Beiträge von Corradoman

    Wie muss man sich das vorstellen?

    Du meinst man schraubt an dieser Schraube 2x links und an dieser Schraube 2x recht und hat dann die KE-Motronic in der "Grundeinstellung"?

    Oder schließt ein Diagnosegerät an, drückt 3 Köpfe und fertig?

    So eine Anleitung gibt es nicht denn soetwas kontrolliert nicht für dich die Benzindrücke, ZZP und ähnliches.

    Da musst du wohl erstmal selbst ran: Fehlerspeicher, Steuerdruck, Haltedruck, Kompression, Steuerzeiten, Zündzeitpunkt...........


    Weißt du jetzt warum sich kaum noch jemand mit dieser Art von Einspritzanlage beschäftigen will?

    Corrado hat auch 38mm-Kolben, ich meine die 41mm gab es beim Golf Variant und beim 4x4. (bin nicht ganz sicher)

    Deswegen gehe ich einfach mal davon aus das du da auch die 38mm-Sättel vom Golf brauchst.

    Jürgen 16V
    3. Dezember 2009 um 09:27

    Z.B. in diesem Thema hier:

    Marco 211
    25. April 2010 um 15:10


    PS:
    Was findest du denn über die Suche nicht / wie ist da dein Vorgehen wenn du nichts findest?

    Da gibt es kein "groß umbauen" sondern einfach nur ein austauschen weil Plug & Play

    Dr_G60
    4. Oktober 2009 um 21:23

    Girling nimmt nur die 15mm dicken Beläge auf.

    Lucas nimmt die 17(??)mm dicken und logischerweise dann auch die 15mm auf.

    Verkauft werden vielfach aber nur die 15mm weil die eben immer passen.

    Klar mag der Lucas der bessere sein, aber ich würde bei dem bleiben, was verbaut war.

    Frage, Bremsscheiben und Beläge sind identisch?

    Davon mal ab das du die Girling wohl mittlerweile sehr schwer bis gernicht mehr neu bekommst, kosten du gut das doppelte.

    Bremsbeläge sind bei der besseren Lucas etwas dicker, passen also nicht in die Girling.

    Scheiben sind identisch, da wird nur unterschieden zwischen 4- und 5-Zylinder wegen der Lochanzahl.

    Übrigens:

    Er wollte damals auch unbedingt nicht auf uns hören und zahlte "Lehrgeld":

    Viper
    7. Januar 2007 um 10:41

    Es gibt nur 2 verschiedene (Girling und Lucas).

    Einmal bis Fahrgestellnummer 50-P-009000 (Girling) und dann einmal ab der Fahrgestellnummer 50-P-009001 (Lucas)

    Die Lucas passen auch beim neuen Modell, sind günstiger und besser.

    Wenn aber schon wechseln dann besser direkt auf die Golf 4 Teile:

    Johnny Flash
    29. Mai 2011 um 15:25

    Dann haben wir uns die Monats-Durchschnittsverdienste vollzeitbeschäftigter Männer
    angeschaut (Statistisches Bundesamt):

    Vorsicht, bitte bedenken:

    Zitat

    Aber Achtung: Die Daten des Statistischen Bundesamtes benennen das durchschnittliche Bruttoeinkommen aller Vollzeitbeschäftigten in Deutschland, also das sogenannte Arithmetische Mittel. Aussagekräftiger wäre jedoch der Median.

    Der Median, oder auch Zentralwert genannt, ist derjenige Messwert, der genau in der Mitte aller einzelnen Daten liegt, wenn man die Messwerte der Größe nach sortieren würde.

    Mit dieser Methode werden Ausreißer, wie die Gehälter von Großverdienern, im Ergebnis nicht berücksichtigt. Beim Arithmetischen Mittel hingegen wird das gesamte Einkommen durch die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten geteilt. Damit gleicht ein Millionengehalt statistisch gesehen viele geringe Gehälter aus.

