kühlere Ladeluft?

  • n'abend.

    ich fahre meinen g60 jetzt das erste jahr im winter, notgedrungen.
    mir ist aufgefallen, dass er bei "stürmischer" fahrweise um einiges mehr reibt als sonst.
    so hat er sich seit kurzem angewöhnt, auch im 2. gang bei vollast ab ca. 4000u/min streifen auf die strasse zu zaubern (natürlich bei trockener strasse!), das hat er sonst nicht gemacht (es sei denn man hätte es provoziert).

    der wagen fährt genau das gleiche setup wie im sommer, auch die gleichen (winter)reifen (hatte keine sommerreifen letztes jahr).
    68er lr
    chip
    rs kit
    lader stufe 1 bearbeitet
    scharfe nocke
    hartmann anlage mit fächer und bikat

    nur halt der effekt ist definitiv nur in der kalten jahreszeit da.

    kann es an der kühleren ladeluft liegen? also hat er definitiv mehr leistung, und das nicht zu knapp, oder spielen da andere faktoren auch eine rolle?

    wenn ja, gibt es eine rechnung, wieviel grad weniger welche mehrleistung ergeben?

    und zu guter letzt, hat jemand WIRKLICHE angaben, um wieviel effektiver
    A) der ralleygolf llk
    B) der golf g60 llk
    im vorderbau ihre arbeit verrichten?

    weil wenn es echt so spürbar ist, dann weiss ich schon was ich mir zum geburtstag schenke...

  • Das liegt auf alle Fälle an der Temparatur!!!
    Ich hatte damals das selbe Setup außer Nocke gehabt und es war genauso!
    Hab bloß keine schwarzen Streifen gemacht sondern es ging nur nach vorn!
    Großen LLK kann ich nur empfehlen! Unterschied ist wie Sommer/Winter!
    Diese komische Formel war hier schon mal Thema mußt mal die Suche quälen.

    Gruß

  • Luftdruck und Temperatur spielen eine Rolle.

    Mit steigendem Luftdruck ist weniger Sauerstoff vorhanden, so ist z.B im Gebirge mit weniger Leistung zu rechnen.

    Mit einer höheren Temperatur dehnt sich alles aus, also weniger Gasgemisch zum Verbrennen.

  • RS Lader mit 68er Rad und dann fährst Du den kleinen LLK? Wer hat den das Tuning geplant?

    Natürlich kannst Du das volle Potenzial eines g60 nur mit grossem LLK nutzen,grade wenn er gemacht ist.

  • Ich hab meinen Golf mit PG-Kompressor aus so einem Grund verkauft (unter anderem). Hab ihn ende oktober gefahren (höchstens 10Grad) und denn im Sommer wieder (nur 1 Monat) zu groß war die Enttäuschung bei 25 Grad... :frowning_face:

  • Mit dem Setup ist der große LLK echt Pflicht. Ich hab das Ding sogar im Serien-G60 gefahren. Mit dem Spielzeugkühler ist das ganze Tuning echt verschenkt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • nun ja, das mit der laderüberholung sei mal beiseite geschafft, ich denke da sollte die suche helfen :super:

    zu meinem setup:

    den lader habe ich vom tobi als rs1 lader at gekauft, nachdem sich herausgestellt hatte dass ein vorbesitzer meinen lader aus drei generationen zusammengewürfelt hat, und risse im gehäuse waren.
    schien mir einfach sinnniger, und läuft auch gut
    die rs bearbeitung musste drin sein, nach dem motto, wenn schon dann richtig

    chip und lr habe ich vom vorbesitzer übernommen, genau wie die (unbekannte) nocke. solange ich nicht weiss was für eine verbaut ist werde ich nen teufel tun da was zu ändern, bevor ich mir was zerschiesse.

    das hartmann fächergerät kam als austausch an den wagen, weil mein alter auspuff mehr als hinüber war, und ich was vernünftiges haben wollte.

    das rs kit habe ich hier im forum mal günstig geschossen, sollte dem gesamtsetup jedoch recht egal sein, oder?

