Da bin ich auch gespannt drauf...auch welcher Basismotor.
Beiträge von CorriFighter76
-
-
Auf den Kolbenrand einen planen Gegenstand(z.b.Planahle)quer über die Kolbenmulde auf legen und mit ner Messuhr oder Messschieber die Muldentiefe messen.In den meisten Fällen(außer Sonderkolben oder beim 16V)ist Muldenfläche auch Plan zum Kolbenrand.
-
Gut denn bei nur einem,wäre es angebracht den selben Hersteller u Typ zunehmen.(Gewichtstoleranzen beim den Herstellern untereinander)
-
Ich würde die Pleuelschrauben dennoch erneuern,ja auf jedenfall müssen die wieder mit den Vorgaben angezogen werden und da liegt der Hund auch begraben die was du drin hast sind ja jetzt schonmal gedehnt worden u ein zweitesmal ist russisch Roulette auch wenn sie beim anziehen halten!Was ist dann beim Motorlauf?
Ganz recht,tiefere Mulde bedeutet weniger Verdichtung!
Hast du vor alle Kolben zutauschen oder nur den einen? -
Hi,
danke für den sachlichen Beitrag!
Deine 0,2 bar mehr Ladedruck kommen ganz einfach daher, dass die originalen Sintimid Dichtleisten richtig in der Nut liegen und somit eine vollständige Abdichtung der Kammern zur Lauffläche ermöglichen. Es gibt leider immernoch Angebote im Bereich G-Laderübh., bei denen lediglich Kolbenführungsband verbaut wird. Übrigens kostet das auch nur einen Bruchteil dessen, was die Sintimid Dichtleisten kosten.
Kolbenführungsband ist für die Führung von Hydraulikzylindern ausgelegt, und hält die Belastungen im G-Lader nicht aus. Es schrumpft nach kurzer Zeit im G-Lader bereits in der Länge - die Abdichtung ist somit nicht mehr auf der vollen Länge gewährleistet. Weiter ist das KBF eigentl. zu dick, und kann sich dadurch in den Nut nicht nach oben zur Lauffläche hin bewegen - auch keine richtig Abdichtung ->>> zu geringer Ladedruck. Die Wellfeder kann die Dichtleiste nicht nach oben drücken, da die Dichtleiste ja in der Nut klemmt.
Grüße
Toby
Tolles Bild:
Jo,so´n scheiß habe ich auch schonmal persönlich gesehen(aber schon fast einen 1cm verkürzt!Und vorallem ist auch dieser hier auch schöne mit Fett zugekleistet(damit der überhaupt Ladedruck auf die Anzeige bekommt).
Billig Tuning ohne Wirkung!! -
Hallo und Willkommen.Also wenn bei dem soviel zu machen ist.Sollte wenigstens die Karosse tip top sein(Rost frei u unverbastelt)und darf dennoch nicht mehr als 1500€ kosten(Sonst ist das überzogen).Weil wenn du das alles machen lässt,was ich so lese u nicht selber Schraubst,glaub mir die fangen an einer Ecke an und entdecken immer mehr u mehr dann sind schnell,wenn es gescheit werden soll,nochmal 1000-1500€weg!Und für 3000€ bekommst mit Glück u Ausdauer beim Suche auch schon welche mit geringen Mängel(halt überschaubar).Das was du schreibst klingt mir eher nach einem Fass ohne Boden!(ist nicht böse gemein)!
Zum G-Lader wie beide Vorsprecher schon geschrieben haben immer schöne Warmfahren u nach dem Heizen ein paar Km wieder Piano vorm Abstellen.
Die Ladedruckporbe sagt nur aus,das es noch nicht zuspäht zum Überholen ist.So lange die Dichtleisten anliegen hat der Lader druck,doch können die Dichtleisten schon kritisch weit runter sein und kurz vorm Ausbrechen stehen u dann wird`s teuer.Sagt nix aus wann die Lager gewechselt wurden.Also nach Kauf eins G60 sicherheitshalber immer Checken lassen auch wenn eine Rechnung über ne Überholung jüngerem Datums dabei ist,die kann auch vom ebenfals G60 fahrendem Kumpel des Verkäufers stammen!!Glaub mir keiner der seinen G60 eh verkauft Überholt vorher nochmal für ca. 400€ den Lader! -
mir hat es den kader auch zerfetzt wollte mal fragen weshalb und wie das geht das ich im gehäuse ein loch habe?
mfg danke
Hi,wo hast das Loch im Gehäuse?
Motorhaube auf und gleich gut sichtbar hinter der Stirnfläche vom Ansaugkanal des Laders?Kurz da wo Nebenwelle drunter ist?!Das kann viele Ursachen haben,Riemen riss(ist aber garnicht so häufig wie alle vermuten),häufiger ist da schon das eines der beiden Nebenwellelager festgegangen ist und blockiert hat(sind nicht mit am Ölkreis des Motor,haben eine Eigenschmierung ähnlich einem Radlager vorn).Dabei reist es das Wackelauge aus dem Verdränger und schlägt ein Loch oben ins Gehäuse.Nebenbei gesagt reist es dabei auch den Riemen runter,deshalb haben alle ihn in Verdacht!
Oder Haarrisse im Wackelaugenlagersitz des Verdränger...noch einmal ne schöne hohe Drehzahl und das wars.Hat den selben Efeckt wie oben,Loch im Lader und innen viel zerdroschen,weil dann die Verdrängerstabilisierung fehlt und er überall Anschlägt!:( -
.
Das der soviel Druck mit nem unbearbeitetem A-Kopf hat,kann ja gut sein.
Nur dann nimm jetzt mal nen gut bearbeiteten Kopf,laß den Rest so und schau mal wo der Ladedruck dann liegt. . . .
Je nach Nocke und Bearbeitung kann es gut sein,dass der nicht mehr Druck hat mit 60er Rad.
Aber es kommt ja nicht nur auf den "Druck",sondern doch auch auf die Menge der Luft die in den Motor gedrückt wird . . . . .Was erkläre ich das überhaupt,Du wirst das ja bestimmt alles selber wissen!
Blasphome
Ja ich weiß das damit dennoch die Leistung steig,und es vorallem auf die Nocke ankommt,wieviel Nuancen schärfer,ob u wie asymetrisch(E<A o.E>A)wie ihr Spreizung u der Ventil Hub ist.
Habe aber den Druckabfallen beim 8V(nicht Querstrom)dennoch nicht für so gravierent gehalten!Auf grund meiner Erinnerung an besagten 16V G60(s.h.Text 15)u ein gemachter 8V nicht an einen gemachten 16VKopf ran kommt.
Aber wenn das bei den Jungs wirklich so war(trayder+Corrado US G60),wird schon was dran sein. -
Wieso alles nochmal?Dann sind sie doch richtig verbaut.Er hatte doch geschrieben das er Top für oben hielt!
-
Wenn du sie ganz runter bekommst...warum nicht die de jetzt hast.Die Frage ist wenn die anderen auch so verbaut sind warum hast da keine Druckverlust?
Sicher das deine Ventile richtig schliessen oder die Hydros nicht klemmen? -
Wie sind die anderen verbaut hast mal da geschaut?Wenn die falsch rum eingesetzt sind ist das sicher nicht von Vorteil.
-
Ich habe meine Kolbenring damals so eingebaut wie die ersten drin waren,keine Probleme bisher 10tkm.Der 1.Kolbenring von Z-Kopf(oben)ausgesehen hat eine umlaufende Nut und die muss zu den anderen Ringen(unten)verbaut sein.
-
Alles geprüft...Lader(keine Dichtleisten ausgebrochen)?Benzindruckregler arbeite?Benzinfördermenge stimmt?Lamda?Zündung+Kerzen?Steuerzeiten?Bypassklappe schliest voll?LLSy+LSV dicht?Unterdruckschläuche dicht?Kompression?Auspuff?
-
Mir ging es ja jetz hier weniger um Leistungsangaben(ja irgendwo schon),mir kommen nur deine angegenbenen 1,2 Bar mit nem 60er ziemlich gering vor,vorallem mit Zahnriemen.
Ein Freund hat RS-Lader ohne Fett,72Lr+ThiebachChip,großen GolfLLK,Motorserie AKopf-ABrücke,leerer Kat+ Auspuff und fährt mit 1,1bar?!
Na egal...ich werd nächste Saison auch noch ein bissl Doping verbauen. -
Na da hast schon viel gemacht gehabt
,aber dennoch hat einer mit gemachten 16V Kopf+260/264 Nocken,Fächer+Gr.A einen höher Gasdurchsatz als der 8V u der Typ fuhr damals mit nem 68erLR+RS Lader mit 1Bar rum.Was würde da noch mit nem 60er kommen?!Ok ein 60er wäre mir persönlich zu klein...
-
1,2bar mit nem 60er LR.Echt?Ist das nicht ein bissl dünne,ich dacht da kommt mehr...?Was haste da sonst noch gemacht(316Nocke,ohne Kat u 85mm Auspuff "nur Spass")?
Ich fahr original Motor u Lader ohne Fett und mit nem 80er LR u hab knapp 0,8bar der von meiner Perle mit AD Brücke+P Kopf,Lader +Rad original 0,75bar! -
Hallo.Ladedruckverlust weil die Dichtleisten verschlissen sind glaub ich nicht,durch die Wellenfedern werden sie immer nachgedrückt u solange sie anliegen hat der Lader druck.Doch wenn der Punkt kommt das sie zuweit runter sind,brechen sie mehr und mehr aus der Führung dann merkst Ladedruckverlust(dann ist es aber zuspät u es wird teuer)!
Wenn der erst seit der Asu-Spielerrei schlechter läuft,würde ich vorschlagen du lasst den eine Motorgrundeinstellung(Zündung+CO-Einstellung)vornehmen. -
CorriFighter76: ? Und jetzt? Nix neues und unerklärliches (wie z.B. dass der Kompdruck an Schaftdichtungen flöten geht).
Das stammt ja nicht von mir
Und was soll ich noch groß neues schreiben,ihr hab doch schon alles in die richtige Bahn gelenkt(Kolbenringe)!Bin nur Zufällig auf diesen Thread gestoßen u was ich da zu Anfang laß,brachte mich schon ins Schmunzel.
Konnte nicht wieder stehen was dazu zuschreiben,deshalb mein Text oben.Hatte ja nix mit euch zu tun,Jungs.
-
Du kannst aber ma eins testen...kipp etwas Motoröl in den 4. Zylinder durch die Kerzenbohrung und danach machst du wieder einen Kompressionstest! Haben sich dann deine Werte stark verbessert liegt der Druckverlust wohl an defekten Kolbenringen,bleibt die Kompression jedoch fast gleich niedrig kommt es von deinem Kopf her,also das z.B. Ventile nicht richtig schliessen wie oben schon erwähnt wurde!
Irgendwie kingt das nach mir...damals in einem Thread.Nur damals war das für dich völliger Blödsinn!!Was hat sich seither denn in der Kfz-Fachkunde getan das du jetz auch sowas hier reinsetzt?:D
-- Beitrag erweitert um 21:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:40 Uhr --
Also das mit den Ventilschaftdichtungen ist leider Schwachsinn!
Natürlich kann Öl reinkommen, aber nur wenn das ventil offen ist und ein negatives Druckgefälle zum Brennraum hin herrscht!
Aber wie die Kompression bzw. der Verdichtungsdruck an einem geschlossenen Ventil vorbei soll, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Wenn natürlich der Ventilsitz so stark verkockt oder sogar gebrochen ist, geht natürlich Druck verloren, aber nicht an den Dichtungen.Um es zu verdeutlichen: es gibt viele Motoren ganz ohne Schaftdichtungen und die Laufen auch wunderbar.
Und zu Thema Ölverbrauch und Kolbenringe:
schlechte Kompression muss nicht zwangsläufig mit einem hohen Ölverbrauch einhergehen. Wenn z.B. der Kompressionsring einen macken hat, die Laufbahn und der Ölabstreifring aber i.O. sind, geht Kompression flöten, aber kein merklicher Ölverbauch.
Andersrum ist es natürlich auch möglich!Selbstverständlich hat Kompression nix mit den Ventilschaftdichtungen zu tun, ist doch auch logisch, denn an der Ventilschaftdichtung liegt kein Kompressionsdruck an.
Ach wirklich...??z.b.Käfermotoren haben keine Ventilschaftdichtungen u getunte Käfer machen auf der 1/4Meile ganz schön was her...,nur wie ohne Kompression??:D Hatte mit Corrado16VT schon mal ne lange Diskusion darüber, dachte er hatte damals was davon behalten..Naja dann nicht
!
-
Ich glaube einfach das man das nicht direkt mit Rally fahren vergleichen kann, Ken Block ist mehr Stuntman als Rallyfahrer, das sind zwei paar verschiedene Schuhe. (Siehe X-Games etc.)
Beim Driften ist das genau so, es gibt eine Menge Drifter die besser sind als er, erst recht in Japan, bei Ken Block ist es eher das Gesamtpaket in der Stuntschiene, wo er einfach gut drin ist.
Stimme die dir voll und ganz,der Kerl hat schon was drauf u eben auch den nötigen Vollschuß;)um sowas zumachen!In der Rally halt die Reifen bei der Fahrweise keine WP durch und jeder Drift(außer bei engen Kehren)kostet Zeit.
Wobei auch ein Rallyfahrer mit etwas Übung,die genauigkeit u damit so´ne Showfahrt hinbekommen würden.
Ken Block ist aber nun mal bei solchen Videos schon Mytos geworden!