AAA eintragen

  • Es ist nun 12 Monate und 18 Tage her das ich mit meinem Umbau der Karosserie angefangen habe und mich vor knapp 6 Monaten entschied einen VR6 AAA einzubauen da ich ihn für einen Appel und ein Ei bekommen habe. Es ist so weit die Karosserie sieht so aus wie ich es immer wollte und der VR schnurrt im Corrado. Nächste Woche gehts noch zum Lacker und dann die Frage wo Eintragen??? Ich wohne in der Nähe von Berlin und wüsste gerne wo ich den AAA 101%ig ohne Probleme eingetragen bekomme. Nach über einem Jahr bauen und immer Papas Auto fahren möchte ich meinen Corri wieder betreiben also BITTE BITTE helft mir!!! Ach übrigens leider ist meinKAt leer (danke an den Vorbesitzer) ich hoffe das klappt trotzdem ansonsten wäre es schön wenn mir für die Eintragung jemand seinen KAt borgen könnte.
    Ich freue mich in so einer guten Communtiy zu sein und hoffe das ihr mir auch auf den letzten Metern meinen Corrado wieder zu fahren helfen könnt.


    :danke::danke::danke:

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Hallo! Ich habe den 2.8 AAA damals in Göttingen bei Tüv Nord eintragen lassen, war kein Problem dort! Habe auch noch die komplette G60 Bremse drin und Auspuff drunter! Da musst du nur vorher anrufen und nen Tremin machen! Nen Kat würde ich mal rein machen, da habe ich den vom VR6 genommen! Wenn alles ordentlich gemacht ist an dem Corrado sollte es da eigentlich keine Probleme geben! Die Dekra bei mir in Thüringen wollte den Motor nicht ohne weiteres eintragen, war mir dann auch irgendwann zu blöd und bin nach Göttingen gefahren!

  • Genau Kat muss her und ordentlich muss es gemacht sein, denn kannste zu jeder Tüv Station fahren.


    Die VR6 Bremsanlage im Passat hat doch 288er Scheiben, Die G60 scheiben haben 280mm ???


    Aber G60 Bremse reicht...

    Automatische Anzeigen

  • Nein, auch im Passat wars Baujahrabhängig, 288er gabs erst ab Modell 96
    Bezüglich KAT, zur Not könntest doch auch deinen vorhandenen 16V Kat nehmen, ist zwar nur Keramik, aber ne zeitlang würd der schon halten.
    Haste vorne Federn montiert, die für die Achslast des VR zugelassen sind? Was für Reifen hast du drauf, ist der Loadindex für den VR ausreichend? (zb. 195/50-15 reicht fürn VR nicht)

  • Den Passat aus dem mein ABF Motor (Hat auch die Plus/VR Achse) ist war Modell 94 und hatte auch die 288er Bremse sonst hätte ich die so an meinen Rado gebaut, habe sie dann gegen ne G60 Bremse getauscht

  • Nein, auch im Passat wars Baujahrabhängig, 288er gabs erst ab Modell 96
    Bezüglich KAT, zur Not könntest doch auch deinen vorhandenen 16V Kat nehmen, ist zwar nur Keramik, aber ne zeitlang würd der schon halten.
    Haste vorne Federn montiert, die für die Achslast des VR zugelassen sind? Was für Reifen hast du drauf, ist der Loadindex für den VR ausreichend? (zb. 195/50-15 reicht fürn VR nicht)



    Möööpppppp :winking_face: falsch :)



    Ab 1994 wurden beim Passat 35I B4 Facelift die 288er scheiben verbaut, beim TDI beim 16V und VR6.


    Bis 1993 gabs die 280er Bremse beim VR6 und G60 Syncro Alle anderen hatten die 256er scheiben wie 16V 9A usw...

  • also über Fahrwerk und Reifen habe ich noch garnicht nachgedacht


    fahre übrigens 195/50 R15 82V müssen jetzt 205er rauf?


    Das Fahrwerk ist laut Papieren : Apex Fahrwerk Kennz.: V/H: VW011 VA/VW010HA, Farbe Rot ... könnt ihr damit was anfangen?


    Felgen 7JX15H2 Et35 Herst.: R.O.D., Kennz.:4870535

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

    Automatische Anzeigen

  • Ja, 205er müssen drauf, zum Fahrwerk kann ich nix sagen, steht aber normal im Gutachten, ob VR6- geeignet.


    Und ob die 288er Bremse im Passat ab 94 oder 96 eingebaut wurde ist doch schnuppe, mir gings darum, richtigzustellen daß es im Passat auch die 280er gab.

  • sind 280er mit g60 scheiben.


    leider habe ich kein Schein für das Fahrwerk...


    bei der probefahrt ist nichts passiert, die reifen werden ja nicht gleich platzen bis zur reifenbude oder.

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • so bin dann mal zur werkstatt gefahren um die letzten sachen zu klären. Der meinte er kann mir jetzt schon sagen das der Tüver eine Freigabe von VW sehen will. Gibt es sowas?

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Ne Freigabe für sowas wirst du nicht bekommen die Antworten im groben und ganzen immer nur: Es muss der Serie entsprechen !


    Anderen Tüv suchen der Ahnung davon hat und denn ist das kein Problem

    Automatische Anzeigen

  • so bin dann mal zur werkstatt gefahren um die letzten sachen zu klären. Der meinte er kann mir jetzt schon sagen das der Tüver eine Freigabe von VW sehen will. Gibt es sowas?


    Genau das Problem war es bei einsertreter auch:


    http://www.vwcorrado.de/forum/….php?p=985643&postcount=4


    Deswegen sind wir dann nach Göttingen zum Tüv-Nord gefahren. Dort war es kein Problem.
    Den AAA gab es aber serienmäßig nicht im deutschen Modell und deswegen stellen die sich alle so ....... an!
    Einen 2,9er hätten sie allerdings hier auch eingetragen.
    Ist schon merkwürdig :kopfkrat:


    Naja, falls du da hinfahren willst kann ich dir den Chef der Prüfstelle empfehlen.
    Herr Witter, seine Handynummer gibt es sogar auf der Seite vom Tüv:


    http://www.tuev-nord.de/18734.asp


    Viel Erfolg!

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!