Ja, stimmt, Nobby, ein Corrado war wohl auch zu seiner Bauzeit schon etwas seltener und hat so einen kleineren Kreis an Menschen geprägt.
Ich merke es heute auch daran, dass viele sagen, "Ist das dein/euer Scirocco ?" Viele Leute kennen den Corrado anscheinend schlichtweg nichtmal vom Namen her...
Das ein oder andere Auto in der Liste (kenne sie aber auch nur von hier) ist dann aber wohl auch fraglich: Opel Tigra ? Hat er mehr geprägt nur weil er insgesamt etwa 250000-mal gebaut wurde, also etwa 2,5 Tigras auf einen Corrado ? Oder war etwas eigenständiges im Konzept ? Keine Ahnung, bisher hab ich jedenfalls nur einen Bericht zu ihm in einem Youngtimer-Heft gesehen. Natürlich hat er auch seine Fangemeinde und wenn, dann wird er zurecht ein akzeptierter Youngtimer, aber hat er echt ein breiteres Publikum geprägt ???
Unabhängig von der Eingangsfrage des Threads, ob der Corrado zurecht nicht in der Liste ist, freue ich mich über jeden Artikel über ihn in den Heftchen. Das zeigt immer, dass hier etwas auch jenseits eingeschworener Fangemeinden Beachtung und Anerkennung findet.
In der Autklassik 2/2014 ist der Corri in einem 6-seitigen Vergleichsartikel mit dem Volvo 480 drin. Titel ist aber "Ladies Lieblinge"
und der VR6-Motor wird als anfällige Diva bezeichnet. Trotzdem sachlicher bis positiver Grundtenor und somit nett zu lesen.
Findet ihr den Vergleich zum Volvo schon angemessener ?
Am schönsten sind aber natürlich Artikel exklusiv über den Corri. Ungeschlagen dabei für mich als 9A-Fahrer der in der Autobild-Klassik 3/2014 (http://www.autobild.de/klassik/artike…6v-5035348.html). Die Bildunterschrift zum Motor-Foto ist doch das Größte für die 16V-ler 
Grüße,
Ferdinator