Kaufvertrag: Unfallfahrzeug verschwiegen

  • hallo leute

    seid 1 tag steht mein corrado (oettinger g60 bauj. 89) bei meinem karosseriebauer. Der kleine sollte hinten gecleant werden und kanten umgelegt und gebördelt werdenund parkdellen beigemacht bekommen..
    Ich habe ihn seid 3 jahren in meinem besitz, jetzt stellt sich heraus, das er ein grossen tatsch aufem arsch bekommen hat. rechte seite ist viel spachtel drauf und vorne der kotflügel, war mal rot!
    der verkäufer hat mir verschwiegen, das es ein unfallwagen ist!

    *was kann ich machen, kann ich dagegen noch angehen?
    mein karosseriebauer hat fotos davon gemacht usw.!

    was mich damals gewundert hat, warum keine oettingerfelgen mehr drauf waren, die eingetragen sind! und vom fahren her.. super.. klasse.. aber ich bezweifel das da eine asym. nocke drin ist.. mein verdacht, das die den motor gewechselt haben udn nur den grossen llk aussem rallygolf + gussbogen + hosenrohr bearbeitet + oilkühler gelassen haben.. und als ich aufem leistungsstand war hatte er 188 ps.. von den versprochenen 190 ps von oettinger.. gut, damit kann man leben!

    lg tom


    *
    Edit Günter:
    schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund sieht man nicht wirklich, deshalb mal die Farbe gewechselt

  • Leistung passt doch die 2ps fahr mal auf nen anderen Prüfstand dann hast du vielleicht 192ps, da würd ich mir keine Gedanken machen.


    Wegen dem Unfallfahrzeug ist zwar im nachinein ärgerlich, aber ich denke solange nach dem Kauf lohnt es sich nicht da noch was zu machen da du ihn ja nicht mehr zurückgeben wirst, und bei den Corrado Preisen wird es sich wohl nicht lohnen zuviel gezahltes Geld nachzufordern.

  • Du kannst was machen.
    Wenn in deinem Vertrag "unfallfrei" drin steht oder der Unfall nicht erwähnt wird und du den Vor-vor-besitzer erreichst der dir bestätigt das der Wagen einen Unfall hatte und bestenfalls den Vertrag noch hat wo er als Unfallwagen verkauft wurde ist es egal wie lange das her ist das du den Wagen gekauft hast.

    andreas

  • Weiss net ob du mich verstanden hast.
    Ich meinte das einer ja den Corrado hatte. z.B. du.
    Du verkaufst den wagen an XY als Unfallwagen.
    XY macht den Wagen wieder fit und verkauft ihn als Unfallfrei.
    Der neue Besitzer kann dich dann anrufen und dich fragen ob du einen Unfall hattest und den Wagen (bestenfalls als Beweis den Kaufvertrag) als Unfallwagen an XY verkauft hast.
    Wenn das der Fall ist, hast du schon gewonnen. Egal wie lange du das Auto schon hast.

    Ansonsten kannst du da glaube ich nicht viel machen.

    andreas

  • ich danke euch jungs..

    mal zu dem preis den ich damals bezahlt habe!
    3. besitzer, orginal felgen, oettinger federn, keine besondere ausstattung (nur schiebedach elektreisch) und 153 tsd km auf der uhr, oettinger bearbeitung,
    Verstellung am sitz abgebrochen.
    und ein paar kleine parkdellen und lackmängel an der stosstange vorne!

    2200 euronen von 2500 euro!!

    lg tom

  • Warum schwierig? Im Kaufvertrag von einem steht "unfall" drin. so wird er verkauft und wenn er dann weiter als Unfallfrei verkauft wird, dann ist das betrug. Egal wie lange das her ist. Es ist definitiv nachweisbar.
    Ob es ne Verjährungsfrist gibt weiss ich nciht.

    andreas

  • da muss ich mich morgen wohl doch nochmal mit dem vorbesitzer von meinem unterhalten. hab erst neulig beim polieren gesehen das hinten links die sicke gerissen ist (ist gespachtelt). ich hab ihn auch als unfallfrei gekauft.

    was bringt es einem dann wenn sich der betrug heraus stellt? nachträglich kaufpreisminderung ?

  • ja.. wertverlust ausgleich.. nennt man es glaube ich..
    hast du ja auch bei einem nicht verschuldenden unfall..
    das dein wagen sich im preis mindert, und du ihn erstattet bekommst von der gegnerischen versicherung..

  • den Vorbesitzer anrufen. Der wird dir aber sagen das der unfallfrei ist. Und es dann aber beim vor-vor-besitzer probieren.
    Und wenn er sagt das der als Unfallauto verkauft wurde und das bestenfalls noch in dem Vertrag den er viellecht noch hat drin steht, dann kannst du keine besseren Karten haben.

