gestrandet: Wichtige Frage bzgl. Wärmetauscher

  • Guten Abend !

    Ich habe hier grade grande-le-kack...

    Ich vermute das sich der Wärmetauscher eben verabschiedet hat, jedenfalls war Qualm im Wagen der nach Kühlmittel roch und der Teppich unterm Armaturenbret ist naß... sieht für mich also ganz nach dem bekannten Problem aus...

    Problem: ich stehe in Kassel und hab morgen noch 200km Rückweg vor mir.

    Was kann man da machen ? Ich denke auf einem Sonntag hier irgendwo ein Stück Rohr aufzutreiben um den Kühlkreislauf zu verkürzen dürfte schwierig werden... ADAC-Mitgliedschaft besteht auch nicht (mehr :face_with_rolling_eyes: )

    Würde es was nutzen wenn ich die Kühlung einfach auf "kalt" stelle ? Da wird doch AFAIR auch der Kühlkreislauf verkürzt, aber wäre das so dicht das ich damit wengistens noch fahren könnte ?

    Oder sonst noch Vorschläge ? Ansonsten bleibt mir wohl nur der Rückweg per Zug und dann mit'n Trailer wieder hierhin um den Wagen zurückzuholen... :face_with_rolling_eyes:

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

    • Offizieller Beitrag

    Das einzige was du wirklich nur machen kannst ist die beiden Schläuche im Motorraum, die durch die Spritzwand in den Innenraum kommen, zu verbinden.
    Am besten mit einem Stück Rohr und zwei Schlauchschellen.
    Andere Alternative wäre die beiden Schläuche zu verschließen.
    Es reicht nicht nur die Heizung auf kalt zu stellen weil du damit nicht den Wasserkreislauf unterbrichst.
    Klingel ruhig bei privaten Haushalten zur Not denn einige sind ja doch Heimwerker und können evtl. weiterhelfen.

  • Danke für die Tips !

    Leider war auf'm Sonntag erwartungsgemäß natürlich kein passendes Teil aufzutreiben, so daß mir also nur die Rückfahrt per Zug übrigblieb...

    Dann gehts morgen mit einer Auswahl von Rohrstücken eben nochmal gen Kassel um die Mühle zurückzuholen... :face_with_rolling_eyes:

    Wieso passiert sowas immer nur wenn man längere Fahrten macht ? Das letzte Mal hat sich die Servopumpe in Hannover verabschiedet, aber wenn ich zuhause rumgurke ist niiiiie was... :mad:

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • Hallo,

    Fong-Sai, kann Dich beruhigen, bei mir ist der Wärmetauscher im Tunnel von Monaco geplatzt. Ich hatte glücklicherweise ne Taschenlampe im passenden Durchmesser mit, welche ich dann passend machen konnte. Wahrscheinlich sollte man immer ein passendes Rohr und zwei Schlauchschellen dabei haben. Scheint wichtiger als das Ersatzrad zu sein...

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Bevor Du mit Rohrstücken hantierst, nimm doch lieber zwei Schlauchquetschen, und klemm die beiden Schläuche kurz vor der Spritzwand ab, ist weniger Aufwand.

    Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen

  • Das klingt auch gut, Red Ram... Heute abend gehts los, da werd ich wohl vorher nochmal im Baumarkt vorbeifahren und gucken ob die da sowas haben...

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!