    Durchschnittsgehalt: So hoch ist das Durchschnittseinkommen in Deutschland
    Im Schnitt erhält jeder Deutsche 49.200 Euro, aber noch lange nicht alle. Ein Blick auf die statistische Methode und den tatsächlichen Gehaltsunterschied.
    www.handelsblatt.com

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf der VW Scene Titelseite: Der VW Minichberger Corrado R
    Der Berg-Cup e.V. mit seinen Rennserien KW Berg-Cup, KW Berg-Cup National und dem NSU-Bergpokal im KW Berg-Cup. Seit 33 Jahren eine feste Größe im…
    berg-cup.de

    Wenn deine ABS-Lampe aus geht hat das System eigentlich keinen Fehler erkannt:

    Zitat

    Störungen am ABS-System werden durch aufleuchten der Kontrollleuchte angezeigt, bestimmte Fehler werden erst nach überschreiten einer Mindestgeschwindigkeit von 40km/h erkannt.

    Corradoman
    7. August 2011 um 18:47

    Oh, oh, oh........DAS wird teuer.............. :face_with_open_mouth:

    Nein, da wirst du wohl vorsichtig ausbohren müssen.

    Normalerweise sind das Schrauben in der Größe 6x20, so hast du schonmal eine ungefähre Richtung wie tief du da reinkannst.

    Übrigens kommt mir das ungewöhnlich vor das ausgerechnet da ein Massepunkt sein soll denn Stehbolzen sind da nicht vorgesehen.

    Bei den Lenso und GTP-Felgen musst du aber immer genau darauf achten, welche Gutachten mitgeliefert werden. Oft ist es nur ein Festigkeitsgutachten. Da stellen sich die Herrn Sachverständigen beim Eintragen besonders an. Manche tragen die Felge, wenn nur ein Festigkeitsgutachten vorliegt, überhaupt nicht ein. Auch wenn man ein Teilegutachten von einer gleichgroßen Felge eines anderen Herstellers zum Vergleich mit dem Corrado hat.

    Die Prüfer "stellen sich da nicht an" wenn lediglich ein Festigkeitsgutachten vorliegt, SIE DÜRFEN ES SO SCHLICHTWEG NICHT EINTRAGEN.

    Rädereintragung ist zulässig NUR!!! mit Teilegutachten oder ABE.

    Die Kontrollleuchte der Bremsanlage (die rote "Handbremsleuchte") kommt eigentlich nur durch den Schalter am Handbremshebel sowie vom F34 (Reedkontakt 1 vom Magnetkontakt 1) vom Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter.

    Wenn der Bremsflüssigkeitsstand sinkt wird der Kontakt 1 geschlossen und die rote Lampe geht an. Sinkt er weiter wird Kontakt 2 geöffnet und die ABS-Kontrolllampe geht an wobei das ABS-Steuergerät dann das ABS-System abschaltet.

    Da offenbar kein Verlust der Bremsflüssigkeit festgestellt wird, könnte es sein das die Membrane im Druckspeicher defekt ist, die Bremsflüssigkeit dort reingedrückt wird, dadurch im Vorratsbehälter fehlt und somit die Warnleuchten auslöst.

    Versuch das doch mal im Stand und lass jemanden den Bremsflüssigkeitsstand dabei beobachten.

    Gab es eigentlich auch 16V in Deutschland also hier ausgelieferte ( keine kr' s aus dem Süden Europas) mit dem Ur Vorderwagen??!!

    Da es die 16V-Motorisierung auf den deutschen Markt erst mit der Facelift-Karosse ab 8/91 gab läßt sich die Frage ja recht einfach beantworten. Wobei es wohl auch dazu kam das

    z.B. gerade 92 "alles" verbaut wurde was an Teilen gerade so zu greifen war. Da wurden wohl auch schon mal die 16V mit der alten Stoßstange vorne oder alte G60 mit den neuen Kotflügeln zum Händler geschickt.