guter Drehmoment-Chip G60

  • Moin,


    ich suche einen guten chip für meinen corrado g60, der eher drehmoment, also auf gute beschleunigung anstatt auf höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist!
    wollte mal fragen ob wer von euch mit verschieden chips da erfahrung gemacht hat bzw mir weiterhelfen kann?
    Natürlich will ich mir kein ebay kram holn, sondern schon ein von sls, theibach etc.
    derzeitig ist nur ein fächerkrümmer und ne nero anlage von völkl dahinter verbaut (weis jemand was über völkl?).
    hatte geplant noch einen rs-auslass zum chip dazu zu holen und vllt ne bybass reduzierung damit er oben rum nich abknickt.
    laderrad soll später mal kommen, hab ich aber jetz noch nich geplant, da ich den wagen noch nich so lange habe und dem g-lader das erst nach der nächsten überholung zutrauen will, verkäufer sagte zwar sei überholt und das war auch glaubwürdig, nur hatte er keine rechnung und es von keiner prof. firma wie sls machen lassen, sondern von einem freund. macht aber keine geräusche oder so, scheint auch ordentlich zu drücken bzw die leistung ist völlig in ordnung, nur fehlt es mir halt unten herum en bisl!


    Hab hier schon einen thread gefunden in dem jemand verschiedene chips getestet und seine ergebnisse hier gepostet hat, jedoch hilft mir das nich so wie ich gedacht hatte.


    Mfg Bartman

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Servus,


    was erwartest du denn von einem Chip wenn du an deinem Motor fast nichts verändert hast :kopfkrat:.


    Der RS-Auslass hat mit dem Chip nichts zu tun und die Bypassreduzierung kannst du auch weg lassen da bei einem "guten" Chip dies bei der Programmierung berücksichtigt wurde.


    Also erst wenn du z.B. mehr Ladedruck hast (kleineres Laderad) muss dein Chip angepasst werden.


    Mfg

  • also sls gibt zum beispiel für den kleinsten chip um und bei 10 ps an, das finde ich schon in ordnung, würd mir eventuell auch einen mit höherem dzb holn, nur sind mir diese 8 kw nich so wichtig, wie zum beispiel 25-35nm mehr bzw noch mehr.
    das ein chip ohne kleineres laderrad nich so viel bringt is mir klar, aber ich wollte dann schon mit original laderrad, chip, rs-auslass gerne 185-190 ps haben, was mir durch fächer und abgasanlage machbar erscheint. geschätzte leistung liegt jetzt etwa zwischen 170 und 175 ps,...man sagt so bei fächer und anlage kombiniert 10% leistungsgewinn, da von will ich nich ausgehen, aber 10 ps mehr hat er bestimmt. kollege fährt auch corri g60 mit rs-auslass, sls chip, 68er lr und komplette bastuck drunter. man merkt schon das der unten rum mehr kommt, aber oben rum nehmen die sich nich viel. als er bei mir mit drin saß, war er von der leistung überrascht, liegt natürlich auch daran, dass man als beifahrer nich so viel halt wie als fahrer hat und dementsprechen mehr in sitz gepresst wird.


    Bitte korrigiert mich, wenn ich mit meinen geschätzten und gewünschten leistungsangaben total im dunkeln tappe:kopfkrat:


    Vielen Dank für Antwort

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Hm, ich kann dir jetzt nur von meinem berichten, mit einem Chip, 70er Laderad, RS-Auslass und Schrick-Nocke hat der 193 PS auf dem Prüfstand gebracht. Jetzt hab ich noch den großen LLK vom Golf und größere Einspritzdüsen eingepflanzt, war damit wieder zum Einstellen auf dem Prüfstand und jetzt bin ich bei 207 Pferde.


    Allerdings gibts bei den G60 erhebliche Leistungsschwankungen, je nach dem wieviel bar dein G-Lader bringt.


    Also mit dem originalen Corrado LLK wirst du die Leistung wohl nicht erreichen.


