68er Laderrad bei kleinem Ladeluftkühler ?

  • Tja, so gehts uns allen mit nem G60... Da machen die freundlichen immer grosse augen, und wenige kennen sich aus...

    Ich habe samco schläuch verbaut... mittlerweile gibt es auch andere, jedoch ist die lieferzeit und passgenauigkeit nicht besonders...

    Samco gibts bei MFT Berlin, Promte lieferung....

    Da ich aber nen anderen LLK habe (LT), kann ich dir nicht genau sagen welche schläuche du brauchst...

    Lasse jedoch deinen in der Bucht geschossenen LLK vorsichtshalber mal abdrücken...
    nicht das du einen undichten einbauest...

  • Tja, so gehts uns allen mit nem G60... Da machen die freundlichen immer grosse augen, und wenige kennen sich aus...

    Ich habe samco schläuch verbaut... mittlerweile gibt es auch andere, jedoch ist die lieferzeit und passgenauigkeit nicht besonders...

    Samco gibts bei MFT Berlin, Promte lieferung....

    Da ich aber nen anderen LLK habe (LT), kann ich dir nicht genau sagen welche schläuche du brauchst...

    Lasse jedoch deinen in der Bucht geschossenen LLK vorsichtshalber mal abdrücken...
    nicht das du einen undichten einbauest...

    Ja wenn der Kühler angekommen ist dann fahr ich zum
    Kühler Dienst. Die können den abdrücken.
    Die Fehlersuche bei mir spare ich mir da ja sowieso der kleine Kühler, die schläuche und der tolle plastikdämpfer rausfliegt.
    Denke wohl das da was undicht ist.
    Gebrauchte Schläuche wollte ich keine holen.
    Wie ist das mit dem Wasserkühler.
    Passt das oder brauch man da einen spezielen.
    Hatte vor das ganze nach dem 1. Mai einzubauen.
    Wenn ich es schaffe die ganzen Teile bis dahin zu beschaffen.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mit dem Kühler wirst noch ein wenig Schwierigkeiten bekommen, entweder setzt du den etwas zurück oder den LLK auf der linken Seite etwas nach vorne :flirt:

    Danke für die Info

    Gibt es eine Anleitung (LInk) für den Einbau.
    Das wäre eine große Hilfe.
    Muss mal sehen was ich noch für Befestigungsmaterial brauche für den llk.
    Sind dort Punkte vorgegeben.
    Hab von dem Einbau echt keinen Plan
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mahlzeit

    Ist es eigentlich möglich,wenn man den LLK vom Golf (nicht Rally) G60 verbaut,zusätzlich noch den originalen LLK vom Corrado drinnen zu lassen,oder passt der dann nicht mehr daunten in seine Ecke?
    Weil normalerweise sollte das doch noch kühlere Luft geben,wenn der nach dem Golf LLK nochmal durch einen anderen LLK geht,oder sehe ich das falsch?!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ohhhhhh hoffentlich liest er das nicht, sonst gibts Anschiss;)

    Ich denke dass die nicht für alle ausgelegt sind, zumindest nicht für Corrado und Golf, denn nicht nur dass der Golf nen größeren LLK hat, der hat auch größere Einspritzdüsen - nicht zu vergessen!!!

    Mfg

    Dann hat er für alle G60 nur die gleiche Anleitung geschrieben, erwähnt aber nicht ausdrücklich, das der Chip nur für Corrado G60 ist!

    Denn in seiner Anleitung stehen definitiv auch die Zündwerte für Golf drin!
    Habe die ja hier vor mir liegen!

    Und wieso sollte er mich "anscheißen"? Erstens gibs da viel bessere Möglichkeiten wo man seinen Dreck lässt, und zweitens würde diese Frage nicht aufkommen, würde in der Anleitung stehen das dieser Chip ausschließlich für den Corrado ist!

  • Hallo,

    grundsätzlich unterscheiden sich die Datensätze von Golf zu denen von Corrado/Passat und den Klima-Modellen.

    Die Anleitung zum Einbau ist natürlich die gleiche, damit ich nicht 2 verschiedene habe, standen immer die Zündwerte von allen Modellen in der Anleitung. Du kannst doch aber nicht den Schluss ziehen, weil es nur eine Anleitung gibt, daß es nur einen Datenstand gibt! Das ist nämlich nicht so. Du kannst den Golf Datenstand nicht im Corrado fahren!

    Inzwischen stehen die Einstellwerte ausschließlich nur noch auf der Rechnung, die zum Chip gehört.

    Zitat

    Mahlzeit

    Ist es eigentlich möglich,wenn man den LLK vom Golf (nicht Rally) G60 verbaut,zusätzlich noch den originalen LLK vom Corrado drinnen zu lassen,oder passt der dann nicht mehr daunten in seine Ecke?
    Weil normalerweise sollte das doch noch kühlere Luft geben,wenn der nach dem Golf LLK nochmal durch einen anderen LLK geht,oder sehe ich das falsch?!

