Rieger Grill befestigen - aber ohne zu kleben!

  • Bitte Thread nicht gleich schließen, denn in der Suche steht darüber nicht die passende Antwort drin.

    Ich kenne schon die beiden Anbauanleitungen von http://www.corrado-technik.de und vom User CORRADO-COLOGNE. In beiden Anleitungen wird der Grill mit Hilfe von selbgebauten Halterungen auf dem Scheinwerfergehäuse und zusätzlich mit Kleber (Sikaflex) angebracht. Ich möchte den Grill aber rein nur mit Halterungen befestigen ohne was zu kleben. Jetzt die Frage: Wir der Grill allein mit den selstgebauten Halterung bei höheren Geschwindigkeiten halten ohne sich zu verabschieden oder sich nach oben zu biegen? Hat das vielleicht jemand so oder eine andere Lösung ohne den Grill anzukleben?


    Warum ich den Grill nicht kleben möchte hat folgenden Grund. Der Vorbesitzer hatte den Grill nicht richtig angepasst und stand aussen etwas ab und man sah bei geschlossener Motaohaube auch die Schraubenköpfe. Als in den Grill heut demontieren wollte um einen neuen Rieger Griff zu verbauen bin ich fast verzweifelt. Der Grill wollte sich einfach nicht von den Scheinweferblenden lösen, haben mit dem Fön es etwas erwärmt und mit nen kleinen Schraubendreher gefummelt aber ging nicht runter. Wollte dann den Grill mitsamt der Scheinwerferblenden abnehmen, ging aber auch nicht, da die Scheinwerferblenden mit dem Gehäuse der Scheinwerfer verklebt wurden. So nun versucht den Grill mitsamt der ganzen Scheinwerfer rauszunehmen, ging aber auch nicht, da ja der Grill unten in der Mitte durch die langen Nasen festgehalten wird und es an den Seiten auch klemmte. Hatte dann keine Lust mehr den alten Grill zu retten und hab die oberen beiden Steben vorsichtig zersägt und nun ließ sich problemlos alles abbauen. Zum Glück ließ sich dann mit ewigen gefummel und schön warm machen mit Hilfe des Föns die Scheinwerferblenden vom Scheinwerfergehäuse lösen und ich kann nun einfach neue Scheinwerferblenden anklipsen. Auf so ne Arbeit hab ich echt keine Lust nochmal, wenn mal mal irgendwo an den Scheinwerfern was repariern oder umbauen will. Habe deshalb keine Lust mehr was zu kleben.

    Also wer ne Lösung kennt, der kann gern was dazu schreiben.


    MFG

  • Das selbe Problem ergibt sich bei einem geklebten Grill, wenn man die Scheinwerferlampen mal wechsel muß. Um da gut ran zu kommen muß man ja die Scheinwerfer rausbauen. Mit Grill ist das sicher ne ziemliche Fummelei von hinten. Aber will nicht vom Thema abweichen, suche nur Infos zum oben stehen Befestigen des Grills.

  • ich bezweifle dass die spitzen des grills lange halten werden wenn sie nicht befestigt sind.

    hbae das auch schonmal geschraubt gesehen, aber dann haben die scheinwerfer nachher löcher...wäre auch nicht so mein fall.

    habe meinen grill auch geklebt, und sehe da drin kein problem.

    habe drei punkte karosseriekleber auf den scheinwerfer gemacht (keine ganze wurst), hält super und zum abnehmen nehme ich eine cutter messer klinge, und schneide die punkte einfach durch. ist in 5 min gemacht, spuren kann man restlos entfernen, und kann man immer wieder machen.

    gruss paul

  • Würde es vielleicht doch mit Kleben probieren, aber eventuell mit Silikon, doppelseitigen Klebeband oder Klettklebeband. Das müsste sich sicher besser wieder demontieren lassen. Hat das so schon jemand mal verbaut und auf Haltbarkeit getestet?

  • Also ich habe meinen Grill auch geklebt,wie PSQ2000.Du mußt ja nicht massig viel Kleber nehmen,nur Silikon würde ich da nicht nehmen,da der Grill ja doch beim fahren etwas arbeitet und es sicher nicht von dauer sein wird.Andererseits kommst du mit etwas Gefühl auch an die Lampen von hinten ran,mußt zwar die Batterie bzw. den Luftfilterkasten rausnehmen,aber wenn dafür der Grill nicht runter muß und du ihndafür richtig fest machen kannst,sollte es die kleine Mühe wert sein,zumindest beim G60,VR6 denke ich wirds nicht schwieriger sein

  • CorradoVR6Dream
    in der anleitung wird doch nichts geklebt.
    ich hab mir 2 winkel aus alublech zurechtgeschnitte´n und gebogen, dann den grill vorsichtig durchbohrt und an den stellen die alubleche und den grill zusammengenietet.
    die bleche dann an die halter für die scheinwerfer mit ranschrauben, dürfte schon reichen.
    bei mir waren aber auch noch 2 zusätzliche nasen am grill in der mitte, dort hab ich blechschrauben in den träger geschraubt. ich hab grad kein bild da, sieht aber ungefähr so aus: http://img152.imageshack.us/my.php?image=unbenannthx8.jpg
    so kann man den grill wenigstens schnell wieder runterschrauben falls er mal stört, hab ich jetzt auch schon seit 2 jahren so ohne probleme.

