Beiträge von Kichiro

    Der Chip ist original, da es ein stinknormales Eprom ist!
    Alle Tuner nehmen OTPs (ohne Fenster, nur 1x zu programmieren) und Du hättest noch nen Kopierschutzsockel drin. Wenn das Eprom gelöscht und neu programmiert worden wäre hätte man den Papieraufkleber abziehen müssen, und der ist noch original VW.
    Gruß Frank

    mhhh also wenn der echt nen originalen chip ohne änderung hatet... dann ist das doch recht gefährlich mit 68er zu fahren?!

    mhh ... muss das unbedingt wissen.. aber ein chip+laderrad stehn jetzt auf meinem weihnachtszettel :winking_face: somit entgeh ich nem problem mit sicherheit.. falls ich bis dahin nicht zum auslesen komme...:flirt:

    solong;)

    ...lol.. ich hab nochmal ganz genau nachgedacht..

    wenn der vorbesitzer früher mit 68er rad gefahren ist.. dann wird der sicher nich so blöd gewesen sein und hat keinerlei chip/steuergeräteanpassung machen lassen..

    jeder echte und gescheite corrado fahrer denkt an eine ordentliche anpassung von steuergerät/chip aufs laderrad.. damit der spass au länger als nur paar km bei *last* andauert :winking_face:

    ich werd schaun, das ich mir das teil mal sicherheithalber auslesen lasse oder/und einfach trotzdem mir maln satz chip+laderad holn.. *schaden* kanns eh ned.. wenn er vorher mit der kombi lief .. wird ders auch tun wen ichs wieder genauso einbau..

    :face_with_rolling_eyes:

    besorg dir doch einfach n anderes steuergerät hier im forum, und vertick das alte bei ebay (bitte den evtl geänderten chip nicht verschweigen), vielleicht hat jemand eines wo du dir sicher sein kannst

    mhh.. daran dachte ich auch schon..
    oder.. ich hol echt nurn passenden chip.. wo ich weiss, dass der abgestimmt ist.. also entweder ein sauberer serienchip oder ein angepasster...

    gibts da vlt diverse empfehlungen? hatte mal was von einem sog. "Theibach"-chip gehört... is der von unserem Theibach ;)?

    hab da nich soviel erfahrung mit so chip-tunings...

    Servus,

    also der Chip müsste zu 99% ein Originaler sein. Aber mit einem Serienchip und einem 68er Laderad fährt normalerweise kein G60 lange rum, es sei denn dass der nie unter Volllast gefahren ist :biggrin:

    Frag doch mal beim Vorbesitzer nach ob er das Steuergerät "neu programmieren" lies?

    Mfg

    ..joa sowas denk ich mir auch.. mitm serienchip und so nem 68 schmelzen doch die kolben irgnwann weg, grad wenns erst spass macht auf der bahn :hahaheul:

    mhh den Vorbesitzer erreich ich nimmer.. hatte dann die nummer verlegt -.- der kam ausm Raum Münster.. und ich am Bodensee.. da is schlecht mal kurz an die Tür klopfen xD

    njaa wie könnt ich das noch rausfinden? konnte man denn so nen originaln anpassen oder umproggen? is das auslesbar?

    Hellu =)

    hab da ein vlt ein kleines Problemchen:

    hatte mir doch vor paar Monaten einen *neuen* Corri geleistet und schraub da jetz schon ne Weile.. vor kurzem hab ich dann den alten Lader *abgestoßen* und mir nen anderen bzw überholten eingebaut.

    Mir ist im Nachhinein aufgefallen, dass der alte Lader ja ein 68er Rad draufhatte.. mein *neuer* aber das Serienrad draufhat..

    das Problem ist jetzt, ich weiss ja nicht ob der Vorbesitzer auch was am Steuergerät geändert hat.. also nen Chip eingebaut hatte...
    Ich hoffe doch, da ich ja auch so mit dem alten lader und steuergerät gefahren bin und mir eig nie was ungewöhnlich negatives aufgefallen ist..

    aber bevor ich da jetz einfach weiterfahr oder einfach so ein 68er wieder an DIESEN lader mache.. hoffe ich das ihr mir helfen könnt..

    hab mal bilder von meinem Steuergerät/chip hochgeladen:

    Steuergeräte-Nummer/Bezeichnung
    Chip & Chip nochma grösser :winking_face:

