Bin ich zum dumm zum richtigen Schalten?

  • Hallo,

    also, hört sich echt blöd an, aber ich hab da son n kleines problem.

    und zwar bei einem stehenden start der schaltvorgang vom 1. in den 2. klappt nicht so, wie ers tun sollte. wenn ich am schalthebel ziehe, um den 2. einzulegen, drück ich anscheinend den schaltknüppel ein wenig nach unten und zack... schon krieg ich den zweiten nicht mehr richtig rein und rühre wie ein trottel im getriebe.

    hatte ich bisher noch bei keinem anderen wagen, beim lupo klappts auch wunderbar und ist an sich ja ähnlich konsturiert. kann ich z. b. ne stärkere feder in die arretierung einsetzen??

    ich komm mir echt blöd vor bei der frage...

  • hallo björn (mal wieder :D)!

    und??? hast du was dagegen tun können oder haste damit gelebt? aber du hast recht, das passiert mir nur, wenn ich einen flotten start auf den aspahlt legen will. im normal-betrieb ists kein problem.

    ... ich schätze fast, ich muss mal ne runde mit dem getriebe üben. oder die feder(n) tauschen, wenn das möglich ist (k.a., hab sowas noch nie gemacht geschweige denn, es mir mal angeschaut).

  • du da bist du nicht der Einzigste!! Bei mir geht das auch net wenn ich schnell Starte!! Warum auch immer.... keine Ahnung!! Hatte es auch damals an meinem anderen G60! Denke es liegt an der Seilzugschaltung und an zu starker Neigung des Motors bei Vollast !!

  • is ja n ding, noch einer. und ich dachte, ich habs einfach nit mehr drauf, anständig zu schalten!

    sooo... ich hab grad mal den leifaden zur hand genommen. anscheinend heißt die feder druckfeder. weiß jemand, wo ich so ein teil in ner stärkeren ausführung herbekomme?

    ich tippe immernoch auf eine zu lasche feder und dass ich den knüppel dadurch beim schalten leicht runterdrücke.

  • ich denke schon, denn wenn ich bei hohen drehzahlen etwas hecktischer wie sonst vom 1. in den 2ten durchschalten will, vermute ich, dass ich nicht komplett gerade nach hinten ziehe und den knüppel dabei leicht runterdrücke. und dann verlauf ich mich im getriebe. habs gestern mal ausprobiert. bei gedrücktem knüppel bin ich im bereich des zweiten ganges irgendwo anders, aber nit im 2ten eben.

    genau, laut bildchen müßte die feder zum runterdrücken relativ direkt unterm knüppel liegen.

  • mh.. neeee... da muss ich ne lösung für finden! denn gerade das beschleunigen macht mir am meisten spaß!!

    mir fällt gerade ein, dass der vorbesitzer von meinem rs2000 die arretierung komplett rausgenommen hatte. evtl. war da ein ähnliches problem

  • Hat meiner auch, ich hab mich aber voll dran gewöhnt. Ich halte den Schaltknauf mit der Hand eher seitlich fest, als von oben. Dann gibts keine Probleme.

    Sonst bau die Feder doch aus und zieh sie ein bißchen auseinander und bau sie wieder ein! Dann hast Du mehr Spannung!

    MfG
    Thomson

  • Nen bischen pumpen inne Bude hilft auch. Trainiert unglaublich die Armmuskulatur und man kann den Arm leichter anheben, sodass er nicht so schwer auf dem Schaltknüppel liegt.... :mrgreen:

    Im ernst: Ich hab das auch, aber wirklich nur dann, wenn der Arm ohne große Anspannung von oben auf dem Schaltpin liegt...

  • na... sagen wir mal so. ich geh seit jahren regelmäßig in die muckibude. daran wirds also nit liegen :cool:

    aber trotzdem. es kann doch nit sein, dass, wie du gesagt hast, wenn der arm schon leicht auf dem knüppel liegt, man sich im getriebe verläuft. meiner ansicht nach eine fehlkonstruktion (wie das licht).

    ich werde am WE mal die feder ausmessen und mir dann ein paar varianten bestellen und schauen, ob es sich bessert. das langziehen halte ich für keine gute lösung.

    da hab ich auch gleich mal ne frage zu. im lupo meiner freundin ist beim schaltknauf so n sicherheitsring drauf. beim corrado auch?? dann brauch ich nen neuen ring, oder? spezielle zange ebenfalls?

  • und woher kommt das haken?? zumal es ja gar kein haken ist, sondern ein "verlaufen" in der schaltkulisse!! :ohmann:

    und da dies nicht mein erster wagen ist und es vorher wunderbar geklappt hat, ist dies technikbedingt und liegt nicht an der fahrweise (s.o.)... ein wagen sollte in jeder betriebslage schaltbar sein, sofern kein defekt vorliegt. und ich bin nicht der einzige, dem es so ergeht. allein durch die sitzposition bedingt ist keine exakte horizontale bewegung des knüppels möglich. eine leichte vertikale bewegung sollte daher den schaltvorgang nicht behindern.

    naja. egal. wurscht.

    aber stimmt, kam aus dem allgemeinen bereich, da ich erst eine bestätigung meiner vermutung brauchte, um das problem einordnen zu können

  • hi toby,

    aha, seilzug?!? ok, werde ich dann auch bei der suche berücksichtigen. ich meine, in den leitfäden ständ drin, wie man das einstellen muss. mach ich dann auch mal.

    p.s.: hab gestern mit einem bekannten gesprochen, der hatte es auch an einem passat...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!