    Wende dich aber mal an die Chip-Spezialisten hier im Forum.


    Mfg

  • hmm,.....hät bei deinen tuning maßnahmen en bisl mehr erwartet, aber wenn dich die richtig verstehe haste nichts an den abgas sachen geregelt oder?
    wie liegt man den so preislich bei nem größerem llk so wie bei dir?!
    is umbau selber leicht zu machen? (hab einigermaßen eingerichtete werkstatt-garage und grube zur verfügung, opa sei dank:D)
    hab aber gehört das das eigentlich kaum mehrleistung geben soll, sonder eherr standfestigkeit , da die ansaugluft halt nich mehr so heiß is,....man bekommt zwar sicherlich en paar kleine ps mehr, weil ja auch mehr sauerstoff in zylinder passt, aber ist der unterschied wirklich groß?
    die aussicht auf mehr standfestigkeit genügt mir allerdings schon als grund für einen größeren llk....hehe

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

    Automatische Anzeigen

  • Ach ja, hab den Mitteltopf rausgemacht und von Supersprint nen Endschalldämpfer ;). Und das Mitteltopfersatzrohr ist Gruppe N.


    Eine kühlere Ansaugluft bringt auf jeden Fall paar PS mehr. Wenn dann bringen die größere Einspritzdüsen Standfestigkeit bei höheren Drehzahlen.


    Also der Sprung von 193 auf 207 ist auf jedem Fall zu 80% dem größeren LLK zu verdanken.


    Den LLK bekommst du für ca. 300, den 180Grad-Bogen inkl. Dichtung für ca. 120 und dann wären da noch die Ladeluftschläuche inkl. Schellen, da musst nochmal mit ca. 120 Geld rechnen. So viel hab ich für den ganzen Kram bezahlt.


    Mfg

  • Hallo Bartman1111! Ich würde es mal mit dem ATA Getriebe aus dem US G60 probieren. Du wirst sehr überrascht sein. Läuft dann nur noch knappe 215 aber die Beschleunigung ist super. Spreche aus Erfahrung und bei Interesse hätte ich ein Getriebe da.


    Mfg Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Klingt ja gar nich schlecht,..und wenn ich erstmal meine geplanten 200 ps hab gehd der damit untenrum bestimmt richtig gut, allerdings wolte ich schon gerne so 230-240 spitze haben, auch wenn ich sehr selten nutzen werde...^^
    kannst du denn noch einen chip aus deiner erfahrung empfehlen oder haste bei dir selber nur gertriebe verändert?

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Also nur mit Fächer und geänderter Abgasanlage fährste mit Glück mit echten 160 PS, die meißten originalen G60 haben diese Leistung nämlich nie erreicht, sondern nur ca 150-155PS.
    Mit Chip (bei orig LR,LLK und Nocke) Kannste mit 170PS rechnen.
    70iger LR, Nocke und angepasster Chip sind dann so 190-200PS, und dann kannste sagen das Du mit den kleinen veränderungen schon 40-50PS mehr hast.
    Ich finde das ganz enorm für nen 1,8er 8V.
    Richtig Schub gibts nur mit guter professioneller Kopfbearbeitung (komplett mit Brücke und DK), gutem Fächer Tezet), Metallkat, guter Abgasanlage (Supersprint/Hartmann), Nocke, kleinem LR, großem LLK, evtl bearbeitetem Lader, grauen Düsen, höherem Begrenzer und gutem Chip oder ner Prüfstandsabstimmung.
    Ohne die Kombination aus diesen ganzen Dingen ist es schwer deutlich über 200 PS zu erreichen, so sind aber meißt schon 230 -250 PS drin.
    Je nach LR und wie gut der Motor gemacht wurde.


  • Hi


    Also ich würde Dir erstmal folgendes empfehlen bevor Du Dir nen Chip holst/machen lässt.
    Bevor Du Deinen Motor/Lader tunst solltest Du genau über den Zustand des Laders bescheid wissen.
    Ein sauber gemachter Chip geht gut mit ordentlich Drehmoment übers gesamte Drehzahlband. Ausserdem sollte der Chip die Klopfregelung übers LSV ansteuern so das die gefähliche "Hüslenlösung" wegbleiben kann.