    Der Rückstau/Widerstand ist dann zu gross.

    Grüße

    Toby

  • Dann hat er für alle G60 nur die gleiche Anleitung geschrieben, erwähnt aber nicht ausdrücklich, das der Chip nur für Corrado G60 ist!

    Denn in seiner Anleitung stehen definitiv auch die Zündwerte für Golf drin!
    Habe die ja hier vor mir liegen!

    Und wieso sollte er mich "anscheißen"? Erstens gibs da viel bessere Möglichkeiten wo man seinen Dreck lässt, und zweitens würde diese Frage nicht aufkommen, würde in der Anleitung stehen das dieser Chip ausschließlich für den Corrado ist!

    Wie das in der Anleitung steht weiß ich natürlich nicht, außerdem hab ich den "Anschiss" mit einem Smily versehen, hab das doch nicht böse gemeint, also kein Grund gleich ausfällig zu werden.

    Also ich kann über den Toby nur Positives berichten, aber sicher bleibt jedem selber überlassen wo er sein Geld lässt.

    Mfg

  • ich sehe keinen Smily bei dem Beitrag von VentoG60. Und ich finde es nicht schön, daß er eine Anleitung falsch versteht und hier verwirrende Statements abgibt. Alle Informationen die ich von Toby Theibach bisher bzgl. Chip, Einbau und Motoreinstellung bekommen habe waren eindeutig und verständlich.

  • ich sehe keinen Smily bei dem Beitrag von VentoG60. Und ich finde es nicht schön, daß er eine Anleitung falsch versteht und hier verwirrende Statements abgibt. Alle Informationen die ich von Toby Theibach bisher bzgl. Chip, Einbau und Motoreinstellung bekommen habe waren eindeutig und verständlich.

    Der Smily war ja auch auf meinen Beitrag bezogen, ansonsten bin ich vollkommen deiner Meinung :super:

    Mfg

  • Man, ihr seid ja schlimmer wie Mädchen hier!

    Ich bin weder ausfallend geworden, noch habe ich jemanden angegriffen!

    Ich habe lediglich die Anmerkung gegeben das in der Anleitung die Werte für beide Fahrzeuge stehen, und das nirgens steht das der ausschließlich für Corrado ist!

    Habe auch nie gesagt das Theibachs Teile schlecht sind oder so, ich weiß ja auch daß ihr ihn wie einen Gott behandelt, aber ...

    ach wisst ihr was, ist mir eig. auch egal! Habe weder Lust noch Zeit mich über sowas zu ärgern!

  • ´n Abend

    T.Theibach
    Aber die Datensätze sind bei dem selben Auto,aber mal ein 68er Rad nd mal ein zB 70er Rad doch auch verschieden,oder nicht?!
    Oder haben zB 68er und 70er den selben Datensatz und erst das 65er wieder einen Anderen?!
    Würde mich freuen,wenn Du da mal was zu schrieben könntest,da mich das mal sehr interessieren würde,ob man,wenn man das Rad wechselt auch immer den Chip wechseln muß!?!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • nein, man muss nicht immer den Chip wechseln, daß ist nur "Geldmacherei". Das habe ich aber hier auch schon oft genug geschrieben.

    VW hat ja auch nicht bei 100 tkm (weil die Dichtleisten abgenutzt sind, und weniger Druck da ist) einen neuen Datensatz beim Kundendienst reingesteckt :winking_face:

    Grüße

    Toby

    Hm,

    wie jezt!

    Ich habe einen RS2 Chip drin.
    Werde aber in 2 Wochen auf großen LLK vom Golf G60 umbauen.
    Was soll ich jetzt daraus schließen.
    Brauch ich jetzt einen neuen Chip wegen dem Großen LLK oder nicht.
    Verwirrt bin:confused:
    Mein Setup
    72 LR
    Sym. 268 Nocke
    RS 2 Chip von Bartek (2 Jahre alt)
    Und in 2 Wochen großer LLK

    Was brauche ich für dieses Setup.
    Kann ich also doch diesen Chip fahren?

    Bitte um eine kurze Antwort :danke:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo Toby,

    also das war ja soweit eine klare Aussage von Dir.
    Also werde ich mich wenn der LLK drin ist bei Dir melden.
    Hast Du einen passenden Datensatz für mein Setup da!
    Und muss ich was ändern oder kann ich meine original Einspritzdüsen weiterverwenden. Viele sagen ja das graue rein müssen. Der Benzindruckregler sollte auch getauscht werden wird hier öfters geschrieben.
    Ist das so oder ist das eine Abstimmung über die Software.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • @ Trayder

    Du musst bei Deinen Mod´s weder den Druckregler noch die Düsen ändern.
    Das passt alles noch.

    Viele Grüße THomas

    Hallo Thomas,

    habe gestern dem Toby mein Setup geschrieben.
    Leider habe ich noch keine Rückantwort erhalten ob er einen
    passenden Datensatz da hat.
    Ich warte mal ab bis er geantwortet hat.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!