• Hallöchen,
    mir ist vor ca. 5 wochen jemand an die vordere Stoßstange gefahren!
    Nun Ist der NSW Kaputt und die stoßstange hat einen leichten kratzer!

    Heute war ein Sachverständiger von der Firma Carexpert da der sich die sache mal angesehen hat und ein Gutachten für die R und V Versicherung schreiben soll!

    Nun ist es aber so das ich schon vor dem Unfall Diverse Lackschäden an der Stoßstange hatte. Das habe ich dem Sachverständigen natürlich auch gesagt! Also klebte er die ganze stoßstange mit bunten Pfeilen zu! Danach habe ich ihn gefragt wie er das nun sieht mit dem unfall wegen der vielen vorschäden. Er sagte durch die vielen Vorschäden werde ich die Lackierung wohl nicht bezahlt bekommen.

    Hat einer erfahrungen damit ?

    Ist das nun ein freifahrtsschein für alle autofahrer das sie meine vordere Stoßstange Rammen dürfen?

    Wie sieht das aus wenn die versicherung sich des schadens nicht annimmt muß ich das den Sachverständigen bezahlen?

  • Wenn das so ist, würde ich nochmal zu nem unabhängigen Gutachter gehen. (würd ich sowieso IMMER machen) weil der Gutachter der gegnerischen Versicherung natürlich immer für seine Versicherung am günstigsten rechnet.

    Als mein Vater mal n Unfall mit seinem Passat hatte, hat das gutachten eines freien Gutachters 2000€ mehr ausgemacht

    Aber es ist richtig, dass für eventuelle Vorschäden n paar € abgezogen werden können. Aber das du am Ende nix kriegst, kann normalerweise nicht sein.

  • Der Gutachter der gegnerischen Versicherung ist mit Sicherheit nicht die beste Wahl - er wird ja vom Unternehmen beauftragt und will noch weitere Aufträge erhalten.

    Ob man einen "eigenen" Gutachter bezahlt bekommt hängt von der Schadenshöhe ab - diese "Bagatellgrenze" wird von den Versicherungen unterschiedlich angesetzt. Der erste Weg sollte also zur Werkstätte sein, oder zu einem Kumpel der "Ahnung" hat, um den voraussichtlichen Schaden zu schätzen - mit dieser Zahl dann an die Versicherung, oder bei Rechtsschutz, an den Anwalt wenden - sonst kann man auf den GA - Kosten sitzenbleiben.

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • Also, erstmal kann man immer selber einen Sachverständigen beauftragen! Das sind Versicherungsmärchen. Sobald es kein Bagatellschaden ist laut BGH unter 715EUR. Und wenn du einen Gutachter holst muss der immer bezahlt werden von der Schuldseite nach BGB. Also, lass dich da nicht runter machen, geh zu einer VW Werkstatt und lass dir einen Kostenvoranschlag machen. Kann ja nicht sichtbar ein Schaden entstanden sein, Träger verzogen etc.. So holt man dann das Geld, weil der Gutachter von der Versicherung sowas nicht beurteilen kann. Ich hätte den auch gar nicht ans Auto gelassen.

  • Bei diesem Schaden wäre er also auf den Gutachterkosten sitzengeblieben - deshalb empfielt sich die gestern beschriebene Vorgehensweise - bei Abrechnung auf Kostenvoranschlag wären ihm auf die Abzüge "alt für neu" (Vorschäden) erspart geblieben.

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • Ich würde dennoch mal den Stoßfänger abschrauben und schauen ob der Träger heil ist. Wenn der durch den Aufprall verzogen ist muß der auch gewechselt werden. Und wenn der Stoßfänger halt verzogen, eingedrückt etc. ist bekommst du evt. einen neuen oder wird repariert. Da der eh lackiert werden muß, bzw die Stelle beim alten Stoßfänger kannst ja mal mit dem Lackierern vorher reden und gg. gewissen Bonus lackieren sie dir das Teil komplett.
    Beim Neuteil wird die Versicherung eh um die Lackierung nicht rum kommen.
    Dazu an und abbauen, zerlegen etc. sind das locker ein Schaden über 1000€ und kannst dann auch einen eigenen Gutachter nehmen falls die das nicht so sehen.

    Geht aber nur wenn der Träger durch den Unfall nachweislich verbogen wurde!
    Sonst bekommst du nur ne Teillackierung und den NSW.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!