Bilstein B14 Einbau

  • Hallo,

    Gestern wollte ich den neuen FW (Bilstein B14) einbauen, beim Ausbau alter Federung (kein Original, FK-Gewinde) hab ich gemerkt, dass mir für die Einbau die Teile 1und 2 fehlen (siehe Foto). In Lieferung waren sie nicht dabei, daher schätze ich dass die von original Fw übernommen werden sollten.......oder bin ich auf den falschen Pfosten? Kennt sich jemand da aus? und kann man die zwei Teile bei VW extra bestellen? was würden die kosten?

    http://www.bilder-hochladen.net/files/49kp-d-jpg.html

    danke in voraus

    Habe auch Zeichnung von Original, aber daraus werde ich nicht schlau

    http://www.bilder-hochladen.net/files/49kp-e-jpg.html

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Also Nr.1 ist das Domlager dass, das nicht dabei ist sollte ja klar sein und Nr.2 ist glaube ich der Federteller. Sind alles Orginal Ersatzteile und bei VW zu kaufen.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • dass Nr. 1 Domlager ist, glaube ich eher nicht, Nr. 3 und das Teil weiter links sind die zwei Domlager, oder sind hinten 3 Lager verbaut???
    bei dem FK sind die Teile 1 und 2 gar nicht da, die Feder bei dem FK ist auch oben schmaller und bei bilstein breiter. Wie der Original FW aussieht, weis ich auch nicht.
    Die erste Zeichnung ist vom Bilstein, daher wollte ich wissen ob die Teile 1 und 2 von Original übernommen werden? Alle anderen Teile aus der Skizze hab ich.

    I will use Google befor asking dumb questions

  • alle dort beschrieben teile sind ja laut bilstein bild mit oe gekennzeichnet, wirst also vom originalen übernehmen müssen, da du das aber nicht hast, wirst das kaufen müssen.
    dann müßte die bilsteinfeder auch wesentlich breiter sein, als die fk.
    was mich nur wundert, ist das für vonre oder hinten? oder gar ne kombination aus beidem? scheinen irgenwie zu viele teile zu sein.
    anbei auch noch nen foto vergleich von original und h&r federbein, leider nicht die beste quali

  • @Da Gonzo :ja super , danke , die Skizze ist für den Heck, ich hoffe für vorne wird nichts fehlen und das man die Teile extra bestellen kann.

    deien Bilder sind aber fürs Front, schätze ich

    was mich noch wunder, für die vorderen Stoßdämpfer kommen laut Bilstein keine Kugellager

    http://www.bilder-hochladen.net/files/49kp-f-jpg.html

    sind den vorne bei Originalen FW auch keine drin?

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Bianne:
    Für die Hinterachse brauchst du die Originalteile. Das sind, wie DaGonzo schon geschrieben hat, die mit OE bezeichneten Teile. Hole dir die am besten als Neuteile von VW, da diese gerne mal wegrosten. Siehe auch hier:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95629

    Vorne scheint es nach der Darstellung von Bilstein beim Original- Domlager um das G60 Domlager zu gehen. Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob du bei der Gelegenheit auf das VR6- Domlager wechselst. Das ist zwar teurer, aber deutlich haltbarer. Es ist auch ca. 1 cm höher, aber da du ein Gewindefahrwerk einbaust, kannst du das über die Einstellung ja kompensieren. Den einen Zentimeter mußt du dann wahrscheinlich bei der Einstellung des Gewindes nach den im Gutachten angegebenen Maßen einkalkulieren.

    Gruß..........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Thomas; die neuen Domlager sind mir zu teuer, G60er kosten schon mal um die 140 euros. Werden die überhaupt passen? ausserdem ich hab nicht mal vor einen Jahr neue Lager montiert um wenn die erst mal hinüber sind, kann ich mir dann mit VR6-Lager noch mal überlegen. Danke für den Tipp!

    Grüße

    I will use Google befor asking dumb questions

  • könnt ihr mir sagen , warum die so gut sind? ausser der Haltbarkeit?

    hab schon alle nötige Teile da, am Samstag wirds eingebaut, wenn die Vr6 Lager wirklich notwendig sind, muß ich die dann bis Sa nachbestellen.

    I will use Google befor asking dumb questions

  • ....... Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob du bei der Gelegenheit auf das VR6- Domlager wechselst. Das ist zwar teurer, aber deutlich haltbarer ...........

    ups, habe mich vertan, war ja genau anders herum: die G60- Lager waren teurer, weil, wie es Jürgen 16V schon geschrieben hat, die VR6 Lager einfacher aufgebaut sind. Während die VR6- Lager aus mehreren einzelnen Gummilagern und Schrauben bestehen, sind die G60- Lager aus mehreren Teilen zu einem Bauteil zusammengesetzt. Die Lohnkosten für die Herstellung des G60- Lagers sind daher deutlich höher.

    Sorry.

    Gruß...........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Mahlzeit

    Alles klar,danke Euch für die Antwort!
    Sollte ich dann demnächst mal neue brauchen,weiß ich ja jetzt welche ich dann besser nehmen werde.
    :danke:


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • weis auch jemand die Teilenummer, von den guten Dingern, oder kann mir jemand die Fahrgestellnummer von VR6 geben, oder Motorkennbuchstaben? also mit der Teilenummer wäre ich sehr glücklich.

    Laut VW, sind das zwei Teile, in VR6, einmal so n Teller und dann Gummi:kopfkrat::kopfkrat:

    I will use Google befor asking dumb questions

  • *bigstyle* ja man kann es weiter empfehlen!.... würde ich machen:ok:

    Ich habe nach einem Monat immer noch nicht alles richtig eingestellt und auf dem Autobahn zu testen war ich auch noch nicht.

    Der Unterschied zu FK ist aber deutlich, die Lenkung geht lechter, der Fw schluck schön Strassenunebenheiten( und das bei 9x16 215/40), und die Kurven machen einfach Spass, der Corri steht wie auf Schienen, obwohl ich die Gewinde noch nicht Hochgeschraubt hab. Werde noch ein Stück tiefer gehn. Ausserdem will ich noch die Domlager vorn und hinten wechseln.
    Ich rechne bis ende nächter Woche, dass ich das Ganze fein eingestellt habe und eingetragen bekomme,(das wäre schön, kann sich aber verzögern) dann noch mal testen. Der ausführliche Bericht kommt dann in einen anderen Tread, werd hier dann verlinken.

    Grüß

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Ja cool! Machst du dann auch noch Bilder? Weil ich immer noch der großen Feder sehr skeptisch gegenübersteh. Weil bei mir 7x17 Zöller drauf sollen mit et38 und ich nich genau weis ob das dann passt. Also ich hab mal eine Felge drauf gemacht um zu sehen obs überhaupt mit dem orgi. Fahrwerk passt und das sah schon gut aus mit den Abständen im Radkasten und zur Feder.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • naja 7" ist 5,08cm schmaler als 9", die werden auf jeden Fall passen! kein Thema
    ich kann die Federdurchmesser messen, wenn du willst, ob die viel dicker sind als Original, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall dicker als die vom FK.
    Die Fotos mache ich wenn alles FixundFertig ist.
    Wie gesagt, ich bin noch am ausprobieren, austesten, und am einstellen. wenn ich das Optium finde, werde ich berichten.
    Allerdings, ich schätze mit 7x17 Felgen und schmaleren Reifen ist die Fahreigenschaft deutlich anders als mit 9x19 215/40...... Hätte man die verschiedenen Fegen/Reifen ausleihen können, würde ich alles austesten:D

    I will use Google befor asking dumb questions

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!