    FAZIT: wenn ich anfange was zu erweitern, dann sollte das auch durchdacht sein, um mein puzzle zu vervollständigen.
    bisher haben sich meine investitionen mehr auf "pure lebenserhaltung" konzentriert.

    und da tauchte halt die frage auf, ob es wirklich möglich ist, dass durch die paar grad kühlere luft wirklich spürbar mehr leistung da ist, oder ob das eher in den bereich einbildung geschoben werden kann.

    und da es meiner meinung nach wenig sinn macht, einen gebrauchten llk zu kaufen, wollte ich mich gerne mal VORHER informieren, bevor die enttäuschung nachher gross ist. die teile bekommt man neu ja auch nicht hinterher geschmissen.

    da ich mich aber nicht so gerne auf aussagen wie "auf jeden fall mehr leistung, lohnt sich, habe einen prüfstandsbericht (nur grade nicht dabei) etc," verlassen möchte ( mehr findet man in der suche leider nicht), dachte ich mir, es wäre hilfreich, einfach mal FAKTEN zu sammeln.

    scheinen aber gar nicht so häufig anzutreffen zu sein wie vermutet, also hilfts mir nichts, dann muss ich wohl selber mal den "vorher-nachher" bericht machen, incl prüfstand.
    hierzu wäre es aber zumindest hilfreich, zu wissen welcher von den grossen llk die bessere ausbeute verspricht.

    so on

    gruss paul

  • hab jetzt mal selber geguckt, überschlagsweise gilt folgende formel:

    pro 10grad kühlere ladeluft 3%mehrleistung

    jetzt muss ich nur noch wissen, welche ladelufttemperatur normalerweise am start ist.

    und wo der unterschied zwischen golf und ralley ist

  • der vom rally is größer :flirt:
    als der vom golf
    der golf llk passt aber plug and play in den corrado
    ohne irgendwas wegzuschneiden :)
    maße von den beiden kühlern findeste im forum hier
    aber wenn ich sie find schick ich se dir natürlich :super:

    gruß chris

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht im Leben :coolsein:

  • na dann kommt nur der vom golf in frage, weggeschnitten wird hier nichts.

    mal sehen, evtkl finde ich ja lust, eine vorher/nachher messung zu machen, wenn es soweit ist

  • der vom rally is größer :flirt:
    als der vom golf
    der golf llk passt aber plug and play in den corrado
    ohne irgendwas wegzuschneiden :)
    maße von den beiden kühlern findeste im forum hier
    aber wenn ich sie find schick ich se dir natürlich :super:

    gruß chris

    Der vom Rallye ist NICHT größer...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das kommt darauf an, wie man grösser definiert.
    Der Eingangsstutzen des Rallye LLK ist weiter nach rechts, weshalb beim Einbau in den Corrado der Abschlepphaken entfernt werden muss.
    Die Netzmasse der Kühler sind beide gleich.

  • @ psq2000

    das hatte ich dir doch oben schon geschildert. :winking_face:

    was denkst du wohl was eine luftdichteänderung von 3% bewirkt???! hm!!?

    dir fehlen 3% luftsauerstoff für die verbrennung bei einer anhabung der at um 10k >>> das sind dann überschläglich dito 3% leistung die dir fehlen

    VW Corrado G60 US-Modell:cschwarz:
    VW Polo 9N 1.9 TDI-PD * 200+ PS 400+ Nm

  • der vom rally is größer :flirt:
    als der vom golf
    der golf llk passt aber plug and play in den corrado
    ohne irgendwas wegzuschneiden :)
    maße von den beiden kühlern findeste im forum hier
    aber wenn ich sie find schick ich se dir natürlich :super:

    gruß chris

    Servus,

    also so Plug and Play ist der auch wieder nicht, nur so mal nebenbei.

    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!