Reifen mit unterschiedlichem Querschnitt

  • Hiho, weiss von euch einer zufällig ob ich Reifen mit einem unterschiedlichen querschnitt fahren darf? Habe hinten 225/35 17 drauf und da die selbe größe einfach zu groß für vorne ist will ich mir vorne 205er drauf machen. Prob ist nur die 205er gibs nicht mit 35er querschnitt. also entweder ich nehme dann 215/35 17 oder ich versuchs mit 205/40 17 weiss allerdings nicht ob das erlaubt ist. Meint ihr vielleicht soagr es würde reichen wenn ich vorne einfach nur eine nummer kleiner nehme, anstatt gleich 2?


    mfg Nobody

    Scirocco 3 1.4l ------ JAN 2009 - ?
    Corrado 16V ------ Mai 2005 - DEZ 2008 (05/11)
    Kawasaki ER6f ------ AUG 2007 -?

  • Hi,
    ich hab in Deinen Profil gesehen, daß Du RH-ZW3 Felgen in 8x17 Zoll fährst, eben mit 225/35 R 17 Reifengröße.


    Also NICHT 9x17 Zoll!!


    Ich selber fahre auch RH-Felgen.


    Aber NICHT die RH-ZW3, sonder RH AH Turbo felgen ebenfalls in 8x17


    Ich fahre vorne und hinten 205/40 ZR17 84W Bereifung.


    _________________________________________________________________


    Ok, auch an die anderen -> es sind ANDERE Felgen, aber eben mit der gleichen Breite und Größe.
    Ok, die ET (Einpresstiefe) ist wahrscheinlich anders.
    meine RH AH Turbo: 8Jx17H2 ET 47 (mm), Bereifung: TOYO PROXES T1R in 205/40 ZR17 84W.


    Entschuldigung an Alle.

  • ...weiss allerdings nicht ob das erlaubt ist. Meint ihr vielleicht soagr es würde reichen wenn ich vorne einfach nur eine nummer kleiner nehme, anstatt gleich 2?
    mfg Nobody


    Geht grstzl. schon. Abrollumfang sollte aber NAHEZU identisch sein.
    Frag deinen TüV Prüfer einfach wie er es gerne hätte.
    So mache ich das immer und dann klappt auch vieles.
    Habe bei einem Kumpel (Anmerkung: auf dessen Wunsch!!!) am Ford Ka
    vorne 16 Zöller und hinten 17 Zöller Alus eingetragen bekommen.
    Über Geschmack lässt sich streiten, aber klappen kann vieles.


    Mach dir die Mühe und schreib fein säuberlich deine gewünschte Rad-/Reifenkombi
    auf einen Zettel und dann dem Prüfer vorlegen.
    Der freut sich über deine Vorarbeit und dann wird das schon.
    Welche Reifendimensionen du nehmen solltest, musst du natürlich errechnen.

  • Bei Fahrzeugen mit ABS darf der Abrollumfang zwischen Vorder- und Hinterrädern max. +/- 1,5% betragen, da sonst eine einwandfreie Funktion des ABS nicht mehr gewährleistet ist.


    MfG

    G60 in Midnight blue pearl effect am 04.04.2007 + natürlich wegen ner Fr.. Ab 12.05.2007 G60 in Black

    Automatische Anzeigen

  • Ich fahre vorne 205/40 17 auf 8,5 und hinten 225/35 17auf 9,5. Zum Eintragen verlangte der TÜV, dass vorne und hinten Reifen des gleichen Herstellers und des gleichen Profiltyps aufgezogen sind (wegen gleicher Fertigungstoleranzen). Außerdem wollte der TÜV dann eine Freigabe des Reifenherstellers, die besagt, dass ich die Reifen auf dieser Felgenbreite beim Corrado mit ABS fahren darf.
    PS Ich fahre Hankook K104 Ventus Sport.
    timon: ich glaube der Abrollumfang darf nur +/- 1% betragen

  • Bei einer 8er Felgen, kannst du auch noch einen 195/40/17er Reifen fahren..
    aber denke mal das du mit dem 205er auch ganz gut fährst..


    gruß
    stefan

    .. wer langsam fährt, der wird länger gesehen ..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!