    Hoffe mir kann jemand was zu dem Chip sagen, ob das ein SERIENCHIP von VW ist oder vlt ein sog. TUNING-Chip wegs dem 68er Laderrad vom alten Lader.. oder isses gut das ich jetz wieder das Originale Rad fahr mit dem Chip da?

    ach, mich wunderts auch, der Corri ist ein 89 zugelassener aber hat ein Steuergerät von 1993?! könnt das ein zeichen sein, das das steuergerät/chip modifiziert wurde? im scheckheft ist mal nix aufgeführt...

    g-rüsse und dank euch schonmal sehr!!
    Marcus

    ...ach falls ich mich irren sollte, hab noch ein Bild vom alten Lader.
    Wenn ich nich ganz dumm bin, war das ein 68er...

    G-Lader (nich wundern das der kleine Riemen ab is, der is bei der Montage des Rades irgendwie "verletzt" worden :ohmann:)

    g-rüsse...

    Helluu =)

    hab ein grosses Problem...
    hab ne RS Stoßstange für lau bekommen..aber keine ABE oder Gutachten dazu :frowning_face:

    Die Stange war aber mal an einem Corri dran.. nur der, von dem ich das teil hab.. hatte leider keinerlei Papiere mehr :ohmann:

    Hier ist mal ein bild davon: RS Stoßstange

    Er meinte.. es war ne Dietrich RS Stoßstange.. kann ich aber ned genau sagen schauts euch mal an.. ich kann auch leider keinerlei kleber oder nummern an der stange finden.. da die schon an diversen stellen geflickt wurde:kopfkrat:

    nja, so ein kleber / nummer lässt sich ja noch wieder reinmachen bzw anbringen :schein:
    aaber dazu bräucht ich ebn noch so ne ABE / Gutachten.. aber 20EUR oder mehr hinlegen muss doch ned sein.. ausserdem ohne nummer kann ich da eh schwer was bei Dietrich bekommn..

    ALSO falls jmd was haben sollte, wär ich sehr sehr dankbar :grinning_squinting_face:

    g-rüsse vom Bodensee,
    Marcus

    na denn werd ich den wechsel selbst machen...

    werd denk mal zum ersten (reinigen) einfach ein shell optimax(10w40 mit reinigender wirkung/stoffen) oder so nehmen..dazu nen neuen filter... ein paar meter um den block fahrn oder einfach ne weile laufen lassen und dann das neue gute Mobil 1 Formel 5w50 mit nochma nem neuen filter, reinkippen..

    ob es sich lohnt die ölwanne mal nach dem ersten ablassen des ganz alten öls, abzumachen? die sieht eh aus, als das es an der seite raussüfft..und die dichtung kommt mir bissl gequolln vor an der stelle..

    gibts da was zu beachten? oder einfach altes öl ab, wanne ab, schaun, was sich in 17jahren so da abgelagert hat und reinigen mit neuer dichtung dran und fertig?

    g-rüsse

    Es gibt ein Dichtmittel was man um die Anschlußstücke schmiert, dann zusammen schieben Schelle festmachen und 10 min laufen lassen, fertig. Bekommst in jedem Zübehörladen in ner Tube.

    ... und das wirkt? mhh verbindet das irgnwie die 2 metalle miteinander? mhh klingt interessant.. was wirdn dasca kosten? un.. ich hatte die schellen bem msd dabei.. wirken eh etwas "billig" auf mich.. besser welche bei vw oder so holn? werdn ja au ned die welt kosten...

    g-russ

    Hallo =)

    hab ein dickes problem:

    wollte heut mit nem kumpel meinen *neuen* kat und neuen msd zusammensetzen und dann mit endtopf an meinen 89er g anbauen.
    nu habn wir die schelle drangemacht und festgezogn, aber das teil wird nicht dicht!!

    es zischt immernoch da raus.. obwohls dicht aussieht, aber beim dranfassen merk ich wies darauszischt... wir habn alles mögliche versucht das mit der schelle fest un dicht zu machn...

    gibts da ne möglichkeit das zu/dicht zu machen... ohne schweissarbeiten??
    hab keine bühne, nur auffahrrampen :frowning_face:

    vlt sowas wie ne etwas breitere schelle und sowas wie ein dichtstück was man ins rohr setzt oder zwischen rohr und schelle packt?

    ich will mein Beast endlich fertig machn und nu hängts nur noch daran...

