Batterie andauernd leer --> Radio?

  • Hallo

    Ich fahr mein Corrado nur alle paar Tage. Hab öfters Probleme mit dem starten weil wahrscheinlich ein Temperaturfühler spinnt. Aber seit neusten ist die Batterie immer leer, wenn ich 1 bis 2 Tage nicht gefahren bin.

    Ich hab vor ein paar Wochen mein Alpine Radio eingebaut, da hatte ich mit der Batterie keine Probleme. Mir scheint allerdings seitdem ich diesen Phantomspeise-Apdapter für den Empfang der Antenne eingebaut habe, entleert sich die Batterie. Kann das was damit zu tun haben oder ist das eigentlich gar nicht möglich?

    MfG Martin

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

    • Offizieller Beitrag

    Falls du die Antenne nicht über Remote geschaltet hast, könnte es schon sein, dass sie dauernd Strom zieht :idea:

  • Miss doch einfach mal die Spannung zwischen Batterie und Pluskabel. 10A einstellen und schauen wieviel Milliampere fließen. Dann ziehst du die Sicherung ganz rechts raus und schaust nochmal nach was es weniger ist. So weißt du erstmal ob es daran liegt. Über den Steckplatz ist das Radio angeschlossen.

  • erstmal Danke für die Hilfe.

    Thomas: Das blaue Kabel vom Phantomspeise-Adapter ist an Remote angeschlossen. Müsste also stimmen.

    @: Corradoman: das muss man abnehmen? Hab ich noch nie gehört, ist auch ein neues/aktuelle Radio, also müsste das eigentlich auch so gehen!? Ohne Zündung geht das Radio auch gar nicht erst an, also bekommt das Display eigentlich auch kein Strom.

    @ Goldfighter_76: Spannung kann ich leider nicht messen... werd ich wohl aber müssen, muss erst das Gerät besorgen...

    Ich hab seit heute auch noch mit meiner neuen Hartmann Anlage zu kämpfen, klappert schön auf der Hinterachse... deswegen hab ich das Radio erstmal ausgebaut damit die Batterie Saft behält

    Achja... das Radio hat hinten ein Anschlusskabel für Ipod. Nachdem ich die Armaturen außeinander nehmen musste, weil das Radio wegen den ganzen Kabeln festgesteckt hat, hab ich den Ipod Stecker abgefitzt und mit Tape isoliert ...hab ich da vielleicht was falsch gemacht? Nicht das sich die Kontakte im Kabel berühren und deshalb Strom ziehen?

    Werd den Phantomspeise Adapter demnächst am besten wieder rausnehmen und mal abwarten ob das Radio immer noch Strom zieht ...oder hat jemand eine Erklärung?

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

  • Hast du bei dem Radio dauer + und das geschaltene + gedreht? Merkt man auch daran ob mans richtig angeschlossen hat wenn, das Radio die Sender speichert und die CD nachdem den Schlüssel abgezogen hast und ihn wieder auf Zündung stellt sie weiter läuft und nicht von vorne anfängt. Falls nicht mach das mal, ist bei VW und Opel ja vertauscht gegenüber der normalen Iso-Norm. Bei Becker ist das immer ein Problem wenn man das nicht dreht das es die Batterie leer zieht.

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

    • Offizieller Beitrag


    @: Corradoman: das muss man abnehmen? Hab ich noch nie gehört, ist auch ein neues/aktuelle Radio, also müsste das eigentlich auch so gehen!? Ohne Zündung geht das Radio auch gar nicht erst an, also bekommt das Display eigentlich auch kein Strom.

    Du mußt garnichts.
    Ich kann dir nur sagen was bei mir Ursache war damit du es bei dir kontrollieren und ggf. korrigieren kannst.
    Ob das Radio nun neu oder alt ist spielt auch nicht gerade die Rolle. (mein Pioneer war auch relativ neu)
    Übrigens:
    Nur weil ein Radio nicht angeht heißt das nicht das es keinen Strom verbrauchen kann.
    :winking_face:

  • Wenn du Pech hast fließt da ca. 100mA. Zusammen mit paar anderen kleinen Sachen können da mal schnell 200-400mA weggehen. Hab das Problem auch gehabt. Als ich aber das Zündungsplus richtig über den Zündschalter (15) angeklemmt hatte ging es richtig. Leider ist das Radio bei Zündung aus auch aus.

  • Mit Bedienteil des JVC- Radios (hat auch eine LED die im ausgeschalteten Zustand leuchtet) zieht mein Corrado 30 mA mehr. Nichts was die Batterie leersaugt wenn man regelmäßig fährt. Grundverbrauch sind 80 mA, Alarmanlage, Funkfernbedienung, auch der Powercap ziehen halt alle etwas. Nach 2 Wochen springt er dann grad noch so an, nach 3 Wochen ist aber total Ende, kommt rechnerisch auch hin. Also vorm Urlaub die Batterie abklemmen. Ohne Messung kommst Du da nicht weiter.
    Gruß Frank

  • hallo

    hatte leider noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen, seit heute sitzt erstmal der Auspuff wie er soll... den Adapter brauche ich für den Empfangsverstärker der Antenne damit ich überhaupt Sender empfangen kann mit einem "Nicht-VW-Radio" ..funktioniert auch, nur irgendwas zieht Strom ...wie gesagt kann es an dem Ipod-Kabel liegen, dass ich abgeschnitten habe?

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

  • So ich hab mich mal wieder mit dem Mist auseinander gesetzt. Zwischenzeitlich hatte ich das Radio wie gesagt ausgebaut und keinerlei Probleme mit der Batterie gehabt.

    Ich hab die Spannung zwischen den roten Kabeln gemessen und bekam ein Wert von 2,05 mA angezeigt. Ich hab rote und gelbe Kabel einfach mal vertauscht und erneut gemessen, dann wurde nur noch 1,24 mA angezeigt. Wenn ich rot und geld vertausche, hat die Batterie am nächsten Tag zwar noch Strom, allerdings wird dann nichts im Radio gespeichert und es ist nicht auf Zündung eingestellt... also auch keine Lösung

    Da der Phantomspeise Adapter an das blaue Kabel Remote korrekt angeschlossen ist, kann hier eigentlich auch kein Fehler sein...

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!