  • Mahlzeit

    Wie mein Vorredener schon geschrieben hat,einmal soll er da oben auch verschraubt werden. Was aber alleine nix nützt,wenn der Grill unten nicht auch noch verschraubt wird.Weil sonst wird er nämlich unten aus den nur gesteckten haltern gezogen und biegt sich noch oben weg und die oberen Verschraubungen brechen weg.
    Ist mir bei meinem Alten auch so passiert,weil mein Vorbesitzer den nicht richtig verbaut,also unten nicht verschraubt hat.
    Und bei dem war sogar die Scheinwerferblende an beiden Seiten abgesägt und trotzdem hat er sich bei ca 230km/h nach oben gebogen und war ruck-zuck weg.

    In der Anleitung die original dabei ist,steht doch,dass unten so Winkel vernietet werden sollen,wo dann die unteren Nasen dran verschaubt werden!
    Hab da dann nur anstatt die Blechschrauben Schrauben mit Feingewinde genommen und von hinten eine Mutter drauf verschraubt.
    Habe meinen also auch nur verschraubt und nix verklebt und bisher hat er wunderbar gehalten. Auch bei längeren Fahrten mit 250km/h und nicht grade wenig Wind gewesen!

    Hab hier schon von Einigen gelesen,dass wenn der Grill unten an den Nietverbindungen auch verschraubt wurde,es auch gehlten hat.
    Wie schon geschrieben,wenn der da unten nicht auch noch verschraubt wird,ziehen sich die Nasen aus den unteren Halterungen bei hohen Geschwindigkeiten ziemlich schnell raus,wenn du Pech hast,nützt es dann auch nicht viel den oben wer weiß wie zu befestigen,weil wenn der sich unten rauszieht und oben bombenfest ist bricht er dann möglicherweise irgendwo.

    Also unten die Winkel vernieten,anständig verschrauben (ist zwar ein Wenig gefummel mit den Muttern von hinten auf die Schrauben) und Spaß an seinem Grill auch bei hohen Geschwindigkeiten haben!!

    Aber die Idee den oben nur mit 1-2 Punkten zu verkleben ist auch nicht schlecht,besser als so eine Wurst und den da nie wieder runter zu bekommen.
    So werde ich das die Tage dann wohl auch noch machen,weil auf eine komplette Verklebung hatte ich wegen dem irgendwann mal nötigen Ausbau auch keine Lust. Aber wie schon geschrieben,die 1-2 punkte kann man im Gegensatz zu der langen wurst ja ohne Problem mit nem Cuttermesser durchtrennen.


    Viel Erfolg und Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • ich hab mal ein bild gemacht wie das bei mir aussieht:
    http://img230.imageshack.us/img230/8743/1004065zd2.jpg

    Blasphome:
    Meinst du wirklich dass die unteren Halter nach oben rausrutschen können? Die sind ja immerhin noch 3-4cm weit drin. Also ich hatte bis jetzt noch keine Probleme damit dass es unten Spiel hat, aber ich hab auch nur nen 8v und viel mehr als 230 kmh bergab sind da net drin.
    Hier steht dass es Sinn macht unten noch Winkel zu verbauen: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=52750

  • Da lobe ich mir doch die Befestigung des Oettinger Grills.
    Da sind direkt die Befestigungslaschen mit dran und werden stramm an den Halteschrauben der Scheinwerfer verschraubt.
    Kein Kleben, nur Schrauben.
    So hätte man das beim Rieger oder Jom Grill eigentlich auch machen sollen.

  • Oben in der Mitte kommen wieder drei Schrauben dran und unten wird er auch wieder mit 2 Schrauben an den Winkel verschraubt. Aber selbst wenn man ihn unten nicht verschrauben würde kann er sich sicher nicht rausrutschen, denn die Plastenasen die unten rein gehen sind ja abgewinkelt und lassen sich nicht senkrecht rausziehen. Um den Grill unten rauszubekommen muß man ihn ankippen, erst dann gehts. Aber vielleicht war das bei alten Rieger grill anders und wurde vielleicht bei neueren geändert. Aber um die 3 oberen und 2 unteren Schrauben gehts mir net, die mach ich eh alle dran.

