Beiträge von Kichiro

    ..jo.. dann lass ichs lieber vonnem bekannten absaugen.. der meinte, er hat sowas in der firma und keiner kann mir ans bein ka**en :winking_face:


    hab keine ahnung, welches mittel der hat.. glaub noch das alte r12..wie kann ich das feststellen oder sehen?..
    ansonsten.. dann könnt ich doch eh aufs R401A/R413A umsteigen? da muss ich, soweit i weiss, nix ändern?


    mhh un wenn mal alles raus is.. lohnt es sich, den motor und kühler mal mitm "gartenschlauch" durchzuspüln?


    g-rüsse

    ..hmm oder isses egal.. alles rausbauen und liegen lassen.. und dann einfach nen neuen Trockner holn? ..der kostet ja nich die welt.. hab ich mal so gesagt bekommen.. so zwischn 200-30euronen.


    die leitungen an sich korrodieren ja nich zu schrott..wenn ich die ein paar wochen oder monate in ner klimatisierten garage liegen lass?!


    dann würd ich sagen.. fank ich mal an. das restgas da drinnen wird ja nich so viel sein? ..und jaa.. au wenns nich so gesund ist.. wegn den paar gramm da drinnen.. wenn ich das einfach so ablass.. wird man ja nich gleich alles un jeden schaden?


    hmm aber falls wer noch ne idee hat..


    g-rüsse

    ..so.. hab die SuFu mal etwas betippt..aber irgendwie nicht wirklich antworten gefunden :thinking_face:


    naja.. auf jedenfall hab ich mal an meinem rado nochmal alles begutachtet und die leitungen angeschaut.


    alles sieht noch super solide aus. nix oxidiert oder grossartig korrodiert.. eher nur staubig und dreckig...
    gas is wohl doch nix mehr drin.. hab nochmal 5 sekunden am ventilnebn dem kühler gedrückt und nix kam mehr ...


    nun ja.. jetzt ist die frage.. wenn ich alles entfern.. also den WaKüh mitsamt Klimakühler.. dann brauch ich nur jeweils die offenen Anschlüsse mit was luftdicht verschliessen? und wenn ich den wieder fertig hab und motor drin ist nur wieder alles anschliessen und dicht ists?


    naja.. und könnt ich da einfach in irgend nen Klimabetrieb.. oder im schlimmsten fall zu A.T.U. gehn und einfach mit R413a früllen lassen? ..und vlt noch neues öl für die Anlage schadet bestimmt au ned? ..hmm bin echt unwissend was die klimas angeht.. aber den luxus möcht ich schon gern behalten :winking_face:


    nuja.. ich denk, ich lass mir da ein paar monate zeit mit dem aufbau.. darum hoff ich, das die lange standzeit und der zerlegte zustand die klima nich ganz killt :thinking_face:


    bin über jedn tip dankbar :grinning_squinting_face:


    g-russ

    Hallo =)


    habe vor in den nächsten Tagen / Wochen meinen schönen 89er Rado technisch wieder aufzubauen.


    Dazu möcht ich den Motor samt Getriebe mit nem Motorkran rausheben.


    Meine Frage(n) nun:


    kann ich einfach die Verbindungen von/zur Klima abschrauben und einfach mit was zu machen und wenn ich alles wieder reingesetzt habe, einfach wieder miteinander verschrauben und verbinden? ..und dann einfach losfahren und die Klima wieder befüllen lassen?


    Ich mein, wenn ich da alles ablass (scheint nur noch gas drinnen zu sein.. aber sonst wohl kein kältemittel mehr? hab vorn am kühler mal das ventil kurz geöffnet und es kam ein zischn raus; klima selbst kühlt seit ich den hab nicht mehr bzw. hats nur noch so kleines bissl gemacht.. vlt 800km.. ebn die strecke von Münster wo ich den gekauft hatte bis nach Hause an Bodensee!)


    hmm dann, gibts nochwas wichtiges zu beachten?


    - Antriebswellen am Getriebe abmachen
    -Alle schläuche abmachen, kennzeichnen etc.
    -Kühlwasser ablassen, kühler abbauen
    -Alle kabel abziehen/klemmen un kennzeichnen


    wie schauts am getriebe aus? kannich einfach die kabel/seilzüge aushängen?


