Unterschied: Gewinde- , Normalfahrwerk

  • HI
    ok,mal ne Frage: alle holen sich einen Gewindefahrwerk, ich frag mich nur warum? die kosten im Schnitt 400,- teuerere als die einfachen Fehrwerke und der einziger Unterschied ist; man kann es hohenverstellen!
    Ich glaub nicht das jemand Samstags morgens, bevor er seine Brötchen holt, kurz fristig sein Fahrwerk hoher stellt und Abends zu Besuch der Freunde, wieder tiefer legt. (übertrieben ausgedrückt) Ich habe zwei Bekannte und einen Arbeitskolegen gefragt, die fahren schon seit Jahren mit einen Gewindefahrwerk und haben die ganze Zeit nichts verstellen wollen.

    Hat jemand vielleicht mehr Ideen, wozu soll die Gewinde noch gut sein?

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Wenn man weis in welcher Tiefe man es haben will reicht es gute Dämpfer zu verwenden mit Federn und fertig. Ansonsten sicher einfach auch etwas Show dabei zu sagen ja ich habe ein supertolles Gewinde drin. Wenn man Rennen fährt ist es sehr nützlich wenn man die Dämpfer verstellen und mit verschiedenen Ferdern kombiniert fahren kann, ansonsten na ja.

  • erstmal kann man das nicht ohne weiteres morgens wie abends lustig verstellen, weil es immer neu abgenommen werden muss.

    ansonsten, ist der immense vorteil bei gewindefahrwerken, dass man die höhe stufenlos einstellen kann, wie man das möchte. also hat man nicht das problem dass es "noch etwas runter könnte", oder die karre hinten schlieft wenn jemand drin sitzt. zumindest nicht wenn man es gut eingestellt hat.

    ausserdem hat man die möglichkeit, zb bei neuen felgen etc die höhe zu ändern ohne ein neues fahrwerk zu kaufen

    und ich meine auch, dass gewindefahrwerke insgesamt weiter runter zu drehen sind, auch im tüv-zulässigen bereich

  • Würde nie was anderes als ein Gewindefahrwerk kaufen. Ich bin in der Vergangenheit immer mal mit 15", 16", 17" und auch mal zum Ausprobieren mit 18" unterwegs gewesen. Insgesamt hab ich über 10 verschiedene Felgensätze gefahren. Mit festen Fahrwerken biste da der Depp. Und auch ganz angenehm zur Not mal höherdrehen zu können oder am See auch mal nach unten. Ich habe die Verstellmöglichkeiten stets intensiv genutzt, und bin auch ohne Neueinstellung weitergefahren. Übermässigen Reifenverschleiss hatte ich dadurch nie...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ja ok, wenn du da ständig was ausprobierst und verschiedene felgengröße testest ok, aber wenn jemand einmal die Höhe einstellt und Jahre lang damit rumfährt, der braucht doch keine Gewindef. zu kaufen?,
    Ich denke da soll jeder für sich entscheiden, was er will......evtl. braucht.

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Also ich habbe bis vor kurzem immer Koni Gleb Dämpfer mit Weitech Federn und war immer ganz zufrieden damit, aber dann kam eine andere Stossi und schon passte ich nicht mehr in die Halle... Hab mir nun ein Gewinde gekauft und wenn ich mal was daran zu machen ist, schraub ich ihn vorne hoch und ich komm wieder rein. Fahrtechnisch ist nichts anders, wenn du nicht gerade auf High End stehst, denn das bekommst du nur mit Gewinde^^

  • Kan dem nur zustimmen!
    Fahrtechnisch haste keine Unterschiede.
    Nur gibt es das berühmte "n Stück runter könnte er ja noch.." oder das "der ist ein bischn zu tief." nicht da man das ja anpassen kann.
    Und auch wenn du mal andere Felgen fährst. Das man das dann anpassen kann.
    Ich würde mir auch nur Gewindefahrwerke kaufen...

    andreas

  • ...auch wenn du mal andere Felgen fährst. Das man das dann anpassen kann.
    Ich würde mir auch nur Gewindefahrwerke kaufen...

    andreas

    allein das argument ist der hauptgrund warum ich nie wieder ein anderes FW kaufen würde..
    mfg

    UNION BERLIN:super:
    Kranker Haufen:coolsein:
    Alltag - 11er CC 2,0TSI / Sommer - 93er Corrado VR6

  • Wenn man mit verschiedenen Felgen- und Reifengrößen experimentiert führt nichts am Gewindefahrwerk vorbei! Da mein Corrie ursprünglich auf 9x16 Schmidt- Felgen stand, ich aber nur 7,5x15 Felgen beim Kauf dazubekam war ich sehr froh, das ich das Fahrwerk höherdrehen konnte, auch im Hinblick auf die Winterreifen 7x15! Deshalb kann ich Danilo nur zustimmen! Wenn Du dich aber auf eine bestimmte Größe eingeschossen hast und nicht wechseln willst reicht natürlich auch ein festes Fahrwerk, bei den 9x16 käme ich mit 60/40 auch hin! Kaquf aber nicht zu billig, denn billig ist 2x gekauft! Und den Aufwand des Umbaues nicht unterschätzen! Zwischen den 399.- Fahrwerken bei Ebay und 800.- eines H&R liegen Welten!

  • Problem ist bei den festen Fahrwerken aber auch das das eine 60/40 bei dem einen gut passt und ein anderer das gleiche setup fährt, sich das Fahrwerk aber mehr gesetzt hat.. und schon isses wieder zu tief...

    andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!