  • Also bei mir ist der Grill,obwohl die Scheinwerferleite schon am Grill abgeschnitten war,bei fast 230km/h definitiv unten zuerst aus den Haltern gerutscht und hat sich dann innerhalb von ner Sekunde hochgebogen und ist abgebrochen!
    So dass oben nur noch die Schrauben mit dem Stück der Plastiknasen vom Grill da waren.
    Und das leider weil mein Vorbesitzer den unten nicht mit den Aluwinkeln befestigt hat.
    Wollte zwar sowieso nen Neuen montieren,mit Leiste,aber wollte den Alten auch nicht unbedingt so verlieren.
    Und ich bin nicht lange so schnell gefahren,von ca 160km/h hoch beschleunigt und bin nicht ganz bei 230km/h angekommen da war er auch schon weg.
    Zum Glück war mein Hinterman weit genug entfedrnt und hat den Grill nicht abbekommen. . . .

    Also ich würde den auf jeden Fall mit den Aluwinkel befestigen,auch bei nem 2.0 Liter.
    Weil selbst wenn der nur 220 km/h fährt,dann kommt noch kräftig Wind oder was weiß ich und weg ist er. Und dann stell Dir mal vor hinter Dir ist direkt jemand und bekommt den ab,könnte teuer werden!


    So long
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Moin

    Weiß auch nicht ob das mit den Winkeln immer schon so bei Rieger in der Anbauanleitung stand,oder wegen dauernd fliegen gegangenen später dazu kam.
    Steht bei mir so aber in auch in beiden Gutachten so,also auch in dem Alten. Wei0 halt nur nicht wie alt das ist,da wie schon geschrieben der alte Grill ja vom Vorbesitzer montiert wurde.
    Nimmt der Tüv das überhaupt so ohne Montage mit diesen Winkeln so ab,wegen der Sicherheit,da das ja so auch im Gutachten steht. Der muß ja eigentlich den korekten Einbau bestätigen.
    Obwohl das bestimmt ja auch immer drauf ankommt an was für einen Prüfer man da gerät.
    Aber kann der nicht belangt werden,wenn mir das Teil abfliegt und deswegen ein Unfall passiert und der das aber so eingetragen hat?
    Bei nem bekannten Tüver von mir hat sich die Rennleitung ja auch schonmal gemeldet,weil der jemanden ne Tiegerlegung eingetragen hat,und das Nummernschild nachher viel zu tief war. Der konnte aber nicht dafür,weil bei der Abnahme des Fahrwerks das Nummernschild noch wo anders montiert war.
    Nur wie sieht das denn dann aus wenn man nen Unfall wegen des wegfliegenden Grills verursacht und die rausfinden,dass unten die Befestigungswinkel gefehlt haben,kann da der abnehmende Prüfer nicht einen auf den Sack bekommen?!?


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • @blasphome:leider ist es so, was ich totalen schwachsinn finde, dass bei solchen mängeln, egal ob es der prüfer gesehen hat oder nicht, immer der fahrzeugführer dafür haftbar gemacht wird.
    deshalb ist es auch sinnlos was die prüfer teilweise abziehen, bspw. ist mein sportlenkrad nicht eingetragen und der prüfer sagt mir wie ich es erstmal umbauen muss um durch den tüv zu kommen, danach kann ich es ja wieder umbauen wie ich will, ist ja nicht sein prob(zitat):kopfkrat:
    aber inzwischen werden teilweise autos die direkt vom tüv kommen von der rennleitung rausgezogen und auseinandergenommen um zu sehen ob die prüfer ihre arbeit ordentlich machen. deshalb werden die auch schon vorsichtiger...

    muss man den grill überhaupt eintragen?

  • Normalerweise muß ein Grill,soweit ich weiß,nicht eingetragen werden.
    Nur hat der Riegergrill ja dieses Scheinwerferblende und diese Blenden müssen ja eingetragen (abgenommen) werden,wegen den Scheinwerfern.
    Habe bei meinem G40 auch nen Grill ohne Emblem gehabt,der musste nicht eingetragen werden,die Scheinwerferleiste aber schon!
    Geht bei den Leisten ja auch drum,dass die den Lichtaustritt wohl nicht stören,oder zu klein machen,irgendwie in dieser Art. Und da der Riegergrill diese Leiste ja hat,muß er auch abgenommen/eingetragen werden.
    Mit dem nicht eintragen eines normalen Grills ohne solche Leisten bin ich mir eigentlich ziemlich sicher,ansonsten bitte ich um Berichtigung!!
    georgmcde Du hast doch auch den Riegergrill dran,oder nicht?! Hast Du den nicht in Deinen Fahrzeugpapieren eingetragen? Steht doch in dem Gutachten,dass der abgenommen werden muss. Und beim nächsten Ändern der Fahrzeugpapiere wird der bei Vorlage der Papiere,die Du solange mitzuführen hast,eingetragen.

    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!