G60 Ladedruckprobleme und Leistungsabfall

  • Moin,

    hab mich hier neu angemeldet, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß...

    Folgendes Problem:
    Bei kurzen Zwischensprints läuft alles gut und der Wagen geht wie ***, aber bei längeren Vollgasbeschleunigungen (1-4. Gang Vollgas), fällt mir irgendwann die Leistung weg... geh ich dann vom Gas und kurz danach wieder voll drauf habe ich nur noch 0,5-0,6bar Ladedruck. Davor 0,8-0,9bar.

    Auf dem Prüfstand hat man das Problem sehr gut gesehen... Bei 5,500U/min Leistungsabfall von 210PS auf 180PS. Hier ist das Diagramm: http://ems-tuning.de/Leistungsmessung.pdf

    Zuerst habe ich die Spritmenge in Verdacht gehabt und hab von den grünen G60 Düsen auf RS2 Bedüsung umgebaut. Benzindruck weiterhin 3bar. Doch danach war das auch noch so. Zwar nicht mehr so extrem, aber dennoch merkbar. Im 4. Gang kann ich nur noch bis knapp 180 beschleunigen, dann ist die Leistung wie weg und wenn ich auf dem Gas bleibe hört sich der Motor sehr komisch an.

    Kann das an der falschen Einstellung liegen? Denn ich habe bisher nirgendwo CO Werte gefunden, die man nach dem Kat misst. Habe nämlich einen Fächerkrümmer ohne CO Rohr verbaut, daher kann ich den CO Wert nicht 100% einstellen. Die Zündung stimmt in etwa. Habe die Lambdasonde im Kat angeschlossen, oder soll ich die lieber am Fächerkrümmer anschließen?

    Mein Leerlauf ist auch nicht immer stabil. Drehzahlsägen, dass sich nach ca 1minute beruhigt.

    Mein Setup:
    Golf 3 1.8l 8V G60
    Abstimmung von Zoran
    RS II Lader
    RS II Drosselklappe
    Großer Vollalu Ladeluftkühler
    dbilas Nockenwelle
    Supersprint Fächerkrümmer
    RS II Einspritzdüsen
    180° Bogen
    3 Zoll Ladeluftrohre
    RS Einlass
    Bosch Platin Zündkerzen W6PDO
    kleines Laderad
    1.8T Leerlaufstabi
    VR6 Kat
    Neuer original VR6 Auspuff
    PU Motorlager

    Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen... :confused:

  • Hi

    Könnte ein falsch eingestellter CO wert sein,evtl. zu mager.
    Besorg Dir mal ein altes Messröhrchen von einem Orginalkrümmer und schweisse das Röhrchen vor dem kat ein.
    Dann da den CO Wert abgreifen und noch einmal genau einstellen.
    Das gleiche Problem hatte ich mal mit einem Rallye G60 der auch kein Co Rohr mehr hatte.....

    Viele Grüße THomas

  • Hi,

    also wenn der Motor so abgestimmt wurde, dann ist es mir unverständlich, daß Du solche Leistungslöcher hast. Das hört sich ganz klar nach klopfender Verbrennung an, dann wird Zündung und Ladedruck zurückgenommen, und die Leistung bricht ein. Oder sind die Probleme erst danach aufgetreten?

    Bei den Zündkerzen würde ich Dir eher die W5 empfehlen.

    Evtl. bekommst du es über die CO-Einstellung in den Griff, allerdings hat das CO-Potie bei Vollast keinen Einfluss mehr auf die Einspritzmenge, die wird dann kompl. vom Chip geregelt.

    Grüße

    Toby

  • Danke erstmal für die Antworten.

    Ein CO-Rohr einschweißen will ich nicht unbedingt, da ich sonst den Krümmer erst ausbauen muss und eventuell der Krümmer an der geschweißten Stelle nicht ganz dicht wird.

    Gibt es denn keine Möglichkeit den CO-Wert anders einzustellen? Wohne in Husum an der Nordsee und hab hier keine Firma die sowas ordentlich macht. Die Nächste wäre SGT-Motorsport, aber mit dem Saftladen möcht ich nichts mehr zu tun haben...

    Kann es eventuell auch das Leerlaufregelventil sein? Denn im Leerlauf habe ich fast immer so ein Sägen. Wenn ich dann mal kurz nur mit Kupplung anrolle ohne Gas zu geben ist das Sägen weg und der Motor läuft schön ruhig.

    Achso, Zündverteiler und Läuferfinger sind neu. Zündkabel vom Zündtrafo zum Verteiler auch.
    Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.

    Toby:
    Habe erst einen Chip von Zoran für mein Setup mit den alten grünen Düsen verbaut. Damit war ich auch auf dem Prüfstand. Danach habe ich die RS Düsen verbaut und hab ne neue Abstimmung von ihm bekommen. Seitdem war ich noch nicht wieder auf dem Prüfstand. Das Auto lief danach aber deutlich besser.

