16V hält kein Standgas

  • Hallo,


    Problem:
    mein 16 V hält kein Standgas mehr. Warm oder Kalt spielt keine Rolle.
    Außer in den ersten 30 sec. Kaltstart, da läuft er richtig.
    Er sackt dann immer auf ca. 100-500 U/min und eiert so rum. Und stinkt
    extrem nach Sprit.



    Fehlerbeseitigung:
    1: Fehlerspeicher nichts
    2: 3 verschiedene KMT (Kraftstoffmengenteiler) mit Drucksteller getauscht
    -----> keine Verbesserung
    3: Zündung i.o. (alle Teile)
    4: Leerlaufregler regelt und ist i.o.
    5: 4 Motorsteuergeräte getauscht---> keine Verbesserung


    Wo soll ich weiter machen?????
    Motor hat 250000km

  • Hatte ich bei meinem Scirocco vor -zig Jahren mal das gleiche Problem. Damals waren Thermoschalter und Kaltstartventil die Ursache. War allerdings ein KR- Motor mit K- Jetronic, ich mein aber die KE- Einspritzung hat diese Komponenten auch. Überprüfen schadet ja nichts, die Sachen waren auch nicht sooo teuer. Aber eben ohne Gewähr, kann mich an den Fehler noch gut erinnern, hab auch ziemlich rumgesucht weil auch noch 2 Sachen gleichzeitig kaputt waren.
    Gruß Frank

  • Leerlaufschalter an der Drosselklappe sind ok.
    leerlauf: 0,6 ohm
    vollgas: 0,5 ohm



    Stauscheibe mit Poti ist drin geblieben.
    (soll der Widerstand solche auswirkungen haben??)


    Wenn ich das Kabel vom Drucksteller abziehe läuft er gut im Standgas.
    Aber er stinkt gewaltig nach Sprit.


    Einspritzdüsen:
    Die hatte ich vor 3000km neu gekauft, aber ich werde ich nochmal kontrollieren.

    Automatische Anzeigen

  • Miss den Leerlaufschalter auf Durchgang. Drokla geschlossen --->Durchgang, Drokla geöffnet ---> kein Durchgang.
    zum Poti: Es teilt dem Steuergerät mit, in welcher Stellung sich die Stauscheibe befindet. Kommen am Strg falsche Werte an. Kann das System nicht funktionieren.


    Wenn du den Stecker vom Drucksteller abziehst, geht er in den Notlauf und läuft vermutlich besser.


    An deiner Stelle würde ich folgendermaßen vorgehen: Leerlaufschalter durchmessen, wie oben beschrieben, wenn der i.O. Stauscheibe mit Poti tauschen.

  • tausch mal den CO-Potentiometer von einem Kumpel.


    Wenn du Stecker vom Differenzdrucksteller oder Lambadasonde abziehst geht er in den notlauf der ist oft besser als normal, allerdings erhöht bei 1100.

  • Hallo,


    so den LMM habe ich nun auch getauscht.


    --> Keine Besserung, eher noch schlechter. Er geht jetzt immer aus
    im Standgas. Der Widerstand im LMM ist ok, keine Schleifspuren.



    Welches Teil sollte ich jetzt tauschen?
    Ist die Drosselklappe im Standgas richtig geschlossen, oder ist da ein
    kleiner Luftspalt?




    psychohit:
    Du meinst den LMM???

  • Ja meine diese Einheit mit der Stauscheibe in der Mitte. CO-Potentiometer hat der G60...habe beide hier stehen bin was durcheinander gekommen sorry.


    Hatte bei meinem 16V9a auch den LMM tauschen müssen, danach ist er auch immer ausgegangen. Hab ihn einstellen lassen und dann blieb er an. Evtl ne Einstellungsache? Ist denn jetzt noch was im Fehlerspeicher?

    Automatische Anzeigen

  • der 16v hat keinen LMM, das übernimmt das Co-Potentionmeter inkl Stauscheibe. Anhand der Öffnung wird die Luftmenge berechnet.


    was hast du denn nun genau getauscht wenn du von LMM sprichst?


    Er wird die Stauscheibe mit dem Poti getauscht haben. Denn das ist eine Einheit. Auch genannt Luftmengenmesser und nicht Stauscheibe mit CO-Poti. :winking_face:

  • jaja sag ich doch...hab mich vertan. mußte aber nach dem Tausch den Leerlauf neu einstellen lassen, obwohl der LMM vorher in einem Passat prima lief.

  • Ja, LMM ist bei mir die Stauscheibe mit dem Poti an der Seite.


    Einstellung:
    wie?
    co Schraube erstmal drehen, bis er halbwegs an bleibt???


    Muß ich am WE mal testen. Ansonsten bin ich erstmal mit meinen
    Latain am ende.

  • Hatte das Selbe Problem mit meinem 9A mit 230000Km. Alle Dichtungen am Saugrohr ( Ansaugkrümmerdichtung, 2. Ansaugrohrdichtung und die Drosselklappendichtung ) gewechselt. Jetzt wieder wie NEU. Kein Drehzahlschwanken mehr und nimmt auch das Gas wieder leichter an:p:

  • Ja, LMM ist bei mir die Stauscheibe mit dem Poti an der Seite.


    Einstellung:
    wie?
    co Schraube erstmal drehen, bis er halbwegs an bleibt???


    Muß ich am WE mal testen. Ansonsten bin ich erstmal mit meinen
    Latain am ende.



    Mußte machen lassen, wird dann am CO-tester eingestellt.
    Quasi eine Grundeinstellung.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!