    Da das mein erster Motorausbau wird, bin ich noch etwas unsicher bei ein paar kleinigkeiten :winking_face:
    grüsse, marcus

    ...erledigt :winking_face:
    warn doch nur die zündkerzen -.-*


    die warn wohl einfach nur versüfft und habn zuviel sprit bekommn..
    Hab die rausgedreht, gebürstet und siehe da - schnurrt wieder :grinning_face_with_smiling_eyes:


    danke aber für die vielen tips :winking_face:


    g-rüsse,
    marcus

    Läuft denn die Benzinpumpe an, wenn du die Zündung einschaltest?
    Wenn er beim Anlassen nicht ordentlich rund dreht dann ist die Batterie hinüber. Wenn er aber ordentlich rund dreht dann mußt du Benzinversorgung und Zündung prüfen.


    ...hmm
    erklärt das denn auch warum er ausgeht wenn ich vom gas geh? und.. er lief ja davor tip-top... die batterie is erst von februar 2007.. die sollte noch heile sein.. zur sicherheit hab ich die aber trotzdem heut abend raus un ans ladegerät ran.


    so ein scheiss... werd morgn mal schaun.. hoffe das es nix schlimmes ist...
    die benzinpumpe hat doch ne eigne sicherung/relais? aber.. ne putte benzinpumpe ... dann würd der doch nich so muckn beim starten.. und wenn der läuft.. ich geb gas und der motor rennt *normal*...



    mhh :gähn: ich sollt mal drüber schlafen...

    Hallo freunde,


    Hab da ein problem..
    heute.. ich wollte ich losfahren, auf einmal springt meine ladedruckanzeige etwas auf un ab.. und der motor juckt auch etwas...
    Dann geht die drehzahl recht in keller.. und der motor geht aus....
    dann will ich wieder starten.. und das is so.. als wenn die batterie zu schwach wäre.. also der anlasser dreht kurz einmal an.. stoppt denn.. wenn ich weiter auf der zündig bleib, dann nach so 3-5 sekunden dreht er wieder an und ganz langsam kommt denn der motor.. wenn ich au noch etwas gas geb dann kommt er..
    so.. wenn er dann da ist, dann muss ich auf dem gas bleiben damit der nich ausgeht.. wenn ich weg nehm.. geht der wieder in keller und finito.. dann das gleiche wieder um den anzukriegen!


    Hättest du ne idee, was das auf einmal sein könnte??


    Davor lief alles ganz normal.....ach und der motor ist im serienzustand.. also normales rad und so..
    hmm obs vlt der blaue stecker sein könnte? wäre das ne möglichkeit das der auf einmal nen schuss weghat und deshalb der motor spinnt? mhh erklärt das auch das schleppende anlassen und dann das absterben des motors? ..
    ..jemand meinte mal.. vlt ists die kraftstoffpunpe?..aber das erklärt doch nicht das schleppende starten?


    die kerzen hab ich danach nicht nachgeschaut.. es war einfach zu dunkel draussen und hab keine garage mit licht hier..


    könnte es auch sein, das die kerzen irgendwie vlt verschmutzt bzw feucht geworden sind? aber der lief ja davor ganz sauber :upside_down_face:


    Wäre toll, wenn mir da vlt jemand nen rat hätte =)
    wollte eigentlich am samstag nach wangen zu nem kumpel ind die werkjstatt.. aber so kann ich ja nicht fahrn...


    ansonsten.. jemand ausm Friedrichshafener raum hier .. ? dann könnt vlt jemand mal schaun der wirklich Ahnung hat .. :frowning_face:


    bin ganz verzweifelt...


    G-rüsse,
    marcus

    heiii :)


    suche dringenst ne allgemeine ABE für mein Atiwe Indianapolis Formel ATIWE 31 Sportlenkrad... die KBA lautet 70173...


    naja, ich konnte bis jetzt nichts passendes ergoogln.. un hier hab ich mit der SuFu irgnwie auch nix gefunden...


    soweit ich weiss is der komplette wisch für alle farzeugtypen un dann extra im abschnitt zu dem passenden fahrzeug..


    na, hoffe ihr könnt mir da helfen fröhlich


    grüsse vom Bodensee

    wer hatt es schon heutzutage
    günstiger wie 500€ wird es dir keine gescheite Lackierer mit Rechnung machen.Ausser du kennst einen Kumpel der das günstiger macht dann hast halt keine Garantieansprüche


    so in etwa hatte ichs gehofft... ich brauch keine rechnung.. und garantie.. was haellt schon ewig :winking_face:


