Auch wenn dieser Beitrag schon sehr alt ist,
Einen Hinweis. Hinten die Stoßdämpfer werden unten mit 70Nm angezogen! Nicht mit 105Nm. Ich hab mir eben beide Schrauben geschrottet. Eine ist abgerissen.
Auch wenn dieser Beitrag schon sehr alt ist,
Einen Hinweis. Hinten die Stoßdämpfer werden unten mit 70Nm angezogen! Nicht mit 105Nm. Ich hab mir eben beide Schrauben geschrottet. Eine ist abgerissen.
Hallo,
kennt jemand den Unterschied der Stoßdämpfer im Bilstein B12 für den Corrado VR6? Deren gibt es 2. Es gibt 35- 043966 und 35- 043928.
Nachtrag: 35-043928 ist an der Plusachse zu verbauen, 35-043966 ist an der Basisachse zu verbauen. Ansonsten sind die beiden Erhältlichen Fahrwerke identisch.
Ich hatte nun etliche ABS Blöcke Teves01 zur überarbeitung hier. Ob mit oder ohne EDS. Auch einige aus frühen Golf2. Die "alten" Teves01 sind alle samt ohne Hitzschutzblech gewesen. Das kann durchaus Zufall gewesen sein. Im letzten Jahr kam wieder ein Block aus einem Golf, wieder ohne Hitzeschutzblech. Diese haben auch keine Bohrungen mit Gewinde vorgesehen um das Hitzeschutzblech zu befestigen. Die Wärme macht dem System zu schaffen! Pumpen welche an ihre Verschleißgrenze kommen, schaffen es nicht mehr bei hoher Hitze die Drücke zu erzeugen. Die kleinen Hochdruckpumpen erzeugen zwischen 140 und 180 Bar. Das Pumpensystem ist einfach aber effektiv. Zwei kleine Kugeln treiben 2 kleine Minikolben an. Diese laufen in präzise Bohrungen und sind beschichtet. Wird die Bremsflüssigkeit sehr heiß, wird sie dünner. Eine Pumpe mit hohem Verschleiß funktioniert oft bei kühlen Temperaturen, dann bei Hitze im Sommer bringt sie den Druck nicht und die Warnlampe geht an. Ich hatte das bei einem überholten Block! Nur bei Hitze gab es Probleme. Ein Austausch der Pumpe brachte Abhilfe, obwohl die alte Pumpe funktionierte. Ich denke daher kam die Thematik mit den Hitzeschutzblechen. Die Motoren wurden größer, bzw immer mehr wurde im Motorraum verbaut. Es kam zu einem viel größeren Hitzstau, speziell an der Spritzwand. Natürlich ist das nur Spekulation, aber zumindest eine logische Betrachtung.
Alles klar, bei der Gelegenheit werde ich dieses Forum komplett verlassen. Eventuell ist dir aufgefallen, dass hier nahezu niemand mehr ist! Hier partizipieren die Besucher eigentlich von alten Beiträgen. Das liegt, so glaube ich, an den ständig unpassenden, eigentlich immer recht unhöflichen Antworten vom Corradoman. Menschen besuchen solch ein Forum um sich Rat zu holen, nicht um permanent gemaßregelt zu werden.
Alles Gute weiterhin.
Insgesamt wird es doch notwendig den kompletten Kasten auseinander zu nehmen oder? Auch bei Klima sind doch bestimmt die Lüftungsklappen von der Beschichtung her durch. Hat das bei der Klimaversion schon mal wer durch? Ist das machbar?
Habe versucht zu Suchen, aber nicht wirklich eine Antwort gefunden. Was für Federn kommen original in den VR6 mit ABV, Klima und Schalter. Vorne wie hinten? Im Rep Handbuch stehen 2 Sorten drinnen
Ich schaue mir am Freitag einen VR6 an. Der hat keine Zierleisten. Da ich mir ziemlich sicher bin, dass ich ihn kaufe, bin ich am überlegen diese nach zu rüsten. Oder gab es ab Werk welche ohne? Seitenblinker hat er auch nicht. Aber da wird berichtet, dass die ohne ausgeliefert wurden.
Habe versucht zu Suchen, aber nicht wirklich eine Antwort gefunden. Wurden alle Corrado so auch der VR6 mit den seitlichen Zierleisten ausgeliefert, oder gab es speziell den VR6 auch ohne? Und gibt es dann noch Unterschiede zwischen VFL und FL?
Grüße Famu
Der Bremsflüssigkeitsstand wird bei vollem Druckspeicher abgelesen. Also nach dem der Kompressor sich nach dem einschalten der Zündung abschaltet.
Wenn das Fahrzeug steht, und der Druckspeicher leer ist wird der Inhalt des Druckspeicher in den Vorratsbehälter zurück geführt.
Wenn zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter ist, läuft die einfach oben aus der Entlüftungsbohrung im Deckel. Das ist ein offenes, druckloses System.
Genau so ist das
Hallo Thomas,
da hast du so etwas von recht! Nur wenn gar nichts mehr zu bekommen ist, dann bleibt nur die Lösung oder man fummelt sich die Leiste selber aus einem anderen Fahrzeug.
Danke Gunther, ich hab mir eine Heckklappen Dichtung bestellt. Wird sicher weggelegt. Dort gibt es auch Schachtleisten für außen sowie die Frontdichtung
Danke, zumindestens habe ich jetzt die Nummern. Zu bekommen ist wohl nichts mehr. Ich muss mal schauen, ob ich Pin ( ist auch etwas anders) und Führung leihweise bekomme. Dann werde ich wohl nachdrucken.
