73 l Verbrauch im Leerlauf

  • moin

    ich habe ein problem laut mfa verbraucht mein rado G-60 bj.89 73 L im leerlauf im kaltem zustand und im warmen so um die 55 L ob wohl wenn ich noch längerwarte dann würder der auch höher gehen .kann mir vllt einer weiter helfen was ich da jetzt genau machen soll .achja und mein verbrauch ist auch sehr hoch habe ein 55 L tank und bin gerade so um die 250-280 km weit gekommen und dann war der bock wieder leer dazu muss ich sagen das ich normal gefahren bin .
    danke im vorraus

    mfg

    • Offizieller Beitrag

    1. Kann deine MFA im Leerlauf keine vernünftigen Werte anzeigen, da dazu auch die Wegstrecke benötigt wird;

    2. kann ein hoher Verbrauch sehr viele Ursachen haben: Angefangen bei der Lambda-Sonde bis hin zu verstellten Steuerzeiten;

    3. raten wir jedem, erst einmal eine Grundeinstellung des Motors vornehmen zu lassen :idea:

  • Mahlzeit


    Würde mich mal interessieren,was die MFA im Werksattmodus anzeigt,wenn Du da auf Momentanverbrauch gehst!?
    Wenn ich mich recht erinnere hat meiner da so um die 1,7 Liter,oder so.

    Aber da da ja eh irgendwas nicht zu stimmen scheint,würde ich wie oben beschrieben auch erstmal ne Motorgrundeinstellung vornehmen!


    So long
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • war bei mir mir auch der fall.
    da war die lambda aber futsch und der luftmassenmesser net richtig eingestellt.
    LMM dürfte bei dir ja wegfallen. soweit ich weiß, hat der g60 ja keinen...
    schau mal, ob bei der lambda unten alle kabel noch dran sind. bei mir waren 2 ab

  • also lambda ist ganz das hab ich schon mal nach geguckt .das nexte problem ist wenn ich z.b an eine rote ampel ran fahre und die kuplung durchtrette geht die drehzahl auch runter bis auf 500 umdrehung aber nur ganz kurz dann fäng er sich wieder und bleibt dann bei ca.900 der leerlaufstabillisator ist aber ganz hab schon drei stück zuhause liegen und hab alle ausprobiert probleim bleibt bei jedem der teilen.


    mfg

  • das hört sich nach falscher grundeinstellung an!also zündung und steuerzeiten!hatte das problem auch vor kurzem!18-20 liter verbrauch auf 100km,leistung geschätzte 120ps,verrußte kerzen und nen glühenden kat!das waren meine symtome!beim g60!

  • hmm ja so wie ihr es hier beschreibt wird es wohl so sein meine zündkerzen sind auch verrußtet und mein kat war auch im arsch hab jetzt ein neuen.weiß einer vllt was das kostet motoreinstellen lassen?

  • bei mir lag das problem an einer fast abgescherten riemenscheibe. danach hat er satte 4l weniger gebraucht.
    desweiteren, das mit der mfa hat sich bei mir gelegt, nachdem ich die unterdruckschläuche alle neu gemacht hatte.
    zumindest bis ich beim tachobirne auswechseln irgendwas zerstört habe, danach waren die werte wieder fürn hintern.

    übrigens, wenn der alte kat aufgrund falscher motoreinstellungen hinüber war, wirst du an deinem neuen auch nicht lange freude haben wenn du den fehler nicht behebst!

  • ja ich will es beheben muss nur irgendwo anfangen und so richtig bock dadrauf hab ich auch nicht das auto bei vw hinstellen und dann 500€ für irgendetwas zu bezahlen ob wohl noch nicht mal das ist wo ran es liegen kann deswegen hol ichmir schon mal hier ein paar rat schläger.

    danke an alle

  • also lambda ist ganz das hab ich schon mal nach geguckt .das nexte problem ist wenn ich z.b an eine rote ampel ran fahre und die kuplung durchtrette geht die drehzahl auch runter bis auf 500 umdrehung aber nur ganz kurz dann fäng er sich wieder und bleibt dann bei ca.900 der leerlaufstabillisator ist aber ganz hab schon drei stück zuhause liegen und hab alle ausprobiert probleim bleibt bei jedem der teilen.


    mfg

    wie hast du denn die Lambdasonde getestet?
    die Symptome passen dazu

    ansonsten wie schon gesagt ein abgeschertes Kurbelwellenrad hatte ich auch schon.Lass ihn mal laufen und schau auf das unterste Keilriemenrad ob das flattert eventuell macht es sogar Klopfgeräusche wie das bei mir der Fall war


    achja warum Auto zu VW stellen? Eine Freie Werkstatt ist viel günstiger und behebt den Fehler genauso perfekt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!