    ICH VERZWEIFLE NOCH -.-*

    g-rüsse vom Bodensee

    Schau doch mal was es beim Stahlgruber, Trost etc. kostet...

    ..hab grad meinen Stahlgruber des vertrauens im nachbarort angerufen.. bei denen kostet es um die 55,00 mit steuer.. also recht gleich..
    tut sich nich viel :winking_face: aber 18eur fuer 1 l -.- dann lieber der 5liter fuer ~50,00 :winking_face:

    und was meinst, fuer den ersten wechsel ..also sozusagen zur *reinigung* ein stinknormales 5/10w40 reicht da .. oder? und ebn danach das gute rein :grinning_face_with_smiling_eyes: hab mich nochma durch die berichte gelesen.. das mobil1 wir ueberall in hoechsten toenen gelobt.. =)

    lol schon ists bestellt :winking_face:

    na, da wird sich mein rado bestimmt freuen :face_with_rolling_eyes:

    Es ist imho das aktuellste Öl mit den besten Eigenschaften.
    Das es das nciht für 2€/Liter gibt, ist denke ich auch klar... :winking_face:


    .. stimmt.. die Spanten bei ATU wolln sage und schreibe 18teuros fuer den liter -.-*

    wie schauts damit aus? hab ma geschaut: h_t_t_p://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=270163142833&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=017

    ich weiss.. eGay links sind ned erwuenscht.. aber wollt nur wissen ob das ok waer?

    :kopfkrat:

    Wenn du ein gutes Öl willst, dann nim z.B. das Mobil1 5W50. Das ist imho momentan das beste. Aber wie immer ist das eine Glaubensfrage... :winking_face:
    Ansonsten reicht auch ein 0815 10W40 oder 5W40.
    Wie gesagt, lieber häufiger alles wechseln...


    aha.. Mobil1 5w50.. hab schonmal davon gehört.. mhh woran liegt deiner meinung nach der Vorteil beim 5w50 gegenueber nem *normalen* 5w40?
    welche erfahrungen hast du gemacht?

    hmm ist da so ein 5 liter kanisten noch bezahlbar?

    :grinning_face_with_smiling_eyes: ich weiss.. ich frag viel xD

    Spar dir das Geld für irgendwelche Ölzusätze und gib es lieber für einen Ölwechsel mehr aus... Dann haste mehr davon!

    Für den Ölwechseln sich brauchst du eigentlich kein spezielles Werkzeug. Einfach Ölablassschraube raus, ausbluten lassen, Ölfilter wechseln, Ablassschraube wieder rein und Öl auffüllen.

    ...jo, also wie sonst auch.. nix besonderes also.. dann mach ich lieber einen wechsel mehr :winking_face:
    am besten denk mal erst altes raus, neuen filter dran .. neues rein.. ein paar *meter* fahren.. und dann eben nochmal wechseln.

    gibts da vlt ein besonderes öl was sich empfielt für den ersten wechsel? shell optimax oder so? wegen den "reinigenden stoffen"?

    ich hatte früher einfach immer ein normales 10w40 von meinem örtlichen mechi genommen.. damals glaub halb synth..

    stört aber nicht viel wenn ich jetz dann auf 5w0 vollsynthetisch umsteig?(gibts da au gute *marken*?)

    g-rüsse

    ... A.T.U. kommt bei mir noch nichtmal ans Auto um TÜV zu machen. Andere Arbeiten erst recht nicht. Egal wo.....Pfusch hoch 10! ..


    ..hmm njoa denn musses wohl doch woanders sein :winking_face::face_with_rolling_eyes:

    eig sollt ich garned mehr auf die idee kommn was an ATU zu gebn.. meinen vergaser vom g2 hattn die ja au schon verpfuscht.. am ende hab ichs selbst gemacht und war 1000²x besser xD:ohmann:

    leider hab ich wenig Ahnung wer von den Werkstätten bei uns ne relative Ahnung haben von Corrados hat..:kopfkrat:
    Oder soll ichs doch wirklich wieder selbst tun? beim Golf wars mir eh wurscht und hab alles selbst gemacht.. also sollte es da au kein grosses problem werden?!

    na geht das denn so ohne weiteres ohne Bühne? ich meine.. muss ja auch den filter wechseln.. und so das geniale Werkzeug hab ich au ned wirklich... obwohl man den ja recht gut handfest ziehn kann..
    naja, eigentlich würd ich schon ne Innenreinigung gern machn, dann würd ich mich *besser* fühln.. was empfiehlt ihr mir wie und was ich da reinkippen soll vorm endgültigen wechsel zum frischen öl?

    kommt denn jmd hier ausm Bodenseeraum oder gar am besten um Friedrichshafen?;)

    Ich halte von Reinignungsmittelchen nix. Aber das is nur meine Meinung. :winking_face: Grund: Evtl. hast du nachher was undicht, was sich schön zugesetzt hat.

