G-Lader: Wann überholen lassen?

  • Hab ein G60
    Stimmt es das man den G Lader alle 25 000 km Überholen sollte?
    Hab schon von G Ladern gehört wo sogar 180 000 km ohne noch leben :)
    Legende oder Fakt?
    Und wen GUTE Idee es selber zu machen?
    Oder wo kann man das machen lassen? und was kostet das?
    Weis auch nicht ob meiner schon überholt wurde muß da norm nich irgendwo etwas eigrawiert sein?
    Mfg. Regis:danke::danke:

  • Müssen muß man nie........man sollte den glader testen lassen, Theibach macht das z.b hinschicken er testet ihn und sagt dir bescheid. Im moment kostet das überholen noch 415,- € soll aber teurer werden, findest alles hier http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=104811. Das Problem ist was auch bei mir war der Lader lief noch hatte auch genug Leistung aber die Dichtungen waren schon so fertig das, dass Gehäuse schon einlauf spuren hatte. Ich würde ihn alle 30000 nachschauen lassen zu Sicherheit.

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

  • Servus!!
    Man weiss nie genau wielange er hält!!! Das kann dir keiner beantworten!! Bei meinem ersten G60 ist er nach 100 000 km hochgegangen!! Hab mir jetzt nen anderen Corrado gekauft dort Lebte er bei 200 000 km immernoch ohne Überholung!! Nachdem ich ihn gekauft habe bin ich sofort zum Theibach gefahren, der Gladerspezi 415€ komplett Überholung, auch hier im Forum vertreten!! Kann nur sagen, großes Lob, der Mann weiss was er tut!! Ich würde Ihn jedoch sofort machen lassen, da ein neuer Lader einfach zu teuer ist, ca. 2500 € bei VW!!


    Im Serienzustand alle 25 000 km ist übertrieben, alle 40 000 ist realistischer!!


    Naja wenn du es selber machst, dann nur mit erfahrung, sonst finger weg!!

    Automatische Anzeigen

  • Also ich zu meiner Person würde den G-Lader alle 15.000 freiwillig überholen. Vorrausgesetzt hierfür ist natürlich das ein kleineres laderrad verbaut ist, der Lader mehr aushalten muss.
    Wenn er original ist würd ich es denke ich alle 30.000 oder 2 Jahre machen !!



    Achso und wenn du keinerlei Erfahrung mit G-Laderwartung hast investier lieber das Geld und lass es machen !!

  • Es kommt immer darauf an wie man mit dem G-Lader umgeht und natürlich auch die Fahrweise. Die größe der Laderäder spielt auch eine große Rolle. Werde meinen auch wieder überholen müssen. Der hat jetzt ca. 30tkm nach der großen Überholung mit 70LR gelaufen. Habe zwischendurch einmal den Riemen gewechselt. Hatte keine probleme! Immer vollen Ladedruck!!!
    Ne Frage hätte ich allerdings noch: :)
    Sollte ich lieber wieder eine große kompl. Überholung machen, oder langt auch eine kleinere Überholung (Alles außer Lager)? Weiß nicht wie viele km sie aushalten?
    Wollte nämlich auf 68LR umsteigen!!! :winking_face:
    Gruß Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Also mein Corrado hat bis zur ersten Laderüberholung 140000 km runter gehabt, ich bin der Erstbesitzer und bin sehr pfleglich damit umgegangen. Bei der Überholung hat man festgestellt dass sich ein Lagerschaden angebahnt hat.


    Über 200000 km drauf fahren ohne den überholen zu lassen ist schon mutig :winking_face:


    Mfg

    Automatische Anzeigen

  • Naja, sehen ist immer so eine Sache!!! Aber wenn das NW-Lager fällig ist, dann werde ich gleich wieder alles komplett machen! Daran soll es ja nun nicht scheitern! Gibt es denn so eine Maximallaufleistung von den Lagern? z.B. wenn man den Lader mit einem 68LR bewegt?

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Also ich fahre mit 68er Laderrad gebe alle 15.000km einen neuen Zahnriemen.
    Und alle 30.000km eine Komplettüberholung. Selbst mit originalen Laderrad würde ich nie über 100.000km darauffahren. Denn obwohl man vollen Ladedruck hat sagt dies noch lange nichts über den Zustand von Lager, Zahnriemen und Wellendichtringe aus. Und bei einen Lagerschaden ist der Lader Kernschrott.


    Laut Toby Theibach beim 68er Laderrad:
    Zahnriemen alle 15000km
    Nebenwellenlager alle 15000km
    Hauptwellenlager alle 30000km
    Dichtleisten alle 15000km
    Wellendichtringe alle 30000km
    Aber bei NORMALER Fahrweise d.h. immer warmfahren nachlaufen lassen und nicht immer treten kann man alle 15000km den Zahnriemen machen und alle 30000km eine Komplettüberholung.

  • also ich rechne die ganze sache in jahren.bei originalen LR und auch vernünftiger fahrweise alle 2 Jahre.sobald ich jedoch chip und 68er LR habe dann werd ich das jährlich 1 mal machen lassen komplett.meine devise ist dabei:wenn man den lader auch richtig in anspruch nehmen will dann darf man ihn auch nicht vernachlässigen...

  • Hauptsache ist, das auch Orginale teile zur Überholung verwendet werden.
    Wenn da Kolbenführungsband (oder bei eGay VW-Motorsportdichtleisten) reinkommen, dann lebt auch ein frisch überholter Lader nicht lange....

    Automatische Anzeigen

  • LOGISCH!!!!!!! Was anderes kommt mir gar nicht in....den Lader!!! :winking_face:

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!