    Damit Dein G 60 standfest und gut untenrum kommt solltest Du erstmal Ansaugwege und Luftkühlung optimieren. Damit legst Du den Grundstein für weiter effiziente leistungsteigerungen.


    - G60 Lader RS bearbeiten (wenn nötig mit Org.Teilen regenerieren)
    - großer LLK vom Golf oder Rallye
    - Drosselklappe bearbeiten
    - 72er Laderad
    - K&N Filtereinsatz


    Das ist mit "relativ" überschaubarem finanziellem Aufwand zu bewerkstelligen und dann läuft der G60 bei echten 190PS die standfest sind und auch unten herum gut gehen.
    Wenns dann immernoch mehr sein soll eben noch Nockenwelle und ein noch kleineres Laderad und kopfbearbeitung.


    Mit dem Fächerkrümmer und Abgasanlage hast Du ja schonmal keinen so schlechten Grundstein gelegt.


    Viele Grüße THomas

    Automatische Anzeigen

  • Danke schonmal für die antworten...


    also mehr als 200 ps sind zwar schön, aber nich so wichtig..runde 200ps wären vollkommen in ordnung....erstmal^^ hatte auch nich geplannt den g60 ewig zu fahren bzw. soll da irgendwann schonmal en 1.8t oder so rein.
    rs bearbeitung wollte ich bei der nächsten g-lader überholung machen lassen,was is da empfelenswert rs1 oder rs2 bearbeitung oder wie die halt bei den ganzen firmen heißen ( haltbarkeit des laders, wartungsintervalle, lr'er)
    llk is en bisl teuer finde ich, hab kein problem damit viel geld ins auto zu stecken und tu das auch, allerdings leiste ich grad grundwehrdienst ab und soll dann vllt studieren, also muss sich das ganze dann finanziell doch en bisl in grenzen halten:( den corri werde ich allerdings nicht aufgeben oder verkaufen oder so, vorher lass ich für den ne garage bauen und melde den ab^^;)


    was bringt den drosselklappenbearbeitung und was denkt ihr über erleichterte schwungräder, lohnen die sich und verbessert sich die leistung auch merklich?


    Achja, habe nun mal bei rpm tuning systems angefragt wie das bei denen mit chip und meinen erwartungen und vorstellungen so aussieht, hoffe auf baldige antwort und werd die dann hier auch mal zum teil veröffentlichen

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Die Drosselklappenbearbeitung alleine wirst du nicht sonderlich spüren, und die Schwungscheibenerleichterung wird dir nur im Durchzug was bringen. Aber richtig auffallen tut das alles nicht.


    Mfg

  • Zur Not kannst Du mit dem G auch die günstigen Alukühler nehmen die so angeboten werden.
    Die sind nicht so arg teuer wie der Orginale vom Rallye, obwohl der besser ist.


    Die RS bearbeitungen haben bei jedem andere Namen und Inhalte.
    Empfehlenswert ist bei der Bearbeitung:
    - Kanäle max aufweiter und glätten
    - Streben am Auslass strömungsgünstig bearbeiten innen und aussen
    - Lagersitz strömungsgünstig bearbeiten


    absehen solltest Du von folgenden Maßnahmen:
    - extremes verjüngen der Stege im Auslass
    - reduzieren der Stege auf 3 im Auslass (oft RS2 genannt)
    - bearbeiten bzw. extremes Bearbeiten des Verdrängers (entgraten geht noch)



    Viele Tuningmaßnahmen bringen oft nur in Verbindung mit weiteren was.
    Aber wenn mann sich die schöne viereckige Drosselkl. mal ansieht ist da schon was zu holen. Wobei das eher in Richtung Ansprechverhalten / Drehmoment geht und nicht unbedingt in Richtung Maximalleistung.


    Viele Grüße THomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!