Info: Anzugsdrehmomente

  • Da hier öfters die Fragen nach Drehmomenten kommen habe ich mal einige aus meiner Werkstattunterlage zusammengefasst für den PG Motor.

    Zylinderkopf: 40Nm,60Nm +90° +90° (schrauben ern)
    Hauptlager: 32Nm + 65Nm
    Pleullager: 30Nm+180°
    Ölpumpe an Block: 25Nm
    Ölwannenschrauben: 20Nm
    Ölablassschraube: 30Nm
    Schwungrad: 60Nm +90° (schrauben ern)
    Druckplatte an Schwungrad: 20Nm
    Kurbelwellenrad: Sechskantschraube:180Nm, Zwölfkantschr.: 90Nm +90° (neue schraube verwenden)
    Nockenwellenrad: 80Nm
    Nockenwellenlager/gehäuse: 20Nm
    Zylinderkofhaube: 10Nm
    Saugrohr an Zylinderkopf: 25Nm
    Abgaskrümmer an Zylinderkopf: 25Nm
    Zündkerzen: 20Nm
    Lambdasone: 50Nm
    Radnabe vorne: Sechskantmutter: 265Nm,Zwölfkantmutter: 90Nm +45° (neue Mutter verwenden)
    Äußeres Spurstangengelenk: 35Nm
    Zylindergehäuse an Faustsattelhalter vorn: 35Nm
    Bremssattel Achsschenkel vorn: 125Nm
    Zylindergehäuse an Faustsattelhalter hinten: 35Nm
    Bremssattel an Radträger hinten: 65Nm
    Bremsträger an Narbe hinten: 60Nm
    ABS-Raddrehzahlsensor vorn: 10Nm
    ABS-Raddrehzahlsensor hinten: 10Nm
    Radschrauben: 110Nm

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • kleiner fehler drin die hauptlager bekommen 65Nm und 90 grad nur mit 65Nm werden die sicher nicht lange zusammen bleiben.
    schlag das nochmal nach hab die werte nicht genau im kopf aber die schraube bekommt auf jeden fall noch einen drehwinkel.

  • okay habs hier liegen,also Hauptlager:
    1.Stufe: 32Nm
    2.Stufe: 65Nm
    Pleullager:
    1.Stufe: 30Nm
    2:stufe: 180°

    So stehts in der Unterlage,wo oben auch schon. Gucke aber gerne am Mittwoch nochmal in unserem Firmenrechner nach.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • also ich habe hier so ne Liste mit Anzugsmomenten für G60 und die sind etwas anders.Die Hauptlager bekommen nur 65nm und Pleuellager 30nm +90°.Woher hast du deine Anzugsmomente? sind die erprobt? nicht dass ich die Pleuellager dann zu fest anziehe.Bei den kleinen Bolzen und Muttern,scheint mir 2x 90° bischen viel.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • die pleul schraube bekommt 2x90 grad im g60 ist der dickere stehbolzen vom diesel drin und der bekommt auch 30Nm und 2x 90 grad im diesel
    aber das nur mit den 65Nm kann nicht ganz stimmer selbst beim schuppigen 70ps bekommt die schraube noch einen drehwinkel

    so habe Endlich einen originalen VW Bauplan aus dem Werk organisieren können.
    nachdem die Motoren in der Aufbereitung zusammen gesteckt werden
    Die Pleulschraube wenn M10 65mm lang verbaut bekommt 65NM -+10% und 90 Grad Drehwinkel
    wer interesse an dem Plan hat dem sende ich ihn gerne zu email an heliusblau@gmx.net dann bekommt ihr eine antwort mit anhang

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (2. April 2012 um 17:50) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Drehmomente VR6
    Corrado 2.9i
    Motorcode: ABV

    Zylinderkopfschraube:
    Erneuern, 1. 40Nm, 2. 60Nm, 3. 90*, 4. 90*

    Hauptlager:
    Erneuern, 1. 30Nm, 2. 180*

    Pleuellager:
    Erneuern, 1. 30Nm, 2. 90*

    Ölpumpe am Block:
    25Nm

    Ölwannenschrauben:
    15Nm

    Ölablassschraube:
    30Nm

    Schwungrad:
    Erneuern, 1. 60Nm, 2. 90*

    Kupplungsdruckplatte:
    20Nm

    Kurbelwellenriemenscheibe/-dämpfer:
    Erneuern, 1. 120Nm, 2. 90*

    Nockenwellenrad:
    100Nm

    Nockenwellenlager/-gehäuse:
    20Nm

    Zylinderkopfhaube:
    10Nm

    Saugrohr am Zylinderkopf:
    25Nm

    Auspuffkrümmer am Zylinderkopf:
    25Nm

    Zündkerzen:
    25Nm

    Lamdasonde:
    50Nm

    Klopfsensor:
    20Nm

    Standart-Keilnabenprofil:
    Sicherungspaste an die Keilwellen-/Keilnabenverbindung anbringen.
    Sechskantmutter = Neue Mutter verwenden und auf 265Nm anziehen.
    Zwölfkantmutter = Neue Mutter verwenden und auf 90Nm + 45* anziehen

    Kompiniertes Keilnabenprofil:
    Neue Mutter verwenden und auf 200Nm anziehen, dann 360* lösen.
    Auf 50Nm + 30* anziehen

  • Hauptlager:
    Erneuern, 1. 30Nm, 2. 180* Es ist auch zulässig 2x90*
    Es sollte kein öl in den gewindebohrungen sein da sonst der Block platzen kann!!
    Pleuellager:
    Erneuern, 1. 30Nm, 2. 90* Schrauben müssen geölt eingesetzt und angezogen werden!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!