Nein Anlage is keine Drin, nicht einmal ein Radio ist verbaut.
Durchgemessen habe ich noch nicht, werde ich dieses We denke ich mal tun.
Was mich ja so verwundert ist ja, dass der ZSA im ausgebauten Zustand sich anstandslos drehen lässt mit einem Schlitz oder ähnlichem und alles läuft ja.. Aber sobald ich den ans Zündschloss anstecke und diesen über das Zündschloss betätigen möchte um zu starten... Passiert nix und der ZSA ist kaputt, daher grübel ich ob es wirklich ein elektrisches Problem ist oder vllt eher doch keines?
Beiträge von Mar$91
-
-
Sehe den Wagen öfter morgens/Mittags an einer Tanke stehen.. Vllt auch hier im Forum?
-
Hi Leute vllt könnt ihr mir ja genaueres sagen..
Also ich hab einen Ex Corrado G60 mittlerweile VR6 AAA, alles auch gut und fein.. Nu brennt aber seit einiger Zeit gern mal der ZAS durch, mittlerweile das 5 mal in dieser Woche schon 2 mal und so langsam nervt es nicht nur ständig alles abzuziehen sondern kostet auch...
Wisst ihr woran des liegen könnte das des so häufig passiert?
Es sind keinerlei fremde Kabel zum ZAS gelegt oder sonstiges nur des was da auch hingehört steckertechnisch und es ist erst seitdem er nun seit November eben stand.
Vllt weiß ja jmd von euch da abhilfe.. -
Des is nu fast 7 Jahre her:P Ob du da noch groß ne antwort bekommst...
-
Motorrechnisch zitiere ich mal Autobild:
Schwachstellen
• die Scheibenbremse an der Hinterachse zeigt am Prüfstand nicht selten Schwächen
• ebenfalls schwach ist die Verarbeitung, irgendetwas scheppert immer; Kunststoffteile fallen häufig ab
• Motorschäden finden ihre Ursache meist im Kettenspanner
• die Kupplung bei den 2,9-Liter-Motoren gilt als nicht besonders haltbar
• elektrische Fensterheber und Schiebedächer nervten schon zahlreiche Leser mit Fehlfunktionen
• spröde Bremsschläuche
• die Auspuffanlage rostet rasch, dafür ist die Karosserie bei unfallfreien Fahrzeugen meist frei von Durchrostungen. Korrosionsspuren finden sich gelegentlich an der HeckklappeDes hätte man auch fix per Google oder im Forum gefunden
Und Karosserietechnisch würd ich sagen hast du eig kaum Schwachstellen bei nem Rado, außer es wurden Laienhafte Bördelarbeiten gemacht oder Reperaturbleche lieblos eingegrillt.. Ansonsten ist die Karosse (Meiner Meinung nach) relativ unanfällig
Und natürlich Herzlich Willkommen auch von mir
-
Finds eig ganz cool, aber als Coupe mag ich ihn doch lieber.. Dennoch hats was, aber die angebotene Karosse oben würd ich mir bei solch einem Projekt nich unbedingt als Basis nehmen..
-
L041 also normal Schwarz.. Mal schauen ob er sie nächstes Jahr neu bekommt oder ne andere Farbe.. 21 Jahre gehen halt net spurenlos vorbei
-
Jap 100 Zeller eintragung = geht gar net 200 Zeller auch net aber durch ne AU kommt man damit eig durch
-
Kommt ja auch immer drauf an was man unter "Norden" versteht
-
Außerdem hat man immer einen minimalen Unterschied zum Originalton. Man kann die Farbe 3 mal mischen mit der Farbmischmaschine auf 0,1g genau und trotzdem sieht man ganz leichte Unterschiede.
-
Dann mal Gratulation, auf das es dabei bleibt
-
Ich denke du hättest ruhig einen neuen Thread aufmachen können, dieser hier is schon 5 Jahre alt
-
Wenn bei uns in der Werkstatt so einer wäre und das sagen würde, 30 km/h.. Hach wär das Belustigend
Vorallem is ja noch n bissl mehr hin als er geschrieben hat, auch würd ich den erstmal auf die Richtbank nehmen..PS: Ich grinse immernoch über den 30 km/h satz
-
-
Auch von mir Glückwunsch zu deinem Corri. Ich find ihn jedenfalls sehr schick.. Pflege ihn gut und möge er dir ganz viel Freude bereiten
-
Mein Vater hatte auch nen 1.8T in seinem Golf, Musste damit oft zur Werkstatt immer war was mit dem Ding... Ging los das des Getriebe iwie Hakte bis hin zur defekten Wasserpumpe
-
Würds einmal blank machen und zupfen lassen.. Kostet net die Welt es machen zu lassen und geht auch rel. zügig
-
War bei mir auch so.. Hab ein Vergleichsgutachten gebraucht, hab des vom 2.9er Original VR genommen und des wars auch schon.. Wie schon geschrieben wurde, Bremsen & Achsen können bleiben, war bei mir ebenfalls so
Edit// Viel Glück dennoch
-
Man sollte drauf achten dass, wenn man zb ein Gitter verschraubt, es gut befestigt is. Die lösen sich nämlich sehr gerne und denn schepperts des Gitter
-
Hab auch nur den kleinen Tank als da meiner n Umbau is, machs aber auch so wie ConstantNation, sobalds am roten Kratzt gehts los zur Tanke..