Beiträge von patrickm767

    So ich war Gestern mal bei einer Firma im Odenwald die mehrere Airride Systeme anbietet. Teilweiße auf KW oder HuR Federbeinen.
    Aufjedenfall soll es möglich sein das man das Fahrwerk einbauen kann ohne zusätzliche Löcher in die Karosse zu bohren. Dann muss man halt mit den Schläuchen unter der Karosse lang gehen. wurde alles schon gemacht.
    Die haben sogar ein Corrado als Project Car da stehen. ist aber noch nicht fertig und auch nur so ein Lücken füller. Da war ein tiefes Airride mit HuR eingebaut. Das war in der höchsten einstellung so wie mein Gewinde im TÜV fähigen Bereich. Was mir da nicht gefallen hat, dass alles per Einzelabnahme gemacht werden muss. Da ist Gas doch besser und auch Günstiger.

    -- Beitrag erweitert um 08:34 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:29 Uhr --

    Hi,
    warum fährst Du ihn nicht einfach serienmässig? Mit "Country-Corrado" hat das ja nun mal gar nichts zu tun. Bin häufig erschrocken, wie tief sich mein Serien-Corri hinter "normalen" Autos am Strassenrand versteckt.

    der Corrado ist ja von der Karosse relativ flach gedrückt. Was mir halt aber nicht gefällt ist die Luft zwischen Rad und Kotflügel. Das macht diesen Country look

    Ich warte erstmal auf die Einbauanleitung. Das mit dem ABS Kabel war doch auch nur ein bsp.
    Du musst es ja nicht gut finden. Ich für mein Teil halte es momentan für die Beste Lösung um mein Corrado weiterhin mit einer vernüftigen Tieferlegung fahren zu können. Wenn es dazu kommt, kann ich ja berichten.

    so ich habe mit Gas airride mal Telefoniert. Im Gutachten steht nix drin das die Kotflügelkanten angelegt werden müssen oder anders bearbeitet werden müssen. Es wurde mir auch gesagt das keine Löcher in die Karosse müssen sonder mit Stahlflex in vorhandene Löcher geht und dann mit PE Leitung im Innenraum weiter geht. Ich hatte angefragt ob ich die Anleitung zugeschickt bekomme.
    hört sich so weit ganz gut an. Angeblich behalte ich auch die Garantie wenn ich es Privat einbaue.
    Preislich geht es bei 2200 los. dann aber schon mit härteverstellbaren Konis :)

    Ist also immer noch eine gute Option eine andere wäre halt Corrado verkaufen und ein TT hin Stellen.

    Hallo ich hätte eine kleine Frage bezüglich Airride und originale Karosse.
    Da ich demnächst umziehen muss und mein Corrado mit soll, habe ich ein Problem.
    Eine Tiefgarage mit einer häßlichen schrägen Auffahrt. Da hätte wahrscheinlich schon ein Corrado mit 30er Federn Bodenkontakt, da ich mir aber keinen Country Corrado vorstellen kann bin ich am überlegen ein Airride einzubauen. Gleich eins vorne weg zum schnellen Kurven reubern ist eh mein Leon besser geeignet. Dafür habe ich meinen Corrado nicht. Ich würde aber ungern mein Corrado dafür Bördeln oder ziehen wollen. Felgen sind dann die originalen G60 Felgen oder 6,5x16 Zoll BBS Felgen geplant mit schmalen 195er Bereifung.
    Meint ihr das der Corrado ohne Bördeln damit den kompletten Federweg des Airride nutzen kann?

    Gruß Patrick

    Was hast du denn noch vor wegen der Düsen Größe oder bleibt der Motor jetzt so?
    Welchen Benzindruck hattet ihr eingestellt?

    Mich würde Interessieren wie sich die Erleichterungen fahren lassen. Der muss doch jetzt viel schneller hoch drehen. Ist der Unterschied stark zu spüren?

    Gruß Patrick der auch noch einiges vor hat aber das Haus momentan Vorrang hat😞