    Wenn es sich raus stellt, kannst du Vorbesitzer, also den der das auto direkt vor dir hatte ein angebot machen.
    Gehst mit der Kopie des Kaufvertrages vom Vor-vor-Beitzer hin und sagt das der Wagen bei deinem Vorbesitzer als Unfallauto verkauft wurde, er ihn aber dir als Unfallfrei verkauft hat.
    Dann machst du ihm einen vorschlag, das er dir das Geld wieder gibt und du den Wagen dalässt und dann aber von einer Anzeige absiehst.
    Sollte er nicht darauf eingehen, zeigst du ihn wegen Betrug an und dann bekommst du einen gewissen Betrag der wohl errechnet wird (weiss ich nicht genau wie das dann läuft) wieder.

    andreas

  • den Vorbesitzer anrufen. Der wird dir aber sagen das der unfallfrei ist. Und es dann aber beim vor-vor-besitzer probieren.
    Und wenn er sagt das der als Unfallauto verkauft wurde und das bestenfalls noch in dem Vertrag den er viellecht noch hat drin steht, dann kannst du keine besseren Karten haben.

    Wenn es sich raus stellt, kannst du Vorbesitzer, also den der das auto direkt vor dir hatte ein angebot machen.
    Gehst mit der Kopie des Kaufvertrages vom Vor-vor-Beitzer hin und sagt das der Wagen bei deinem Vorbesitzer als Unfallauto verkauft wurde, er ihn aber dir als Unfallfrei verkauft hat.
    Dann machst du ihm einen vorschlag, das er dir das Geld wieder gibt und du den Wagen dalässt und dann aber von einer Anzeige absiehst.
    Sollte er nicht darauf eingehen, zeigst du ihn wegen Betrug an und dann bekommst du einen gewissen Betrag der wohl errechnet wird (weiss ich nicht genau wie das dann läuft) wieder.

    andreas

    richtig... :):ok: super erklärt..

    aber wer will schon sein schätzchen abgeben nach 3 jahren und noch länger!!

  • Das problem hatte ich bei meinem ersten Corrado auch.Vom freundlichen VAG Händler als Unfallfrei gekauft mit Garantie, und dann war Stress mit der Bremse und die haben sich quer gestellt von wegen das im Dekra gutachten drin stand das die Bremse an der Verschleissgrenze ist.Nur das ich das Dekragutachten nie gesehen habe.Das dann eingefordert und da stand drin das das Fahrzeuge einen reparierten Unfallschaden hatte.
    Dann haben sie anstand mir nur die Bremse kostenlos instandzusetzen das Auto nach 13 Monaten wieder abholen dürfen und ich habe den vollen Preis zurück gekriegt.
    Also versuch dein glück beim Vorbesitzer,entweder den wagen wieder auf den Hos stellen und geld zurück oder er soll sich von Betrag X trennen und es gibt keinen stress.

  • Warum schwierig? Im Kaufvertrag von einem steht "unfall" drin. so wird er verkauft und wenn er dann weiter als Unfallfrei verkauft wird, dann ist das betrug. Egal wie lange das her ist. Es ist definitiv nachweisbar.
    Ob es ne Verjährungsfrist gibt weiss ich nciht.

    andreas

    Das mein ich nicht. Wenn jetzt kein Vorbesitzer einen Unfall hatte, sondern der letzte Halter vor ihm, wird es schwieig zu beweisen sein, wann der Unfall war bzw. wer den Unfall hatte. Auch wenn es Corri-junge nicht war, kann der Verkäufer ja das Gegenteil behaupten.

  • Zitat von Grim Reaper

    Lizenz aber auch nur wenn es gewerblicher Verkäufer ist.


    Kling logisch. Man muss ja eine Lizens haben um sie verlieren zu können.

    Ich bin jetzt von einem Händler ausgegangen. Weiss net warum. Könnte natürlich auch ein Privatverkauf gewesen sein.

    Zitat von Johnny Flash

    Das mein ich nicht. Wenn jetzt kein Vorbesitzer einen Unfall hatte, sondern der letzte Halter vor ihm, wird es schwieig zu beweisen sein, wann der Unfall war bzw. wer den Unfall hatte. Auch wenn es Corri-junge nicht war, kann der Verkäufer ja das Gegenteil behaupten.

    Da hast du recht. Das kann man dann nur nachweisen wenn man zufällig an Bilder ran kommt die evtl. mal gemacht wurden so man sehen kann wie der Wagen mal aussah oder so.
    Aber da kannste glaube ich eher im Lotto gewinnen..

    andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!