Motorwäsche beim Fachmann oder selbst ?

  • Nabend alle zusammen :)

    Da mein Öldruchschalter am Auto kapput war hat der die ganze zeit Öl aussem Motor abgegeben.. Da ganze Öl tropfte eine gewisse Zeit auf den Getriebe

    Ergebnis, der Motor ist dreckig =/ und wollte dem Rado mal einer Motorwäsche unterziehen. Das einzige Problem kann man dem Auto [G60] selber einer Motorwäsche unterziehen ohne das was kapput geht oder doch lieber ein Fachman (Werkstatt)

    Wie hoch wär der Preis :) wäre nett von euch wenn ihr euch mit dem Thema befassen könntet

    :danke:

  • Hab heute selbst erst ne Motorwäsche gemacht, dafür braucht man keinen Spezialisten!
    Du solltest nur nicht direkt auf die elektrischen Leitungen halten.

    Am besten nimmst du zur Sicherheit einen Lappen und etwas Werkzeug mit, um eventuell die Verteilerkappe trocken zu machen, falls er nicht anspringt.

    Corradofahrer seit 1998
    98tkm, Klima, Airbag, Schiebedach, Sitzheizung und, und, und! :super:

  • am besten ist es wenn du es in einer Waschanlage machst wo Druckluft vorhanden ist z.B. bei einer Werkstatt weil dir danach der Motor nicht mehr sauber läuft deswegen nach der Motorwäsche alle Zündkabel runter + Verteilerkappe und alles gründlich trocknen das sich kein Wasser mehr befindet.Ansonsten sammelt sich das Wasser und am nächsten Tag läuft er dann noch schlechter.Auch den gesamten Motorraum trocknen und danach mit Motorwachs versiegeln damit er nicht zum rosten anfängt.Das wäre dann mal so ziemlich das wichtigste

  • Hab zum thema Motorwäsche auch noch eine Frage. Da mein Corri jetzt recht lang stand haben sich auf den Motorenteilen solche Weisse Flecken geildet und sieht auch so irgendwie nimmer so toll aus wie vor der Pause.
    Habt ihr ein Spezialrezept ? Wie macht ihr das so ? Einfach nur abdampfen und gut ?

    Gruß Paul

  • Hallo!
    Erst den Motor mit Kaltreiniger einsprühen.
    Dann mit ner Klobürste oder Spühlbürste alles schön sauber rubbeln.
    Mit dem Wasserstrahl dann vorsichtig machen, z.B nicht direkt auf die Lima.
    Grüße

  • Hab zum thema Motorwäsche auch noch eine Frage. Da mein Corri jetzt recht lang stand haben sich auf den Motorenteilen solche Weisse Flecken geildet und sieht auch so irgendwie nimmer so toll aus wie vor der Pause.
    Habt ihr ein Spezialrezept ? Wie macht ihr das so ? Einfach nur abdampfen und gut ?

    Gruß Paul

    Genau deswegen hab ich ja geschrieben das man danach den Motor mit Motorwachs versiegeln sollte damit er wie gesagt nicht rostet den z.b. Alu gibt weisse Flecken wenn nicht richtig versiegelt wurde

  • bei uns hier machen die bei einer waschanlage alles für 80 €!!!
    -motorwäsche
    -von außen waschen
    -von außen polieren
    -innen komplett reinigen
    -leder reinigen und pflegen

    also danach sieht das auto aus wie neu und riecht auch so!!!

    und ich finde 80 euro sind nicht viel denn wenn man überlegt wie viel man dann an material ausgibt und zeit verbraucht um das selber zu machen......
    also mein tipp am besten zur waschanlage bringen!!

  • Hi, hab bei meinem Corrado G60 letztes jahr locker 6 mal motorwäsche gemacht weil jedesmal nachn Regen alles do reckig war und bei mir auch shcon mal öldruckschalter kaputt war und der Glader mal undicht war ... gab nie probleme, hab auch nie die verteilerkappe runter gemacht und getrocknet weil nie was reinkam ... darfst halt wie gesagt nicht direkt mitn Dampfer auf Elektronische einheiten (Steuergerät, Stecker usw.) halten ...

    P.S. Nehm am besten 90 - 100°C heißes wasser da geht das ölzeugs wenigstens weg und brauchst net so viel Chemie.

    Gruß Nico

    NOch was wenn du nen offenen Filter hast filter runterbaun und lappen in glader stecken dass kein wasser reinkommt oder den filter in folie einpacken.

    Corrado 2.9 VR6 umbau, Lackiert in Deep Blue perleffekt - vollpolierte OZ Turbo

  • hi,
    schonmal was davon gehöhrt??

    Motorwäsche soll man grundsätzlich nicht machen da der natürliche film der den motor vor dichtheit schützt verloren geht...

    faulheit ist der motor des fortschritts :lupe:

  • Hi, hab bei meinem Corrado G60 letztes jahr locker 6 mal motorwäsche gemacht weil jedesmal nachn Regen alles do reckig war und bei mir auch shcon mal öldruckschalter kaputt war und der Glader mal undicht war ... gab nie probleme, hab auch nie die verteilerkappe runter gemacht und getrocknet weil nie was reinkam ... darfst halt wie gesagt nicht direkt mitn Dampfer auf Elektronische einheiten (Steuergerät, Stecker usw.) halten ...

    P.S. Nehm am besten 90 - 100°C heißes wasser da geht das ölzeugs wenigstens weg und brauchst net so viel Chemie.

    Gruß Nico

    NOch was wenn du nen offenen Filter hast filter runterbaun und lappen in glader stecken dass kein wasser reinkommt oder den filter in folie einpacken.

    aufm G-Lader gehört kein offener Luftfilter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!