• Jo, doppelter Boden ist immer gut, wenn man noch Platz haben will...! Auch das mit den Seitenteilen hatte ich bei meinem ersten Ausbau im Rado so gemacht, zwar nicht aus Platzgründen (war mir egal) als mehr aus optischen Gründen...! Dahinter kann man z.B. recht gut hinter ner Plexiglasscheibe die Cap(s) anbringen...! Nur der Sub is so ne Sache...! Entweder in ne rausnehmbaren Kiste hängen oder auch noch unter den doppelten Boden (evtl mit Deckel) in die E-Rad Mulde verpflanzen...!

    Muss mal sehn, ob ich von meinem ersten Ausbau noch Bilder hab, glaub aber leider nicht...!

    mfg US-Corry

    - '93er 16V (Saison) '89er G60 (zerlegt) und '90er US-G60 (noch abgemeldet)
    - '91er Scirocco GT2 (im Aufbau)
    - '06er T5 Transporter TDI 4-Motion (daily-driver)

  • Einmal die Reserverad-Mulde :winking_face:
    und am Rand der "doppelte Boden" hinter dem man auch andere nützliche Dinge wie Verbandskasten oder ähnliches verschwinden lassen kann :winking_face:


    Komplett..

    Kiste für die Reserverad-Mulde


    War mein erster Ausbau.. Aber fürs Verständnis müssts ja reichen...

  • @ Mitch .... wo haste denn die schicken reserveradgehäusebretter her :confused: ....die gebogenen meine ich :confused:
    Sieht nämlich gut aus :super:
    bitte mit abmessungen , wenn es geht... danke im voraus...sehr schick :super:

    Besitze 2 Corrados
    16V aquablue , VR6 moonlightblue :cblau:

  • @ Mitch .... wo haste denn die schicken reserveradgehäusebretter her :confused: ....die gebogenen meine ich :confused:
    Sieht nämlich gut aus :super:
    bitte mit abmessungen , wenn es geht... danke im voraus...sehr schick :super:

    Danke für das Kompliment, aber:

    Abmessungen musst du leider selbst festlegen... Könnte dir die für einen Golf2 geben, wird aber nicht passen, denke ich.. :kopfkrat:

    Desweiteren kommt es ja auch auf die Höhe, die du zur Verfügung und das Volumen des Gehäuses an..
    In meinem Golf 2 ist die Bassbox für die Reserverad-Mulde festgeschraubt an der original-Schraube fürs Reserverad, darauf ist dann die Platte befestigt (liegt sonst links und rechts nur auf) und die Höhe zwischen Schraube und Platte wird nicht gleich sein...

    Die "Bretter" welche für die Kiste verwendet wurden sind ganz dünne Platten, welche sich leicht biegen lassen, weil sie so dünn sind... Davon einfach 10 oder 12 Stück um eine Schablone gelegt (einzeln) und jeweils verleimt.. Das ist auch schon Alles...

    Hänge mal noch ein paar Fotos an, wie das in meinem Golf 2 so aussieht.. :grinning_squinting_face:

    Grundplatte mit angeschraubter Box:

    Das Ganze im Golf2:

    Hier nochmal unbezogen im Auto:

    Und in meinem Corrado bleibt das Reserverad drin :winking_face: werde mir ne Bassbox, welche man rausnehmen kann bauen...

  • Danke @ Mitch.... werde mich dann mal in den nächsten tagen an die arbeit machen :ok:

    Hau rein, mach ein neues Thema auf, lass uns teilhaben.. Fotos wären auch schön..

    UND: BITTE, BITTE, schreib mich das nächste mal richtig! MitSch :biggrin:

    :danke: und gute Nacht an euch! :gähn:

  • Du hast ja dann ne "normale" Box... :kopfkrat:

    Wenn du natürlich nur ne Platte drüber baust und dann den Subwoofer so reinhängst, hört es sich sehr, sehr bescheiden an...

    Aber wenn du, wie auf den Bildern, eine Box baust, für die Reserverad-Mulde, hört es sich super gut an... Nur halt daran denken, dass das Volumen für die Box begrenzt ist.. Abhängig von der Reserverad-Mulde... Wirst also keinen 50cm Subwoofer da reinbasteln können, weil sonst das Volumen der Box überhaupt nicht stimmt... Und dann hört sich der Subwoofer ebenfalls bescheiden an.. :winking_face:

  • Wieso so kompliziert mit extra box in die mulde hab mir ne platte zugezimmert mit stoff bezogen kondensator links in die ecke vom erste hilfe kasten verstärker auf die rückenlehne geschraubt und ne "fertigbassbox" reingestellt die dann wenn ich platz brauch halt einfach rausnehm und der rest nimmt ja dann eh keinen platz weg...:super:

    warum kompliziert wenns auch einfach geht:ohmann:

    gruß

    (im polo hab ich nen doppelten boden aber wollte mir nich mehr die arbeit machen)

  • Wieso so kompliziert mit extra box in die mulde hab mir ne platte zugezimmert mit stoff bezogen kondensator links in die ecke vom erste hilfe kasten verstärker auf die rückenlehne geschraubt und ne "fertigbassbox" reingestellt die dann wenn ich platz brauch halt einfach rausnehm und der rest nimmt ja dann eh keinen platz weg...:super:

    warum kompliziert wenns auch einfach geht:ohmann:

    gruß

    (im polo hab ich nen doppelten boden aber wollte mir nich mehr die arbeit machen)

    Ist halt alles sauber verstaut... Aber werde, wie schon erwähnt in meinem Corrado auch auf die einfache Variante zurückgreifen...

    Hätte aber mal eine Frage an dich, mit der Platte... Was machst du, wenn du einen Platten hast? Platte ausbauen und dann Reifen wechseln? :biggrin:

  • hab nen pannenkoffer dabei wenn des kennst find ich is besser als pannenspray

    Tut mir leid, aber kenne ich nicht... Könntest du mich vielleicht aufklären?
    Bis jetzt habe ich mir dem Gedanken gelebt: entweder Reserverad oder Pannenspray (welches wie schon erwähnt ja die Felgen unbrauchbar machen kann).... :face_with_rolling_eyes:

  • natürlich kann ich dich aufklären:hahaheul:

    is ein reifenpannen-soforthilfe-system mit nem kompressor und reifenfüllmasse abgekürzt heists da ims von dunlop

    zur erklärung hab ich mal im i-net nachgeschaut

    http://www.sommerreifen-autoreifen-winterreifen-reifentest-reifen.de/Reifen-Reparat…_ims-syste.html


    http://www.fillandgo.de/ims-unser-produkt.html

    müsste zur aufklärung reichen...

    Corradomanni da brauchst auf jedenfall nen doppelten boden...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!