    Zum Offtopic: Vernünftiger Zahnriemen (Conti oder Dayco) mit vernünftiger Spannrolle (Ina oder SKF) wird so um die 70-80Euro liegen. Was es mit Arbeit kostet weiß ich nicht, mache sowas selbst...

    Und nun BTT... :winking_face:


    njaa eig würd ich sowas au selbst machn wollen.. aber hab keine Garage/werkstatt mehr zur verfügung.. und alles darf/kann ich ned bei uns auf dem hof machen :winking_face:

    na, ich dachte.. es wäre einfach sinnvoll mal so ne richtige reinigung machen zu lassen.. da das öl ja insgesamt schon um die 6jahre alt ist..und vom stehn eh scho gammel is.. mhh und eben wegs den feinen *spähnchen* im öl.

    Bisher wurde glaub immer nur 10w40 gefahren.. ob halb oder vollsynthetisch.. kA mehr.. würde eben gern auf 5w40 vollsynth. wechseln.. hab nur gutes gehört. oder hab ich mich da verhört?

    aber meine hauptsorge gilt eig meinem g-Lader.. juckt den die paar minuten standlauf des motors mit dem ersatzstoff statt dem öl?

    mhh..

    Warum willst du reinigen? Neues Öl, und Filter ein wenig vorsichtig einfahren und einen neuen Ölwechsel machen. Im Öl sind schon Additive die zur Reinigung beitragen.

    Ach ja: Sicher das du es bei ATU machen willst?


    Naja, der Wagen stand eben schon lang und mhh das Öl fühlt sich eher so an, als wärn minimale Ablagerungen drinn bzw feinste Spähne, aber laut bekannten Mechaniker fast *normal* und nach ner Reinigung sollts eh besser sein.
    Aber das könnte auch vom alten Lader kommen?! Der wurde ja rausgemacht und ein "neuer" rein.

    Ach, ATU wollt ich nehmn weil VW recht teuer sein wird (war bei meinem Golf2 schon derb) und hab gehört das die ned ganz so pfuschen wenn man dabei zuschaut. Das werd ich nämlich machen.. so ganz trau ich denen ja eh au ned.. aber da bekomm ich wenigstens Garantie auf deren Arbeit.. auch auf Folgeschäden wennse sch*** arbeiten.

    Was schätzt, was ein Zahnriemenwechsel inkl. Material/Zeit kosten könnt?

    hallo :grinning_face_with_smiling_eyes:

    hab mal ne frage...
    mein geliebter Corrado war jetzt so ca. 6 jahre abgemeldet und stand bis vor einigen Monaten eigentlich gut eingepackt oben im Raum Köln/Münster.
    Dann hab ich den abgeholt.. also dort nen halben liter öl nachgekippt, neue passende Kerzen rein und gemächlich mit 60-90km/h um die 800km zum Bodensee.

    lol.. *lustige* fahrt xD

    na, auf jedenfall wollt ich den noch dieses jahr fertig machen und zu 2008 wieder zulassen.
    Der motor lief bis jetzt immer gut und recht problemlos. Gestern hab ich noch mit nem kumpel den lade gewechselt, somit passt das auch wieder

    Meine Frage ist nun:

    da das öl darin eben schon so alt ist.. zwar erst vor nichtmal 20000km gewechselt wurde.. aber eben schon fast 6 jahre her ist :winking_face: will ich gern jetzt au ölwechsel machen lassen.

    Da will ich zu ATU gehn und wär es doch auch ratsam wenn die gleich ne Motorinnenraum reinigung machen? und dann neues Öl rein.

    werd denk mal 5W40 dann nehmen.

    Kann denn eine Motorinnenreinigung mit den spezialmitteln meinem G was anhaben? oder eher unbedenklich? Das fließt doch auch durch den Lader?!

    Ach: der Zahnriemen sollte vlt auch noch gemacht werden.. was könnte das denn komplett kosten?

    g-rüße