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Tip. Ich war letztes WE bei einem Bekannten, welcher auch ein FL Modell hatte. Die Führung für den Türpin war dort Kreisrund, nicht wie beim Golf2. Ich habe jetzt aber auch nicht das Wissen um mit Sicherheit zu sagen, dass diese vom Werk anders sind. Die Löcher sind etwas größer. Bei OMECAR konnte ich nur die alte Version finden. Oder sollen die dort auch passen?
Danke im Voraus
Alles anzeigenWenn das System unter 130Bar sinkt, geht die Warnlampe an. Jeder normale Corrado Fahrer wird dann zur Seite fahren.
Nicht ganz richtig. Die Pumpe wird über den Druckschalter bei 140bar ein- und bei 180bar wieder auszuschalten, damit der Systemdruck zwischen 140-180bar gehalten wird.
Was für ein Unsinn! Eigentlich möchte ich nicht mehr auf solche Ausführungen antworten. Ich werde es aber trotzdem tun. Der Druckschalter regelt den Druckbereich am Teves2 innerhalb 140-180 Bar, das ist wohl war. Jedoch erzeugt er auch ein Signal wenn der Druck im System deutlich unter 130 Bar fällt. Dann nämlich geht im Auto die Kontolllampe an. Genau wird ein Druck von 10,5MPa angegeben.
Fällt der Motor früher aus, ohne das es schmort. Dann ist bei vollem Tempo das Pedal hart.
Auch das ist nicht ganz richtig. Das Pedal wird erst hart wenn der gespeicherte Druck aus dem Druckspeicher durch bremsen "aufgebraucht" ist oder durch eine Undichtigkeit verloren geht. Das bedeutet aber auch nicht gleich das man garkeine Bremse mehr hat, nur die Unterstützung ist dann weg und man muss halt kräftig reintreten. Du hast also, solange der Druckspeicher OK ist, auch bei Höchstgeschwindigkeit eine leicht funktionierende Bremse. (für ca. 4-6x Pedal treten)
Auch hier ist es durchaus angezeigt die Thematik zu verinnerlichen! Fällt der Motor früher aus, was bei einer niedrigen Sicherung der Fall ist. Kommt es bei Ausfall hier natürlich zum Leuchten der Warnlampe, da Druck fehlt. Da aber genau das gerne ignoriert wird, wird ein Pedal auch in voller Fahrt hart. Das Teves 2 bremst dann nur noch per Muskelkraft auf den Vorderrädern. Bei 30A Sicherung läuft sich der Motor im Ernstfall "Tod". Es schmort stinkt und es ist tatsächlich noch etwas Restdruck um zum Stehen zu kommen. Hier hält der versierte Fahrer wegen "Geruch" an. Bei reduzieren der Sicherung, fällt der Motor vor dem Schmoren aus. Dann wird der Fahrer zwar durch aufleuchten der Warnlampe gewarnt, jedoch nicht durch "Schmorgeruch". Und dann wird das Pedal eben bei voller Fahrt hart, weil Druck aufgebraucht. Der Motor soll bis zu den letzten Zuckungen laufen, was er auch macht. Das hat etwas mit Sicherheit zu tun
Habe jetzt alles verbaut. Es geht wieder alles. Fensterheberschalter habe ich vom Passat. Passt sehr gut und ich sehe auch keinen Unterschied.
Eine Frage. Wo bekomme ich die Verkleidung für die Türpins FL?
Naja, im Prinzip ist es gewollt, dass der Motor "bis zum Verrecken" läuft. Normal braucht man den Sicherungswert nicht verringern. Wenn das System unter 130Bar sinkt, geht die Warnlampe an. Jeder normale Corrado Fahrer wird dann zur Seite fahren. Ich persönlich höre dann ob der Motor im Dauerbetrieb läuft. Wenn ja ziehe ich am Block den Stecker zur Pumpe und "schleich" mich nach Hause. Habe ich schon 2. so mit hartem Pedal gemacht. Wer jedoch keine "Ahnung" davon hat. Sollte tatsächlich bis zum Verrecken des Motors fahren. Da ist dann wenigstens noch etwas Bremsdruck da. Spätestens wenn es verschmort riecht, wird angehalten. Mit kleineren Sicherungen. Fällt der Motor früher aus, ohne das es schmort. Dann ist bei vollem Tempo das Pedal hart.
Vorher ging alles wunderbar mit den alten Schalter.
Umpinnen des Spiegelschalters:
RE: Fensterheber Umbau / Alt auf NeuUmpinnen der eFH Schalter:
Fensterheber Foto
Perfekt, danke. Irgendwie komme ich mit der Suchfunktion nicht klar, ich finde so etwas nicht. Bis auf die Brückung hatte ich alles richtig. Habe den Schalter auf gemacht und gesäubert. Spiegel hat trotzdem nicht alle Funktionen. Und einige Stellungen bewirken die gleiche Neigung vom Spiegel. Habe bei CP ein neuen Schalter bestellt.
Kann mir jemand sagen welche Kabelfarbe VFL ich an den Stecker FL für die Spiegelverstellung an welchen Pin im Stecker stecken muss? Hab zwar beide Schaltpläne, komme jedoch nicht klar. Das einzige was kommt ist die Sicherung. Für die Fensterheber fehlt es mir ebenso
Danke im Voraus
Nachtrag: ich glauber der Schalter ist defekt. Wenn ich durchschalte sind immer 2 Positionen unter Saft.