ende war er sch.... freundlich.
    Nur nicht abwimmeln lassen!

  • Verkehrsrechtschutz??? Ist doch Vertragsrecht, also Privatrechtschutz, oder geh ich da falsch in der Annahme?

    Auf jeden Fall immer erst den humanen Weg gehen, falls er sich quer stellt kannst da ja mit dem Anwalt kommen.

  • Verkehrsrechtschutz daher weil es mit deinem Fahrzeug zu tun hat. Hatte auch erst gedacht ich müsse die andere in Anspruch nehmen.

    Wenn du dir eine Deckungszusage besorgst, heißt es ja noch lange nicht das du dir auch einen Anwalt nehmen mußt. daher hatte ich das "kannst" oben auch fett geschrieben.
    Ich denke das das ein humaner Weg mit etwas Nachdruck ist :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!