Motor geht aus und startet schleppend

  • Hallo freunde,

    Hab da ein problem..
    heute.. ich wollte ich losfahren, auf einmal springt meine ladedruckanzeige etwas auf un ab.. und der motor juckt auch etwas...
    Dann geht die drehzahl recht in keller.. und der motor geht aus....
    dann will ich wieder starten.. und das is so.. als wenn die batterie zu schwach wäre.. also der anlasser dreht kurz einmal an.. stoppt denn.. wenn ich weiter auf der zündig bleib, dann nach so 3-5 sekunden dreht er wieder an und ganz langsam kommt denn der motor.. wenn ich au noch etwas gas geb dann kommt er..
    so.. wenn er dann da ist, dann muss ich auf dem gas bleiben damit der nich ausgeht.. wenn ich weg nehm.. geht der wieder in keller und finito.. dann das gleiche wieder um den anzukriegen!

    Hättest du ne idee, was das auf einmal sein könnte??

    Davor lief alles ganz normal.....ach und der motor ist im serienzustand.. also normales rad und so..
    hmm obs vlt der blaue stecker sein könnte? wäre das ne möglichkeit das der auf einmal nen schuss weghat und deshalb der motor spinnt? mhh erklärt das auch das schleppende anlassen und dann das absterben des motors? ..
    ..jemand meinte mal.. vlt ists die kraftstoffpunpe?..aber das erklärt doch nicht das schleppende starten?

    die kerzen hab ich danach nicht nachgeschaut.. es war einfach zu dunkel draussen und hab keine garage mit licht hier..

    könnte es auch sein, das die kerzen irgendwie vlt verschmutzt bzw feucht geworden sind? aber der lief ja davor ganz sauber :upside_down_face:

    Wäre toll, wenn mir da vlt jemand nen rat hätte =)
    wollte eigentlich am samstag nach wangen zu nem kumpel ind die werkjstatt.. aber so kann ich ja nicht fahrn...

    ansonsten.. jemand ausm Friedrichshafener raum hier .. ? dann könnt vlt jemand mal schaun der wirklich Ahnung hat .. :frowning_face:

    bin ganz verzweifelt...

    G-rüsse,
    marcus

    89er G60, 68er/chip, Hartmann ESD, FuZV, Klima, DVD/TFT/TV

  • Läuft denn die Benzinpumpe an, wenn du die Zündung einschaltest?
    Wenn er beim Anlassen nicht ordentlich rund dreht dann ist die Batterie hinüber. Wenn er aber ordentlich rund dreht dann mußt du Benzinversorgung und Zündung prüfen.

  • Läuft denn die Benzinpumpe an, wenn du die Zündung einschaltest?
    Wenn er beim Anlassen nicht ordentlich rund dreht dann ist die Batterie hinüber. Wenn er aber ordentlich rund dreht dann mußt du Benzinversorgung und Zündung prüfen.

    ...hmm
    erklärt das denn auch warum er ausgeht wenn ich vom gas geh? und.. er lief ja davor tip-top... die batterie is erst von februar 2007.. die sollte noch heile sein.. zur sicherheit hab ich die aber trotzdem heut abend raus un ans ladegerät ran.

    so ein scheiss... werd morgn mal schaun.. hoffe das es nix schlimmes ist...
    die benzinpumpe hat doch ne eigne sicherung/relais? aber.. ne putte benzinpumpe ... dann würd der doch nich so muckn beim starten.. und wenn der läuft.. ich geb gas und der motor rennt *normal*...


    mhh :gähn: ich sollt mal drüber schlafen...

    89er G60, 68er/chip, Hartmann ESD, FuZV, Klima, DVD/TFT/TV

  • JA hört sich nach Spannungsproblem an wenn die Batterie total entladen ist läuft son Auto schon schlecht und man muss auf dem Gas bleiben.Am besten mal Auto anlassen mit nem Kumpel einer hält den Wagen am laufen und einer misst ob die Lima noch ok ist müsste dann so an die 14Volt bringen falls nicht hilft nur austauschen würd auch ne neue nehmen wenn du das Auto noch ne weile behalten willst sonst haste nächstes Jahr vielleicht wieder theater.
    MfG M.Becker

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • solang die Lima geht ist es egal ob die Batterie total entladen ist oder nicht. Das hat dann nix mit dem Motorlauf zu tun. Läuft denn nun die Benzinpumpe an beim Zündschlüssel drehen? Dann könntest du das schon mal ausschließen. Also einfach mal reinsetzen und nach hören anstatt hier lange zu Philosophieren...

