G60 Klima Motorausbau- was ist zu beachten?

  • Hallo =)

    habe vor in den nächsten Tagen / Wochen meinen schönen 89er Rado technisch wieder aufzubauen.

    Dazu möcht ich den Motor samt Getriebe mit nem Motorkran rausheben.

    Meine Frage(n) nun:

    kann ich einfach die Verbindungen von/zur Klima abschrauben und einfach mit was zu machen und wenn ich alles wieder reingesetzt habe, einfach wieder miteinander verschrauben und verbinden? ..und dann einfach losfahren und die Klima wieder befüllen lassen?

    Ich mein, wenn ich da alles ablass (scheint nur noch gas drinnen zu sein.. aber sonst wohl kein kältemittel mehr? hab vorn am kühler mal das ventil kurz geöffnet und es kam ein zischn raus; klima selbst kühlt seit ich den hab nicht mehr bzw. hats nur noch so kleines bissl gemacht.. vlt 800km.. ebn die strecke von Münster wo ich den gekauft hatte bis nach Hause an Bodensee!)

    hmm dann, gibts nochwas wichtiges zu beachten?

    - Antriebswellen am Getriebe abmachen
    -Alle schläuche abmachen, kennzeichnen etc.
    -Kühlwasser ablassen, kühler abbauen
    -Alle kabel abziehen/klemmen un kennzeichnen

    wie schauts am getriebe aus? kannich einfach die kabel/seilzüge aushängen?

    Da das mein erster Motorausbau wird, bin ich noch etwas unsicher bei ein paar kleinigkeiten :winking_face:
    grüsse, marcus

    89er G60, 68er/chip, Hartmann ESD, FuZV, Klima, DVD/TFT/TV

  • ... nochwas:

    woran erkenn ich, ob die klima schon aufs "neue" klimamittel umgerüstet wurde?
    oder gibts ein ersatzmittel was ich einfach bedenkenlos nachfüllen lassen kann?

    89er G60, 68er/chip, Hartmann ESD, FuZV, Klima, DVD/TFT/TV

  • ..so.. hab die SuFu mal etwas betippt..aber irgendwie nicht wirklich antworten gefunden :thinking_face:

    naja.. auf jedenfall hab ich mal an meinem rado nochmal alles begutachtet und die leitungen angeschaut.

    alles sieht noch super solide aus. nix oxidiert oder grossartig korrodiert.. eher nur staubig und dreckig...
    gas is wohl doch nix mehr drin.. hab nochmal 5 sekunden am ventilnebn dem kühler gedrückt und nix kam mehr ...

    nun ja.. jetzt ist die frage.. wenn ich alles entfern.. also den WaKüh mitsamt Klimakühler.. dann brauch ich nur jeweils die offenen Anschlüsse mit was luftdicht verschliessen? und wenn ich den wieder fertig hab und motor drin ist nur wieder alles anschliessen und dicht ists?

    naja.. und könnt ich da einfach in irgend nen Klimabetrieb.. oder im schlimmsten fall zu A.T.U. gehn und einfach mit R413a früllen lassen? ..und vlt noch neues öl für die Anlage schadet bestimmt au ned? ..hmm bin echt unwissend was die klimas angeht.. aber den luxus möcht ich schon gern behalten :winking_face:

    nuja.. ich denk, ich lass mir da ein paar monate zeit mit dem aufbau.. darum hoff ich, das die lange standzeit und der zerlegte zustand die klima nich ganz killt :thinking_face:

    bin über jedn tip dankbar :grinning_squinting_face:

    g-russ

    89er G60, 68er/chip, Hartmann ESD, FuZV, Klima, DVD/TFT/TV

  • ..hmm oder isses egal.. alles rausbauen und liegen lassen.. und dann einfach nen neuen Trockner holn? ..der kostet ja nich die welt.. hab ich mal so gesagt bekommen.. so zwischn 200-30euronen.

    die leitungen an sich korrodieren ja nich zu schrott..wenn ich die ein paar wochen oder monate in ner klimatisierten garage liegen lass?!

    dann würd ich sagen.. fank ich mal an. das restgas da drinnen wird ja nich so viel sein? ..und jaa.. au wenns nich so gesund ist.. wegn den paar gramm da drinnen.. wenn ich das einfach so ablass.. wird man ja nich gleich alles un jeden schaden?

    hmm aber falls wer noch ne idee hat..

    g-rüsse

    89er G60, 68er/chip, Hartmann ESD, FuZV, Klima, DVD/TFT/TV

  • Wenn dich jemand dabei erwischt, wie du das Kältemittel einfach in die Umwelt ablässt und dich anschei*t, dann kannst du richtig blechen.
    Besonders wenn du noch das alte ozonschädigende R12 in der Anlage hast.
    Wenn du das neue r134a in der Anlage hast, dann ist es nicht so schlimm, aber erlaubt ist es trotzdem nicht.
    Musst du selbst wissen, wie du es machst.
    Wenn du vom alten r12 auf das neue r134a umrüstest, dann muss auch das Kompressoröl getauscht werden.
    R12 = Mineralöl
    R134a = Syntetiköl

    So wie du es schon geschrieben hast.
    Alle Leitungen, den Kompressor, den Verflüssiger und Verdampfer mit Kappen oder ähnlichem vor Luft und Feuchtigkeit schützen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • ..jo.. dann lass ichs lieber vonnem bekannten absaugen.. der meinte, er hat sowas in der firma und keiner kann mir ans bein ka**en :winking_face:

    hab keine ahnung, welches mittel der hat.. glaub noch das alte r12..wie kann ich das feststellen oder sehen?..
    ansonsten.. dann könnt ich doch eh aufs R401A/R413A umsteigen? da muss ich, soweit i weiss, nix ändern?

    mhh un wenn mal alles raus is.. lohnt es sich, den motor und kühler mal mitm "gartenschlauch" durchzuspüln?

    g-rüsse

    89er G60, 68er/chip, Hartmann ESD, FuZV, Klima, DVD/TFT/TV

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!