    ...aber wers anbietet, der wird da schon mit rechter sorgfalt rangehn.. hoff ich ma, dabei sein wuerd ich eh, da merk ich au wenns eher ein gepfusche wird.
    aber ich glaub, wer selbst nen corri hat und lackt bzw fuer den ein oder anderen schon gelackt hat, wird sich da schon *muehe* gebn sowas ordentlich zu machen :flirt:


    mal schaun, vlt hab ich ja noch glueck und es findet sich hier irgendwer, der da weiterhelfen kann :winking_face:

    das musst du schon proffesionell machen lassen mit billig ist da mal garnix weil der Rost wieder rauskommt spätestens nach einem Jahr.Wo einmal der Rost anfängt kommt er immer wieder wenn man es billig macht


    ...mhh das ist mir schon klar das es mit billig nich getan ist :winking_face:


    Aber gute Arbeit muss doch nicht immer unnoetig sauteuer sein :kopfkrat:
    ich will ungern 500-600geld ausgeben fuer ein bissl lacken..
    so einfach hab ichs au ned locker sitzen :winking_face:


    nja klar ist mir schon, dass es nicht *billig* gemacht werden kann/darf... aber da wird sich doch was finden lassen :confused:

    wie ich das Verstanden hab will er ja den Rost gut weg machen, nur hat keine Lust dann sauber über zu lacken :winking_face:


    :winking_face: so in etwa, aba ebn nur fast :grinning_face_with_smiling_eyes:
    ich meinte mal so nen Corri gesehn zu haben, der solche Radlaufschutzteile dranhatte...


    njoa.. auf jedenfall werd ich das wegmachen muessen, sieht au irgnwann mal recht unschoen aus.
    mhh koennt ihr mir vlt nen Tip geben.. komm ausm Bodenseeraum und hab eig nicht so recht ahnung wo es hier gute und ebenso *guenstige* Lackierer gibt..
    Falls also wer was interessantes weiss, bitte melden :winking_face: ich fahr au gern +- 50km, sowas dauert ja nich tagelang, oder...
    ich selbst trau mir wenns hochkommt grad mal das entrosten und grundieren zu.. wenn ueberhaupt :winking_face: (bin mehr der Technisch/elektronische :face_with_rolling_eyes: )


    ...mit was sollt ich denn ungefaehr rechnen.. so ne beilackierung?
    sagn wir mal.. eben nur der bereich vom radlauf.. muss ja ned gleich die ganze seite gemacht werden.. eben nur die hinteren kanten vom radlauf rechts + linkt und so schlag/kratzkanten an der fahrertuer (danke vorbesitzer -.-) wo eben der lack weg is und es gammlig wird bzw scho *leicht* rostet??


    hoffe das geht nich ueber 400geld :kopfkrat::hahaheul:


    g-ruesse

    Hallo =)


    hab da ein Problem bzw anliegen:


    hab festegelstellt, dass es bei mir minimal anfängt zu gammeln an meinen hinteren beiden Radläufen.


    So wie es aussueht, hatte der Vorbesitzer entweder mal zu grosse Räder drauf oder wollte mal selbst was bördeln.. da die Kanten in der Innenseite etwas gebogen sind und eben an paar stellen anfängt den lack zu verlieren und rostet.


    Nun meine Frage:
    Gibt es vlt wie beim Golf 2 so Radlaufblenden/Verbreiterungen/Schutz oder Leisten für meinen Corri G60? Für vorn und hinten ...


    erstens siehts optisch ned schlecht aus.. und ich brauch nicht teuer beilackieren lassen.. sondern nur säubern, versiegeln und lacken...


    Passen vlt radlaufschützer vom Passat 35i g60 oder so?
    mhh oder gibts alternativen.. will echt ungern teuer lacken lassen...


    Grüsse,
    Marcus

    Ach ja, streiche doch einfach das Laderad von deinem Wunschzettel und schreib Bosch-Zündkerzen W5DP0 dazu, die 66 Geld sind gut investiert!!!


    Mfg


    :biggrin: so in etwa denk ichs mir auch schon...
    soll ja eh einer der besten Chips sein.. aber um ein 68er kommt mein herz nich rum!


    also eben den passenden Theibach chip (oder vergleichbaren) + 68er, die w5..zündis, zündzeitpunkt etwas schärfer da ich nur sup+ tank und mit abstimmung und fertig is der kuchen :grinning_face_with_smiling_eyes:


    na denn :winking_face: