Beiträge von Trutzi

    N´abend Leute!

    Leider ist mein Schrauber der meine Steuerketten etc machen wollte abgesprungen (war ihm dann doch zuviel arbeit :().

    Nun bin ich wieder auf der Suche, da ich mich darauf eingestellt hatte, hab ich schon mal alle Teile beim Teiledealer geholt!

    Sprich die beiden Steuerketten, Gleitschienen und Spanner, sowie die Ölpumpe sind vorhanden. Nockenwellenlineal müsste ich eventuell noch besorgen.

    Wär ganz Cool wenn sich Einer finden würde, der auch Erfahrung damit hat und das nicht unbedingt zum 1. mal macht!!!

    Komme aus der nähe von Münster ca. 15 km davon entfernt.

    Hab mal bei ebay geschaut und bin auchh fündig geworden! Jetzt ist nur die Frage taugt das auch was?

    Wenn Du mal bitte ein geschultes Auge darüber werfen könntest, wäre echt super!

    Ist die eBay Nr.: 220756606304

    Jemand mit Erfahrung sagt das so einfach aber als Leihe bzw. Anfänger was solche Sachen angeht ist das schon ziemlich kompliziert, finde ich zumindest!

    Wie schon gesagt ich fahr nach VW und lass das testen/auslesen und dann sehe ich weiter.

    Was meinst Du mit Kabel? Son kleines Auslesedingen oder was?

    Werd das nachher mal testen!

    Das dumme ist das der Motor das nicht immer macht. Wollte das gestern Abend nem befreundeten Schrauber zeigen, da sprang er sofort an und lief!

    Bin dann ne Weile dageblieben zum Quatschen und beim Wegfahhren fings wieder an :(!

    Könnte es eventuell auch was mit dem Zündanlassschalter zutun haben? Weil er nicht sofort anspringt?

    N`abend zusammen,

    mein Corrado VR 6 Bj.93 mach momentan nur ärger! Wenns die Reifen/Felgen nicht sind ist es das Herzstück.

    Ich wollte heute Abend zu einem Bekannten fahren stell denn Motor an (dauert immer so 5-6 Sekunden bis er läuft, vorher orgelt er), doch dann ging die Drehzahl in den Keller.

    Der Motor geht sogar fast ganz aus, fängt sich aber kurz vorher wieder und geht in der Drehzahl wieder nach oben um dann im nächsten Moment wieder komplett abzufallen bis er wieder fast ausgeht, immer und immer wieder.

    Habe dann etwas mehr Gas gegeben und gehalten so bei circa 1500 - 2000 u/min, aber sobald ich das Gas loslasse fängt das Spiel wieder von vorne an!

    Bin dann schlussendlich langsam losgefahren mit erhöhtem Gas, das Komische ist das er sich dann irgendwann fängt und dann normal läuft!

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, momentan macht Corrado fahren echt keinen Spaß:(!

    Und Corrado fahren soll ja eigentlich Spaß machen :super:

    Bin leider im Moment nicht dazu gekommen die Spurplatten vorne wieder rauszunehmen und es ohne zu testen werde es morgen hoffentlich schaffen.

    Werde dann berichten ob es besser ist oder nicht!

    Wenns dann nicht besser ist lass ich die Reifen/Felgen neu wuchten obwohl ich das schon machen lasse habe!

    BTW: Vorne sind 8mm verbaut! Weis nicht wie einige auf 5mm kommen!

    Der Einbau war auchein Akt des Grauens, weil die ständig verrutscht sind! Die hinteren haben ne Zentrierung da ging alles Kinderleicht!

    Das doofe an der ganzen Sache ist das die 8mm Platten gerade noch so passen also das der Reifen abgedeckt wird!

    Ich geh mal davon aus das bei 10mm der Reifen zu weit nach Außen kommt! Ziehen oder sonst was wollte ich eigentlich nicht!

    Mal schauen was draus wird aber so ist es ja keine Lösung mit den Vibrationen!

    Trotzdem Danke ;)!