    Könnte es auch der Benzindruckregler sein, oder die Benzinpumpe die nicht so lange diese große Spritmenge fördern kann?

    Gruß Lars

  • Denn im Leerlauf habe ich fast immer so ein Sägen. Wenn ich dann mal kurz nur mit Kupplung anrolle ohne Gas zu geben ist das Sägen weg und der Motor läuft schön ruhig.

    Hm, mal die Riemenscheibe vom Zahnriemen auf festen Sitz überprüft.
    Ist ein bekanntes Problem das diese an der Nase abscheren.
    Danach verstellt sich der Zündzeitpunkt und er fängt an zu sägen und sonstiges.
    Ist nur ein Tipp!
    Wenn es aber einwandfrei fest sitzt dann gibt es viele Möglichkeiten.
    Einspritzleiste stecker geknickt/defekt zu alt?. Klopfsensor defekt?
    Hm, wie gesagt gibt viele Möglichkeiten.
    Oder Chip falsch eingestellt.
    Aber da gibt es ja hier im Forum wieder Spezialisten.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • Hm, mal die Riemenscheibe vom Zahnriemen auf festen Sitz überprüft.

    Welche Riemenscheibe meinst du genau?


    Wenn es aber einwandfrei fest sitzt dann gibt es viele Möglichkeiten.
    Einspritzleiste stecker geknickt/defekt zu alt?. Klopfsensor defekt?

    Kann man den Klopfsensor denn irgendwie testen? Falls ja, wie?

    Der Kabelbaum von den Einspritzdüsen ist schon recht mitgenommen. Hab ihn neu isoliert, aber vielleicht liegt dort ja der Fehler. Hat hier jemand vielleicht diesen Kabelbaum in einem guten Zustand liegen, denn im ETKA finde ich keine Teilenummer für den kompletten Baum...

    Gruß

  • Riemenscheibe ist fest.

    Hab mich aber nochmal ein bisschen durch diverse Foren und Quellen gelesen und gefunden, dass bei 5600 U/min der Ladedruck und die Zündung automatisch durch die Ladedruckbegrenzung zurück genommen werden. Das würde ja in etwa mit meiner Drehzahl zusammenpassen.
    Das habe ich im VAG Handbuch gelesen.

    Umgeht sowas ein Tuningchip (von Zoran) normalerweise oder wird diese Information woanders im Steuergerät gespeichert?

    Kann es auch am Klopfsensor liegen, wenn der zu fest oder zu lose angezogen ist? Wieviel Nm bekommt der denn?

  • Das solltest du am besten Zoran fragen, kann mir aber nicht vorstellen dass er das nicht berücksichtigt hat.
    So wie das Diagramm aussieht tritt da wie Toby schon geschrieben ne Schutzregelung in Kraft, das würde den massiven Leistungseinbruch erklären.

    Die 300NM können sich aber sehen lassen :flirt:

  • Ja das ist ja das ärgerliche... 310 NM und dann fast 2000U/min vorm Begrenzer keine Leistung mehr... :kopfkrat:

    Zoran sagte, dass er noch nie ein Diagramm von nem G60 mit den grünen Düsen gesehen hat, wo der Motor schon so früh so eine hohe Leistung hat.

    Ich werd mir nun erstmal nen anderen Benzindruckregler zulegen und ne Zusatzbenzinpumpe unters Auto hängen. Kann ja eigentlich nur an der Spritzufuhr liegen.

  • ja, aufm Prüfstand hatte ich noch die grünen Düsen. Danach habe ich als erste Fehlerquelle die Düsen in Verdacht gehabt und hab demnach auf die größeren RS Düsen umgebaut.

    Zoran meinte, dass es an den Düsen liegt.

  • Ja hab nen neuen Chip für die größeren Düsen bekommen, aber aufm Prüfstand war ich danach nicht nochmal... 50 Euro für den Prüfstand und 30 Euro Anreise sind mir einfach zuviel.
    Nach dem Chipupdate und mit den größeren Düsen lief der Bock wesentlich besser und schneller!

  • Hi!

    Ich hatte das Problem bei meinen 3 Motoren im Passat! Mittlerweile liegen alle 3 aufm Schrott, jedesmal der Kolben vom 1. Zylinder geschmolzen... Ich weiß bis heute nicht, woran es lag. Zumal die Motoren 1 zu 1 aus einem Auto getauscht wurden, der zuvor einwandfrei lief ohne diese Probleme...

    Ich habe damals auch alles möglich getauscht und neu gemacht, ohne Erfolg.
    (Bei mir war der erste mit 68er Rad, der 2. komplett serie und der 3. wieder mit 68er rad)

    Wenn du nen Erfolgserlebnis hast, schreib es bitte hier nieder :grinning_face_with_smiling_eyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!