CO-Einstellung ohne Erfolg!!

  • hi ich war heute bei nem Kumpel in der Werkstatt und wollte mal zündung und co einstellen lassen!ich fahre nen angepassten chip vom Tobi und habe alles nach anleitung durchgeführt aber wenn ich den co poti verstellt habe hat sich der wert nicht verändert auch nicht wenn ich den poti abgesteckt habe!wenn ich aber das poti messe kann ich mit der schraube der widerstand veränder!woran liegt das das ich den motor dann nicht eingestellt bekomme???
    Hoffe mir kann man helfen!

    Pascal

  • Du must dir das nicht so schierig vorstellen ! ganz einfach! Die Drähte vom Co Poti kommen am Steuergerät an ! Prüf mit einem Durchgangsprüfer die einzelnen Drähte (Kabelfarben) nach durch auf Kabelbruch. Ein Prüfdraht vom Gerät am Stecker CO Poti und ein Prüdraht am Stecker Steuergerät (Stecker öffnen um Kabelfarben festzustellen ) durchpiepsen . Wenn Prüfgerät piepst ist die Leitung ok! Strom fliesst!

  • Kabelbruch vielleicht ? Mess die Leitungen vom Stecker Co Poti zum Steuergerät durch mal duch, vielleicht wirst du da was finden.

    Also wenn die Kabel vom co Poti defekt sein sollen dürfte der Corrado nicht richtig laufen oder :kopfkrat:

    War gestern auch zum Einstellen. Erstmal lief das Auto die ganze Zeit und auch beim anschließen der Meßgeräte. Leerlauf Drehzahl ließ sich mit einmal nicht mehr einstellen war aber vorher alles OK? Auto lief dann mittlerweile 2 stunden im Stand und der Lüfter ging im Dauerlauf. Es sollen ja alle Verbraucher aus sein bei der Einstellung. Einen anderen Co Poti hatte ich auch dabei aber es blieb alles ohne Erfolg. Der CO Gehalt ließ sich nicht einstellen und die Leerlauf Drehzahl auch nicht mehr, Zündung hat das Gerät auch nicht angezeigt. Auto lief zum Schluss 3 Stunden im Standgas sogar mit voll aufgedrehter Heizung. Plötzlich verlor der Motor Öl und unter dem Auto war eine ziemlich große Lache Öl. Was haben die gemacht :kopfkrat: :kopfkrat: :kopfkrat:

    Hab jetzt einen Ersatzwagen bekommen und am Dienstag kommt ein Spezi
    Nur zur Info es handelt sich um eine VW Werkstatt :confused:

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • nee mein cori läuft auch total schlecht,deshalb wollte ich ihn ja auch einstellen lassen!zum einstellen,ich ziehe den poti stecker ab,nehme das erste kabel,suche das ende des selben kabels am abgesteckten kabelbaum von stg und hänge das multimeter dazwischen und das mache ich bei allen kabeln?auf was muss ich das multimeter stellen?(Bin nicht so der elektrik-freak)

  • Du suchst nur die gleichen kabel die auch am Co Poti Stecker sind und prüfst auf Durchgang. Glaub zwar nicht das da ein Kabel kaputt sein soll aber naja. Kann ja dann berichten was bei mir raus gekommen ist.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • wenn dein Meßgerät keinen durchgangspiepser hat (das haben meist nur die teureren), dann kannst du auch anhand des Widerstands den Durchgang messen. Dazu stellst du auf Ohm ein. Wenn das Gerät 0 anzeigt ist kein Widerstand. Wenn irgendein Wert angezeigt wird, ist Widerstand und Durchgang da. Zum Testen kannst auch die Messspitzen aneinander halten, dann ist der Widerstand unendlich groß.

  • so ich hatte heute endlich mal zeit die kabel durchzumessen!ich habe den stecker von stg und vom co poti abgezogen und dann einfach jeden pin von kabelbaum am steuergerät überprüft und er hat bei beiden äusseren poti kontakten durchgang!also geht die suche weiter!hoffe ihr habt noch nen paar gute ideen!!!Trotzdem danke!

  • Ich konnte heute meinen Corrado wieder holen :grinning_squinting_face: Der ganze Spaß hat mich jetzt 310€ gekostet :frowning_face: Es waren aber auch der Wechsel des Nockenwellen Dichtrings und die Ventildeckel Dichtung mit dabei. Zum CO Gehalt.: Der lässt sich zwar einstellen auf 1,0% aber sobald der blaue Stecker wieder drauf gemacht wird regelt die Lamda wieder runter auf 0,6%-0,7% :kopfkrat: Die haben alles geprüft und durch gemessen und wissen nicht woran es liegt. Jetzt ist alles wieder so wie vorher außer die Sache mit dem Öl ist behoben. Kohle bin ich auch für das einstellen los aber war vorher auch auf dem gleichen Wert eingestellt. Kein Plan wo der Fehler liegt :kopfkrat: Fahre jetzt mit dem Chip und den Originalen Einstellungen laut VW. Ich will mal wissen was das für eine Sch**** ist. Weiß denn keiner hier im Forum Rat

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • kann er ja auch selbst schnell nachsehen. Markierung Kurbelwelle muss mit Pfeil an der Plastikabdeckung fluchten, Verteiler Markierung mit Verteilerfinger (groß), und Nockenwellen Markierung, Punkt muss mit Ventildeckelkante fluchten.

  • das ist ja ärgerlich. Vielleicht hat das SG einen Schlag?

    Ich weiß es auch nicht. Der Corrado war ja lange genug bei VW. Ich zahle ein Haufen Geld für das ganze rum gefummel und der läuft immer noch nicht richtig. Hab sogar das Gefühl er läuft schlechter wie vorher. Laut der Rechnung von Tobi soll ja der CO- Gehalt auf 1%-1,2% eingestellt werden. Das einzige was ich persönlich vermute ist, das die Klima nicht befüllt ist aber Tobi meinte er müsse sich trotzdem einstellen lassen. Ich habe echt keinen Plan mehr :kopfkrat:

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • also wenn die Steuerzeiten wirklich stimmen, und auch alle anderen Sensoren ok sind, dann tippe ich trotzdem aufs SG....

    Also ich hoffe mal das da alles stimmt. Wäre ja echt blöd wenn man die Arbeit einer Werkstatt überprüfen muss. Anderes SG wird wohl gebraucht auch recht schwer zu finden sein da ich ein US Modell habe oder waren da auch die gleichen verbaut wie bei den Normalen G 60 :kopfkrat:

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • du mußt das SG nach der Nummer suchen, sieh nach was du für eine Nummer hast und gib hier ein Gesuch auf. Wenns nicht am SG lag kannste es immer noch verkaufen später...
    Oder hast du einen Kumpel wo das SG paßt?
    Und zur Werkstatt: Ich habe mit meinem G60 leider in 8 von 10 Fällen die Erfahrung gemacht, daß die vom G60 kein bißchen Ahnung hatten, dies aber steif und fest behaupteten. Daher empfehle ich, alles was geht selbst zu prüfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!