  • Wenn der Motor nur schleppend dreht hat das mit der Spritzufuhr nix zutun sondern nur mit dem anspringen oder nicht und das tut er ja.Bei entladener Batterie kriegt das Steuergerät nicht genug saft und der Motor läuft dadurch beschissen hat also wohl was mit dem Motorlauf zutun weil soviel strom erzeugt die lima in dem moment nicht um alles zu versorgen sprich Zündung usw.Also einfach Motor an und an der Lima messen ob da knapp 14volt anliegen wenn nicht Lima austauschen wenn ja Batterie austauschen und schon sollte der Spuck ein ende haben

    MfG M.Becker

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • ...erledigt :winking_face:
    warn doch nur die zündkerzen -.-*

    die warn wohl einfach nur versüfft und habn zuviel sprit bekommn..
    Hab die rausgedreht, gebürstet und siehe da - schnurrt wieder :grinning_face_with_smiling_eyes:

    danke aber für die vielen tips :winking_face:

    g-rüsse,
    marcus

    89er G60, 68er/chip, Hartmann ESD, FuZV, Klima, DVD/TFT/TV

  • Wenn der Motor nur schleppend dreht hat das mit der Spritzufuhr nix zutun sondern nur mit dem anspringen oder nicht und das tut er ja.Bei entladener Batterie kriegt das Steuergerät nicht genug saft und der Motor läuft dadurch beschissen hat also wohl was mit dem Motorlauf zutun weil soviel strom erzeugt die lima in dem moment nicht um alles zu versorgen sprich Zündung usw.Also einfach Motor an und an der Lima messen ob da knapp 14volt anliegen wenn nicht Lima austauschen wenn ja Batterie austauschen und schon sollte der Spuck ein ende haben

    MfG M.Becker

    Soviel ich weiß liefert eine intakte Lima knapp 14V, das ist mehr als 12V und sollte alle für ALLE elektrischen Verbraucher reichen und besonders für SG, das ja nicht so viel Strom benötigt. Wenn die Verbraucher mehr Stromaufnahme hätten als die Lima leistet, dann wäre ja die Batterie ständig leer.

  • Soviel ich weiß liefert eine intakte Lima knapp 14V, das ist mehr als 12V und sollte alle für ALLE elektrischen Verbraucher reichen und besonders für SG, das ja nicht so viel Strom benötigt. Wenn die Verbraucher mehr Stromaufnahme hätten als die Lima leistet, dann wäre ja die Batterie ständig leer.

    Also mein Werkstattmeister hat mir das so erklärt ...kann sein das das bei neueren Autos ausgeprägter ist hab es selbst an einem Peugeot schonmal erlebt an dem durch Innneraumbeleuchtung an lassen die Batterie ganz Leer war ...als wir den überbrückt haben musste man die ersten 2min auf dem Gas bleiben weil er sonst wieder ausgegangen wäre bzw auch einmal ist danach gings dann also das dauert nicht lange nur die ersten Minuten. Die leere Batterie verhält sich dann anscheinend wie ein grosser Widerstand.

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Mahlzeit

    Das hatte ich bei meinem G40 auch schon ein paar Mal.
    Wenn die Battarie so richtig leer war,also keine Uhranzeige mahr und so,dann ging da auch nichts mit anrollen,egal im welchem Gang!
    Normal sollte es ja mit dem Anrollen gehen,funtionierte auch sonst immer,wenn sie nicht total leer gesaugt war.
    Da half dann auch nur noch überbücken,aber sobald der dann einmal angesprungen war,konnte man den "Saftspender" auch direkt wieder abklemmen und er lief normal weiter.
    Und die Lichtmaschine war anscheinend noch in Ordnung,hat vollen Saft gegeben und läuft heute immer noch in dem Polo!
    Und so viele Verbraucher hatte der G40 ja auch nicht,denke dass das mit der total leeren Battarie als Widerstand schon hinhauen könnte. . . .


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!