    Moin Moin und Frohe Ostern,

    es geht um wie im Titel schon steht, Vibrationen im Lenkrad bei meinem Corrado VR6 Bj. 93.

    Vor ca. 3 Wochen war ich bei der GTÜ um mir dort neu Plaketten abzuholen ;), leider hatte mein Corri erhebliche Mängel, als da wären: Spurstange komplett li/re, Domlager li/re, Bremsbeläge sowie Scheiben rundrum, Bremsleitung li porös mit Blaasenbildung.

    Soweit so gut nachdem die E-Teile bestellt waren und auch eingebaut, stellte mein Schrauber fest das der Abstand Felge/Bremssattel sehr gering ist und man vll. Spurplatten verbauen sollte um mehr Platz dazwischen zubekommen.

    Nachdem also dann die Spurplatten ( H&R, vorne jeweils 8, hinten 15 je Seite) verbaut waren ging es zum Vermessen.

    Als ich dann gegen Abend das schöne Wetter nutzen wollte fiel mir auf das ich bei circa 70km/h Vibrationen im Lenkrad bekomme, die bei 100 km/h fast weg sind und es bei 120 km/h nochmal ruhiger wird! Nur im Bereich von 50 - 80 km/h sind sie sehr stark!

    Was kann das sein? Haben die beim Vermessen vll. Scheiße gebaut?
    Schöne Osterfeiertage, genießt das schöne Wetter!

    Viele Grüße

    -- Beitrag erweitert um 09:38 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:24 Uhr --

    Achja, bei den Felgen handelt es sich um BBS Jubifelgen.

    Der Corri ist nicht Tiefergelegt oder sonstwas!

    Und die Bremsen obwohl alles Neu quietschen vereinzelt???

    Hallo Forengemeinde,

    es geht um die BBS Jubi Felge, da ich von VW keine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekomme :frowning_face: muss ich diese also über eine Einzelabnahme beim TÜV Nord eintragen lassen (wenn Interessiert diese liegt bei ca. 70€).

    Die Felge haben jetzt noch 205/55 R16 Reifen drauf, diese müssen aber runter da sie abgefahren sind.

    Nun meine Frage welche Rad/Reifenkombi kann ich nehmen?

    Ich hatte so was wie 195/45 bzw. 205/40 im Sinn, da die oben genannten doch recht wuchtig sind ;)!

    Die Felgen gehen auf meinen VR.

    -- Beitrag erweitert um 17:54 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:47 Uhr --

    Das Thema ist mir leider hierhin verrutscht!

    Guten Abend bzw. Nacht,

    ich hab heute mal den Teppich aus meinem Rado rausgeholt (erstmal nur Fahrerseite), weil dieser Feucht war und ich dem Problem auf die Schliche kommen wollte!

    So nun mein Problem die Dämmung unter dem Teppich (sieht aus wie "gepresste Stoffrest") ist komplett nass, aber zum Glück kein Rost oder sonstige Schäden.

    Da diese Dämmung extrem stark riecht und mit Wasser durchtränkt ist, würde ich das Zeug gerne tauschen oder habt ihr Ideen bzw. Vorschläge was man machen könnte!

    Besten :danke: schon mal im Voraus!

    -Truzti-

    Guten Abend,

    So der Fehler ist leider wieder da, der Motor dreht im 2. Gang hoch bis 2000 u/min ganz normal aber dann kriecht der Richtung höhere Drehzahl und nimmt dann ganz schlecht Gas an! Fühlt sich so an als ob der Motor will aber "festgehalten" wird! Fährt man dann wieder ne Weile lauft der Motor wieder recht normal! Ich tippe inzwischen definitiv auf LMM und Halgeber! Schicke morgen nen Bekannten mit meinem Rado nach VW zum Widerholten auslesen da ich selber arbeiten muss und werde dann nach Bestätigung die Bauteile ersetzen!

    Hat vll. jemand Anleitungen für den Ausbau Halgeber und LMM?

    Schonen Abend noch!